: Knapp daneben ist auch vorbei
Kein AfD-Erfolg bei Bürgermeisterstichwahlen in Brandenburg
Die AfD hat auch bei weiteren Stichwahlen keinen hauptamtlichen Bürgermeister in Brandenburg ins Amt bekommen können – sie kam am Sonntag allerdings in Oranienburg und Bad Freienwalde auf über 40 Prozent.
In der fünftgrößten Brandenburger Stadt Oranienburg machte SPD-Kandidatin Jennifer Collin-Feeder das Rennen mit 59,6 Prozent vor AfD-Bewerberin Anja Waschkau mit 40,4 Prozent. In Bad Freienwalde unterlag der parteilose Kandidat der AfD, Frank Vettel, mit 48,4 Prozent CDU-Bewerberin Ulrike Heidemann, die 51,6 Prozent erreichte. Die Briefwahl entschied das Ergebnis – Heidemann kam dabei auf 64,4 Prozent, Vettel auf 35,6 Prozent.
In Luckenwalde setzte sich der parteiunabhängige Bewerber Jochen Neumann mit 76,5 Prozent gegen den SPD-Kandidaten Matthias Grunert mit 23,5 Prozent durch, in Kolkwitz lag SPD-Amtsinhaber Karsten Schreiber mit 50,6 Prozent vor der unabhängigen Bewerberin Birgit Paulick mit 49,4 Prozent.
„Die Ergebnisse sind – positiv wie negativ – stark durch die jeweilige Lage vor Ort erklärbar“, sagte SPD-Landesgeneralsekretär Kurt Fischer der dpa. Der CDU-Landesvorsitzende Jan Redmann zeigte sich zufrieden. „Wir haben bei den Wahlen dieses Jahr die Anzahl unserer Bürgermeister mehr als verdoppelt“, sagte er. (dpa)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen