• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 31. 7. 2022

      Nach Suizid von bedrohter Ärztin

      Pandemie der Gewalt

      Kommentar 

      von Tanja Tricarico 

      Der Suizid einer Impfärztin in Österreich zeigt: Die Hetze im Netz nimmt immer schlimmere Ausmaße an. Dagegen muss endlich was getan werden.  

      Kerzen zum Gedenken an eine verstorbene Person.
      • 10. 7. 2022

        Neue Serie „The Girl from Plainville“

        Ungeliebt oder kalt?

        Aus Chat-Beziehung folgt Tötung. Im Mittelpunkt dieser True-Crime-Serie steht eine Teenagerin, die ihren Freund zum Suizid gedrängt hat.  Patrick Heidmann

        Die Schauspielerin Elle Fanning steht links, Gesicht an Gesicht mit Colton Ryan. Sie sind beide jung. Fanning trägt ein rotes Shirt und hat lange, blonde Haare. Ryan trägt eine College Jacke in Rot mit gelben Ärmeln. Er hat kurze dunkle Haare.
        • 22. 5. 2022

          Russische Oligarchen

          Todesserie unter Milliardären

          In Russland häufen sich Todesfälle von Oligarchen, die ihr Geld vor allem mit Gas oder Öl machten. Was dahintersteckt, bleibt unklar.  Inna Hartwich

          Ein Mann mit blauem Jackett und Krawatte: der belarussische
          • 13. 5. 2022

            Schanghaier Journalistin begeht Suizid

            Tod im Lockdown

            Die Journalistin Tong Weijing schrieb Staatspropaganda über den Lockdown, unter dem sie selbst litt. Ihr Suizid wurde nun Opfer der Zensur.  Fabian Kretschmer

            Absperrungen vor einem Wohnkomplex in Shanghai
            • 17. 2. 2022

              Buch über Familientragödie

              Von schwarzen Raben umschwärmt

              Die Fotografin Bettina Flitner erzählt in ihrem autobiografischen Roman „Meine Schwester“ von den Suiziden in ihrer Familie.  Tom Wohlfarth

              Bettina Flitner und ihre Schwester blicken beide ernst in den Spiegel
              • 6. 1. 2022

                Öffentlicher Suizid einer trans* ­Frau

                Gegen Tote noch mal nachgetreten

                Kommentar 

                von Timm Kühn 

                Im September verbrannte sich die trans Frau Ella am Berliner Alexanderplatz. Zum zweiten Mal wurde ihr Grab nun verunstaltet.  

                Frau mit blauen Blumen ist im Vordergrund zu sehen, im Hintergrund ist ein weitere Frau, die an ihr vorbeizieht
                • 5. 1. 2022

                  Stücke über selbstbestimmtes Sterben

                  So geht Enttabuisierung

                  Das Hamburger Schauspielhaus und das Schauspiel Hannover beschäftigen sich mit selbstbestimmtem Sterben. Beide Stücke sind höchst gelungen.  Jens Fischer

                  Zwei Männer und eine Frau hantieren an einem Büfett, im Hintergrund stehen Musiker.
                  • 28. 12. 2021

                    Weihnachten und Neujahr

                    Keine Ferien für die Psyche

                    Kolumne Great Depression 

                    von Sophia Zessnik 

                    Für viele ist die Weihnachtszeit ermüdend und anstregend. Doch gerade für Menschen mit psychischen Erkrankungen kann sie besonders schwierig sein.  

                    Weihnachtsbaum im Wohnzimmer, unter dem Baum liegen Reste von Geschenkpapier
                    • 7. 12. 2021

                      Getötete Familie in Brandenburg

                      Motiv: Angst vor Verhaftung

                      Laut Ermittlungen hat der Vater Frau und Kinder erschossen und sich danach getötet – offenbar, weil ein gefälschtes Impfzertifikat aufgeflogen war.  

                      Ein Brief hängt am Zaun eines Hauses
                      • 21. 11. 2021

                        David Foster Wallace' „Neon“ in Hamburg

                        Grinsen am bodenlosen Schlund

                        Im guten Sinne nervig: Florian Zimmler macht eine Kurzgeschichte zu einem medial unterstützten Quasi-Soloabend.  Alexander Diehl

                        DEr Schauspieler Florian Zimmler vor Vollmondhintergrund
                        • 18. 11. 2021

                          Suizid von Männern

                          Warum Männer seltener Hilfe suchen

                          Kolumne Great Depression 

                          von Sophia Zessnik 

                          Psychische Erkrankungen werden häufiger bei Frauen diagnostiziert, aber Männer sind gefährdeter, an einer solchen zu sterben. Ein Erklärungsversuch.  

