Kolumne Der Kommissar #1: Spaghettis raus!
Gestern waren die Italiener noch selber Ausländer, heute sind sie ausländerfeindlich. Der Faktencheck zeigt: Italien gehört nicht in die EU!
A lle fragen: Gehört die Türkei zu Europa? Oder Russland? Oder Afghanistan? Kann man schon mal fragen. Aber was ist mit den Ländern, die sich in die EU geschlichen haben, weil niemand aufgepasst hat? Was ist mit Italien?
Vor der EU gab es die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft, gegründet 1957 in Rom. „Rom ist die Hauptstadt von Italien“, informiert taz-Experte Enrico Ippolito (31). Wäre die EU nicht in Rom gegründet worden, nie im Leben hätte es Italien in die EU geschafft. Fakt ist: Die EU ist demokratisch. Italien hingegen hat das Papsttum, die Mafia und den Faschismus (schlimme Diktatur 1922–1945!) erfunden. Und den Fußball-Faschismus („Catenaccio“), mit dem sie ständig UNSERE Titelträume kaputtmachen!
In einer Demokratie regiert ein gewähltes Parlament, in Italien regiert Mama. In der EU gibt es Pressefreiheit, in Italien beherrscht Berlusconi (antideutscher Ex-Ministerpräsident) das Programm. In der EU herrscht Transparenz, Italien ist das Mutterland der Korruption: Milliarden EU-Gelder fließen in „Bauwerke“, die nie fertig werden (Brücke nach Sizilien, Fahrradwege in Neapel, Turm von Pisa). Jährlicher Schaden für Europa: 120 Milliarden Euro!

Hauptstadt: Rom
Größe: Groß
Bevölkerung: Laut
Exportgüter: Schuhe, Nudeln, Schutzgelderpressung
Berühmte Leute: Berlusconi, Mussolini, Trapattoni
Berühmte Orte: Venedig, Lampedusa, Eiscafé „Venezia“
Kultur: Turm von Pisa, Bunga-Bunga, Felicità
EU-Tauglichkeit: null
In Europa schuften die Leute hart für ihren Wohlstand, in Italien herrscht La Dolce Vita (Italienisch für: „Kollege kommt gleich“) Und: Die EU ist gastfreundlich. Die Spaghettis geben die ganze Zeit mit ihren Angeber-Schuhen und ihrer Bella Figura (Italienisch für: „Angeber-Figur“) an, können sich aber nicht benehmen: Vor nicht langer Zeit waren sie noch selber Ausländer (Jon Bon Jovi, Giovanni di Lorenzo), haben daraus nichts gelernt, behandeln ihre Ausländer mies (kein Asylrecht, Massenabschiebungen von Kindern!). Darum will ja niemand in Lampedusa bleiben, alle wollen weiter. Denn die Flüchtlinge wissen:
Italien gehört nicht in die EU!
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
Emotionen und politische Realität
Raus aus dem postfaktischen Regieren!