Kolumne Kapitalozän: Geldgeile Kinder als Lösung
Die Riesterrente ist eine spätkapitalistische Ulknummer. Deshalb sollte man als Geldanlage lieber Kinder kriegen – am besten vier bis fünf.
W enn ich Mario Draghi sehe bekomme ich das Bedürfnis, ein Kind zu zeugen. Kürzlich etwa saß ich zur Besprechung am Konferenztisch im Wirtschaftsressort der taz. Wir beteten, wie jeden Morgen, für die Energiewende, als mein Blick auf die Terminliste fiel: EZB-Ratssitzung, stand da. Mario Draghi.
Sofort schweifte ich ab, meine Gedanken trugen mich in einen lichtdurchfluteten Raum, in dem ich auf Holzdielen saß und mit meinem Nachwuchs, fünf pausbäckigen Wonneproppen, Holzeisenbahn spielte. Das klingt nach einer väterlichen Regung, ist es aber nicht. Mir ging es in dieser Vision um harte Ökonomie: Ich sah in den Kindern verzinsliche Geldanlagen.
Damit rühre ich an einem der letzten gesellschaftlichen Tabus. Heutzutage schreibt jeder, der Geschlechtsorgane hat - oder auch nicht - alles Erdenkliche über Kinder. Aber schreiben Sie mal: Ich will Kinder, damit die viel Geld verdienen und mich im Alter aushalten. Sie würden geächtet.
Nun hat Mario Draghi die Leitzinsen auf Null gesetzt. Sämtliche Versicherungssysteme dieser Welt beruhen auf Zinsen. Ihre Rente auch. Der Weltladen muss wachsen, immerdar. Macht er aber nicht mehr. Wenn wir alt und tattrig sind, werden wir in überfüllten Pflegeheimen am Rande verödeter Vororte leben. Schlecht geölte Pflegeroboter werden uns die Ärsche abwischen. Wer Rooibostee bestellt, bekommt Früchtetee - japanischer Sprachchip.
Das Konzept der „Kinderanleihe“
Zeugen Sie besser Kinder. Ihr Riestervertrag ist eine spätkapitalistische Ulknummer. Ihr Lebenspartner wird Sie verlassen: Auch wenn alle davon sprechen, in eine Beziehung zu „investieren“, das ist Hochrisikokapital. Ein Kind dagegen bleibt Ihnen gewogen, das hat die Natur so eingerichtet.
Wichtig ist beim Kinderkriegen eine klare Portfoliostrategie mit guter Risikostreuung. Also mindestens vier, fünf Sprösslinge, die unterschiedliche Berufe ergreifen. Einer wird schon Profit abwerfen. Adoption ist auch eine Lösung.
Sie erhöhen die Chancen durch eine materialistische Erziehung. Sie wollen keinen Nichtsnutz, der bei der Ausübung einer neuartigen Funsportart stirbt oder was mit Medien macht. Egal, ob Sie einen lesbischen Fußballprofi, eine schwule Investmentbankerin oder eine_n pansexuelle*n Ingenieur_??%&_in heranzüchten: Hauptsache, die machen alles, was sie machen, des Geldes wegen. Profit kennt kein Geschlecht. Gendergerechtigkeit ist die große Chance der Ökonomisierung der Fortpflanzung.
„Musst halt Kinder machen“, sagte kürzlich ein Kumpel zu mir, als wir um 17 Uhr in einer Kneipe ein Bier tranken und ich ihm meine Thesen darlegte. Ich fuhr fort, erläuterte ihm das Konzept der „Kinderanleihe“: Man beteiligt sich finanziell an der Aufzucht eines Kindes, die Anteilsscheine werden an einer Kinderbörse gehandelt. Ist der kleine Torben gut in Mathe, steigt sein Kurs.
Mein Freund hörte sich das an, legte mir die Hand auf den Unterarm und sagte: „Mein Lieber, Kinderkriegen ist wie der Nahostkonflikt. Alle meinen, sie wüssten Bescheid. Aber so lange sie nicht mitmachen, haben sie keine Ahnung.“ Dann ging er heim, die Kinder ins Bett bringen.
Links lesen, Rechts bekämpfen
Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Krise bei VW
Massiver Gewinneinbruch bei Volkswagen
VW-Vorstand droht mit Werksschließungen
Musterknabe der Unsozialen Marktwirtschaft
Verfassungsgericht entscheidet
Kein persönlicher Anspruch auf höheres Bafög
Kamala Harris’ „Abschlussplädoyer“
Ihr bestes Argument
Zu viel Methan in der Atmosphäre
Rätsel um gefährliches Klimagas gelöst
Nahostkonflikt in der Literatur
Literarischer Israel-Boykott