                          Portrait eines Mannes mit Vollbart
                          • 12. 10. 2021

                            Suizide bei Tier­ärz­t*in­nen

                            Hilflose Helfende

                            Kaum ein anderer Beruf wird so romantisiert wie der der Tierärzt*in. Dabei ist es der Job mit dem höchsten Suizidrisiko. Warum?  Rieke Wiemann

                            Röntgenbild eines gebrochenen Flügels
                            • 19. 9. 2021

                              Öffentlicher Suizid einer Trans*­Frau

                              Rest in Power, Ella!

                              Vergangene Woche verbrannte sich die Trans*­Frau Ella am Alexanderplatz öffentlich. Am Sonntag trauerten dort mehr als 200 Menschen gemeinsam.  Timm Kühn

                              Blumen und Kerzen wurden vor dem Kaufhaus niedergelegt. Auf einem Schild steht "No Transphobia No Racism".
                              • 10. 9. 2021

                                Welttag der Suizidprävention

                                „So eine krasse Verzweiflung“

                                Gewaltige Nachfrage: Per Mail beraten junge Menschen wie Paula und Ex­per­t*in­nen wie Christine Obermüller Jugendliche mit Suizidgedanken.  

                                Portrait von Paula und Christine Obermüller
                                • 28. 8. 2021

                                  Psychische Kriegsfolgen in Syrien

                                  Die Wunden sind noch frisch

                                  In den meisten Teilen Syriens wird nicht mehr gekämpft. Doch viele Menschen leiden unter den psychischen Folgen von Gewalt und Vertreibung.  Muhammad Al Hosse

                                  Zwei Männer sitzen an zwei bunten Tischen, ein weiterer Mann trägt eine organgene Weste
                                  • 11. 8. 2021

                                    Anhörung im Fall Assange

                                    USA bezweifeln Gutachten

                                    Die US-Anwältin fordert eine Neueinschätzung zum psychischen Zustand des Wikileaks-Gründers Assange. Die war bei der Ablehnung der Auslieferung relevant.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

                                    Ein Mann verkleidet als US-Freiheitsstatue hält ein Schild in der Hand: "Free Assange"
                                    • 6. 8. 2021

                                      Traumatisierte Polizisten in den USA

                                      Im Innern ist es nicht vorbei

                                      Vier Polizisten, die im Januar im Kapitol eingesetzt waren, haben sich selbst getötet. Keine Einzelfälle. Doch in den USA ist das Thema zu oft ein Tabu.  Dorothea Hahn

                                      Polizisten mit Schildern und Gasmasken stehen auf Treppen
                                      • 3. 8. 2021

                                        Geflüchtete in Hamburger Unterkünften

                                        Senat verschweigt Suizidversuche

                                        In Hamburger Unterkünften haben viele Geflüchtete versucht, sich das Leben zu nehmen. Wie viele genau, will die rot-grüne Landesregierung nicht sagen.  Sarah Zaheer

                                        Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr stehen auf dem Gelände des Ankunftszentrums für Flüchtlinge.
                                        • 22. 7. 2021

                                          Justizvollzug Berlin

                                          In der Zelle allein gelassen

                                          Vor einem Jahr starb ein Algerier bei einem Brand in Untersuchungshaft. Linke Gruppen rufen am Freitag zu einem Gedenkmarsch auf.  Peter Nowak

                                          Vor einer Zelle in der Justizvollzugsanstalt Moabit
                                          • 17. 6. 2021

                                            Nichts zu feiern im Pride Month

                                            Weiterkämpfen und Erinnern

                                            Kolumne Habibitus 

                                            von Hengameh Yaghoobifarah 

                                            Während sich das Land in Regenbogenflaggen hüllt, trage ich schwarz. Ich denke an alle trans oder queeren Menschen, die gestorben sind.  

                                            ein Mann hält ein Plakat mit Bildern von Sarah Hegazi
                                          • weitere >

                                          Suizid

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln