• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 8. 2023, 16:08 Uhr

      Nachfrage für Wärmepumpen

      Selbst schuld

      Kommentar 

      von Anja Krüger 

      Die Nachfrage nach Wärmepumpen bricht ein. Dafür ist auch die Ampel verantwortlich – mit ihrem chaotischen Heizungsgesetz und zu wenig Förderung.  

      Zwei Aufkleber «Warnung vor heißer Oberfläche» sind an einem Modell einer Wärmepumpe zu sehen
      • 11. 6. 2022, 11:12 Uhr

        Neues EU-Klimapaket

        Nicht fit für 55

        Kommentar 

        von Susanne Schwarz 

        Das groß angekündigte EU-Klimapaket ist wenig ambitioniert. