• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 10. 2022, 11:40 Uhr

      Neue Regierung in Italien

      Roms Gruselkabinett

      Kommentar 

      von Michael Braun 

      So seriös sie sich geben mag – die Wahl ihrer MinisterInnen enthüllt Melonis Absichten. Frauen, Queers und Flüchtenden stehen harte Zeiten bevor.  

      Italiens neue Ministerpräsidentin Meloni vor ihrem ersten Regierungstreffen
      • 7. 8. 2022, 18:42 Uhr

        Vor den Wahlen in Italien

        Mitte-Links-Allianz zerlegt sich

        Das gerade entstandene Bündnis zerbricht mit dem Ausstieg der Mitte-Partei Azione schon wieder. Das rechte Lager hat beste Aussichten auf einen Sieg.  Michael Braun

        Matteo Salvini, Giorgia Meloni und Silvio Berlusconi stehen in unterschiedlichen Posen nebeneinander
        • 24. 7. 2022, 09:16 Uhr

          Aufstieg der italienischen Rechten

          Mussolini ist kein Tabu mehr

          Kommentar 

          von Francesca Polistina 

          Den Umfragen zufolge könnte die postfaschistische Fratelli d’Italia die Wahlen im September gewinnen. Das wäre eine Katastrophe für ganz Europa.  

          Giorgia Meloni
          • 21. 7. 2022, 18:46 Uhr

            Neuwahlen im September

            Italienische Verhältnisse

            Im dritten Anlauf nimmt Italiens Staatspräsident das Rücktrittsgesuch des Regierungschefs Mario Draghi an. Droht Italien nun ein Rechtsruck?  Michael Braun

            Draghi hebt die Hände und lacht
            • 21. 7. 2022, 15:47 Uhr

              Regierungskrise in Italien

              Rom rückt nach rechts

              Kommentar 

              von Michael Braun 

              Für Italiens rechtspopulistische Parteien stehen die Chancen bei Neuwahlen gut. Europa muss sich auf schwierige Zeiten gefasst machen.  

              Matteo Salvini Giorgia Meloni Silvio Berlusconi
              • 21. 7. 2022, 08:52 Uhr

                Regierungskrise in Italien

                Neuwahlen im Oktober

                Die Rechtsfraktionen und die Fünf-Sterne-Bewegung verweigern Italiens Premier Mario Draghi die Gefolgschaft. Seine Regierung ist am Ende.  Michael Braun

                Mario Draghi faltet die Hände vor dem Gesicht und blickt nach unten
                • 20. 7. 2022, 12:00 Uhr

                  Regierungskrise in Italien

                  Draghi will weitermachen

                  Ministerpräsident Draghi ist bereit, nach seinem gescheiterten Rücktritt doch im Amt zu bleiben. Am Abend ist eine Vertrauensabstimmung angesetzt.  

                  Mario Draghi
                  • 15. 7. 2022, 18:57 Uhr

                    Regierungskrise in Italien

                    Dilemma der Protestparteien

                    Kommentar 

                    von Michael Braun 

                    Die „Fünf Sterne“ und die rechte Lega Nord glauben nicht mehr an die Koalition. Doch bei Neuwahlen würde ihnen ein Absturz drohen.  

                    Journalisten umzingeln Giuseppe Conte
                    • 15. 7. 2022, 10:40 Uhr

                      Italiens Regierung in Turbulenzen

                      Draghi geht – und bleibt doch

                      Der Ministerpräsident will zurücktreten, der Staatspräsident lehnt ab. Auch die Regierungspartei Fünf Sterne sendet widersprüchliche Signale. Und nun?  Michael Braun

                      Polizisten stehen Wache vor einem beigefarbenen Palast
                      • 14. 7. 2022, 19:16 Uhr

                        Regierungskrise in Italien

                        Rücktritt Draghis abgelehnt

                        Italiens Staatschef Mattarella hat den angebotenen Rücktritt von Ministerpräsident Draghi abgelehnt. Stattdessen forderte er ihn auf, dem Parlament Bericht zu erstatten.  

                        Mario Draghi.
                        • 14. 7. 2022, 16:44 Uhr

                          Regierungskrise in Italien

                          Fünf Sterne boykottieren Draghi

                          In Italien boykottiert die Fünf-Sterne-Bewegung ein Vertrauensvotum im Senat. Damit stürzt sie die Regierung, an der sie selbst beteiligt ist. Und nun?  Michael Braun

                          Mario Draghi.
                          • 3. 7. 2022, 16:58 Uhr

                            Rechte Parteien in Italien

                            „Babygangs“ im Marihuana-Rausch

                            Italiens Parlament berät über eine Liberalisierung von Cannabis und eine Reform des Staatsbürgerschaftsrechts. Die rechten Parteien laufen Sturm.  Michael Braun

                            Salvini sitzt vor einer Pressewand
                            • 22. 6. 2022, 10:16 Uhr

                              Movimento 5 Stelle in Italien

                              Veritable Parteispaltung

                              Kommentar 

                              von Michael Braun 

                              Die 5-Sterne-Bewegung schrumpft, Außenminister Di Maio verlässt mit Gefolgsleuten die Partei. Dabei wollten es die „Sterne“ doch einst anders machen.  

                              Der Politiker Luigi Di Maio bei einer Pressekonferenz, umgeben von Reportern
                              • 22. 6. 2022, 09:57 Uhr

                                Italiens Außenminister

                                Di Maio verlässt Fünf Sterne

                                Luigi Di Maio tritt aus der Regierungspartei aus und gründet eine neue Partei. Grund dafür ist ein Streit über Waffen für die Ukraine.  Michael Braun

                                Luigi Di Maio steht vor einer Holzwand hinter Mikros
                                • 17. 6. 2022, 18:54 Uhr

                                  Ukraine als Beitrittskandidat empfohlen

                                  Vom Krieg in die EU?

                                  Deutschland, Frankreich, Italien und Rumänien wollen, dass die Ukraine EU-Beitrittskandidat wird. Doch wie soll das Land die Auflagen dafür erfüllen?  Eric Bonse

                                  Ukrainischer Soldat schützt die Pressekonferenz der EU-Politiker
                                  • 16. 6. 2022, 18:54 Uhr

                                    Scholz, Macron und Draghi in der Ukraine

                                    Nach 112 Tagen in Kiew

                                    Scholz reist mit Draghi, Macron und Johannis in die Ukraine. Dabei äußert er den Wunsch, dass die Ukraine EU-Beitrittskandidat wird.  Anna Lehmann, Anastasia Magasowa

                                    Draghi, Scholz, Selenski, Macron und Johannis sitzen in Kiew an einem runden Tisch in einem prunkvollen Saal
                                    • 16. 6. 2022, 12:21 Uhr

                                      EZB unterstützt Südeuropa

                                      Neue Eurokrise vorerst abgeblasen

                                      Die Europäische Zentralbank hat mit der Zinswende für Entsetzen in Südeuropa gesorgt. Nach einer Feuerwehraktion ist man nun beruhigt.  Michael Braun

                                      Ein Hochhaus im frühen Morgenlicht
                                      • 16. 6. 2022, 08:13 Uhr

                                        +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++

                                        Staatschefs für EU-Beitritt von Ukraine und Moldau

                                        Selenskyj hat den EU-Staatschefs eine Liste mit neuen Sanktionen überreicht. Scholz plädiert dafür, dass die Ukraine und Moldau EU-Beitrittskandidaten werden.  

                                        Olaf Scholz, gesehen durch das Loch der zerstörten Windschutzscheibe eines Autos
                                        • 14. 6. 2022, 12:27 Uhr

                                          Kommunalwahlen in Italien

                                          Schlappe für Regierungsparteien

                                          Bei der Abstimmung in fast 1.000 Kommunen haben die Lega und Fünf Sterne Verluste eingefahren. Im rechten und Mitte-Lager verschieben sich die Kräfte.  Michael Braun

                                          Menschen in einem Wahllokal.
                                          • 23. 2. 2022, 13:26 Uhr

                                            Deutsch-italienische Zusammenarbeit

                                            Dreieck statt Achse

                                            Gastkommentar 

                                            von Michelangelo Freyrie 

                                            Deutschland und Italien wollen stärker zusammenarbeiten. Pläne für ein politisches Dreieck Berlin–Paris–Rom stoßen aber nicht überall auf Euphorie.  

                                            Die Kunstflugstaffeln Frankreichs und Italiens hinterlassen am Himmel Kondensstreifen in den Farben der italienischen und französischen Nationalflagge
                                          • weitere >

                                          Mario Draghi

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln