Köthener Prozess gegen Afghanen: Angeklagte weisen Vorwürfe zurück
Den Tod eines 22-Jährigen nutzten Rechtsextreme im September für rassistische Hetze. Jetzt beginnt der Prozess gegen zwei Beschuldigte.
Am Abend des Köthener Stadtfestes war der 22-jährige Markus B. kurz nach einer Auseinandersetzung auf einem Spielplatz im Krankenhaus verstorben. Wie die Obduktion ergab, war dafür sein angeborener Herzfehler und nicht eine körperliche Attacke der beiden Angeklagten verantwortlich. Organisierte Neonazis und die AfD instrumentalisierten den Fall trotzdem für Hasskundgebungen.
Zu Beginn der Hauptverhandlung am Dienstag entschuldigten sich der 18-jährige Ezadullah M. und der 19-jährige Hedajalullah H. bei den Angehörigen des Verstorbenen. Die Mutter und eine Schwester saßen als Nebenkläger mit im Saal, in dem die zweite große Jugendkammer des Landgerichts verhandelte. Der „schreckliche Unfall tut mir unendlich leid“, erklärte Ezadullah M.
Beide lebten seit März 2018 als unbegleitete Flüchtlinge in Köthen, wirken intelligent und aufgeschlossen und sprechen leidlich deutsch. Einer von ihnen besaß eine Aufenthaltserlaubnis, dem anderen drohte die Abschiebung, die wegen eines Ermittlungsverfahrens wegen gefährlicher Körperverletzung ausgesetzt wurde.
Wodka, Wein und Whisky
Beide Angeklagten äußerten sich am ersten Verhandlungstag ausführlich und widersprachen sich bei ihren Schilderungen nur im Detail. Die Stimmung sei an diesem Tag des Stadtfestes gut gewesen, berichten sie, wozu der Genuss von reichlich Wodka, Wein und Whisky schon seit den Vormittagsstunden beitrug.
Unbestritten scheint zu sein, dass es zunächst einen Streit unter vier afghanischen Freunden darüber gab, wer der Vater des Kindes einer schwangeren jungen deutschen Frau sei. Ausgelöst wurde er durch eine Bemerkung, dies sei wohl ein anderer als ihr längerfristiger afghanischer Hauptpartner. Dabei kam es auch zu Tätlichkeiten.
Den Einlassungen der beiden Angeklagten zufolge ließen sie aber voneinander ab, als sich eine größere Gruppe deutscher junger Männer von der anderen Straßenseite näherte. In der Gruppe befand sich offenbar auch ein Bruder des später Verstorbenen.
Angeklagte selbst angegriffen?
Aus der Gruppe heraus seien auch die Afghanen selbst geschlagen und getreten worden. Polizisten, die die jetzt Angeklagten nur eine Minute nach der Auseinandersetzung festnahmen, brachten sie mit Kopfverletzungen ebenfalls ins Krankenhaus. Erst dort erfuhren sie nach ihren Aussagen vom Tod eines offenbar Beteiligten, den sie zuvor nicht bemerkt, geschweige denn attackiert haben wollen.
Oberstaatsanwalt Hermann-Josef Gerhards und Vertreter der Nebenklage verwiesen in ihren Nachfragen allerdings auf Widersprüche zwischen diesen Aussagen und der ersten Vernehmung der Angeklagten in der Tatnacht, ohne diese konkret zu benennen. Die Verhandlung wird am Mittwoch fortgesetzt. Zunächst sind neun Verhandlungstage anberaumt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Verkehrsranking
Das sind die Stau-Städte
Habeck-Werbung in München
Grüne Projektion
Julia Klöckner löscht AfD-Post
CDU bietet „was ihr wollt“
Präsident des Zentralrats der Juden
Ernüchternde Bilanz nach Großdemos gegen rechts
Verteidigung, Trump, Wahlkampf
Die nächste Zeitenwende
Ende der Faktenchecks bei Meta-Diensten
Nicht abhauen!