• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 5. 2021
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Wie wir in der Krise denken

    Entscheiden tut weh

    Wie rational fällen wir unsere Entscheidungen, vor allem unter Stress? Unsere Autorin hinterfragt ihre Denkmuster während der Pandemie.  Sarah Emminghaus

    • 21. 12. 2019
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Spenden – aber wofür?

    Kein Bild von traurigen Kindern

    Im Wort „spenden“ liegt das Wort „enden“. Auf der Suche nach der Frage, was hinter dem Bedürfnis steckt, Leid zu mildern, und wie man es am besten tut.  Sarah Emminghaus

    Offene Hände mit Geldstück
    • 9. 1. 2019
    • Politik
    • Amerika

    Shutdown in den USA

    Hunderttausende arbeiten ohne Lohn

    Der US-Haushaltsstreit trifft 800.000 Mitarbeiter der Regierung hart. Sie sind im Zwangsurlaub oder müssen unbezahlt arbeiten.  Sarah Emminghaus

    Beleuchtete Gebäude während der Morgendämmerung
    • 14. 12. 2018
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Dritte Geschlechtsoption

    Sicher nicht der große Wurf

    Der Bundestag beschloss den dritten Geschlechtseintrag „divers“ – mit verpflichtendem Attest. Kritiker*innen sehen darin eine Bevormundung.  Sarah Emminghaus

    Eine bunte Menschenmenge beim Christopher Street Day
    • 12. 12. 2018
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Abtreibungsgegner*innen von Pro Femina

    „Sicher wollen Sie keine Abtreibung“

    „Buzzfeed“ berichtet, dass Pro Femina Schwangere manipuliert und drängt, das Kind zu behalten. Der Verein weist sämtliche Vorwürfe von sich.  Sarah Emminghaus

    Eine Frau hält einen positiven Schwangerschaftstest in den Händen
    • 9. 11. 2018
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Aktivistin über fehlende Barrierefreiheit

    „Da läuft extrem viel falsch“

    Die gehörlose Julia Probst über Barrieren bei Behörden, den öffentlich-rechtlichen und ihren Einsatz für Menschen mit Behinderung.  

    Auf einem Bildschirm ist ein Mann zu sehen, der in Gebärdensprache spricht. Im Hintergrund ist der Plenarsaal des Berliner Abgeordnetenhauses zu sehen
    • 8. 11. 2018
    • Politik
    • Deutschland

    FDP-Politikerin über Rentenpaket

    „Wir wollen die Gesetzliche stärken“

    Gyde Jensen beklagt, dass die junge Generation für das Rentenpaket aufkommen müsse. Sie fordert eine flexiblere Altersvorsorge.  

    Die Beine eines Mannes sind zu sehen, der auf einer nassen Straße mit einem Rollator läuft
    • 9. 6. 2017
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne Leipziger Vielerlei

    Petrys Heil und Anglers Welt

    Kolumne Leipziger Vielerlei 

    von Sarah Emminghaus 

    Durch die Woche in Leipzig ohne AfD-Kreisparteitag und Glockenbimbam, dafür mit Identitätspolitik für Angler.  

    Angler mit dickem Dorsch auf der Ostsee
    • 22. 5. 2017
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne Leipziger Vielerlei

    Kitawahnsinn und Sachsenstolz

    Kolumne Leipziger Vielerlei 

    von Sarah Emminghaus 

    Durch die Woche in Leipzig mit verzweifelten Eltern, stolzen Sachsen und einer geglückten Terrorübung am Hauptbahnhof.  

    Menschen mit Kindern in Kinderwagen und Tragetüchern stehen in einer langen Reihe
    • 23. 4. 2017
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne Leipziger Vielerlei

    Winterfeeling dreimal die Woche

    Kolumne Leipziger Vielerlei 

    von Sarah Emminghaus 

    Über eine Nacht im Möbelhaus, österlichen Diebstahl und Winterfeeling in Moskau. Und den Leipziger Weihnachtsbaum aus dem Vorgarten.  

    Ein Hase allein in mittelhohem Gras
    • 18. 3. 2017
    • Politik
    • Deutschland

    Rechtsradikaler Aufmarsch in Leipzig

    Weitestgehend friedlicher Protest

    Weniger Rechte als erwartet demonstrierten am Samstag durch Leipzig. Empfangen wurden sie von tausenden Gegendemonstranten.  Sarah Emminghaus, Hanna Voß

    Ein mit Palästinensertuch
    • 19. 3. 2017
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne Leipziger Vielerlei

    Immer mehr Hunde zieht es her

    Kolumne Leipziger Vielerlei 

    von Sarah Emminghaus 

    Polizeihunde in Leipzig sind klüger als ihre Halter. Ein „Mord ohne Leiche“ wird aufgeklärt. Proteste gegen eine rechte Demo verlaufen ruhig.  

    • 17. 2. 2017
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Aktivismus nach Legida in Leipzig

    Und jetzt?

    Legida läuft nicht mehr. Wie kann der Kampf für eine offene Gesellschaft weitergeführt werden? Vier Ideen.  Sarah Emminghaus, Markus Lücker

    Legida-Gegendemonstranten
    • 17. 2. 2017
    • taz.leipzig, S. 25
    • PDF

    Und jetzt?

    Engagement Legida marschiert nicht mehr. Das ist auch ein Erfolg der Initiativen, die gegen rechts auf die Straße gegangen sind. Ist jetzt alles gut in der Stadt? Gewiss nicht. Aber wie kann der Kampf für eine offene Gesellschaft weitergeführt werden? Vier Ideen

    • 18. 2. 2017
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne Leipziger Vielerlei

    Tierische Reisen

    Kolumne Leipziger Vielerlei 

    von Sarah Emminghaus 

    Über wiederkehrende Störche, alleinreisende Kaninchen im ICE und ein Waffenverbot auf der gefährlichsten Straße Deutschlands.  

    Storch im Himmel
    • 28. 1. 2017
    • Schwerpunkt, S. 44-45
    • PDF

    Ist Leipzig das neue Berlin?

    Emigration Leipzig wächst und zieht Kreative aus aller Welt an. Auch immer mehr Berliner entdecken die Stadt für sich und stellen fest, dass es sich dort ganz gut leben lässt. Aber was hat es mit dem „Hypezig“ auf sich? Und wer sind die Menschen, die aus der Hauptstadt nach Sachsen ziehen? Vier Wahl-Leipziger erzählenSarah Emminghaus, Betty Pabst

    • 27. 1. 2017
    • taz.leipzig, S. 25
    • PDF

    „Gute Betreuung ist kaum möglich“

    Strafvollzug Thomas Galli, früher Leiter zweier JVAs, über den Suizid von Jaber al-Bakr, die Mangelwirtschaft in Gefängnissen und darüber, dass nicht jeder Verbrecher hinter Gitter gehörtSarah Emminghaus

    • 23. 1. 2017
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne Leipziger Vielerlei

    Knastzustände und rubbelnde Sachsen

    Kolumne Leipziger Vielerlei 

    von Sarah Emminghaus 

    Über Suizide in einer Justizvollzugsanstalt, eine langsame Untersuchungskommission und spielfreudige Leipziger.  

    Justizvollzugsanstalt in Leipzig
    • 30. 12. 2016
    • taz.leipzig, S. 25
    • PDF

    Viermal Vielerlei

    2016 Das Team der taz.leipzig hat sich das ablaufende Jahr noch einmal ganz genau angesehen – Quartal für Quartal

    • 27. 11. 2016
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne Leipziger Vielerlei

    Rechte Schmierereien und ein Monitor

    Kolumne Leipziger Vielerlei 

    von Sarah Emminghaus 

    Durch die Woche mit einem Lügenpolitiker, einer verlorengegangenen Maschinenpistole und dem süffisanten Weihnachtsmarkt.  

    Der sächsische Grünen-Chef Jürgen Kasek
  • weitere >

Sarah Emminghaus

Freie Journalistin
  • microblog

1992 im Saarland geboren, seit einem Praktikum 2015 immer mal wieder für die taz tätig.

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Fußball
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Arbeiten in der taz
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • Die neue taz FUTURZWEI
        • taz lab 2022
        • taz Talk
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln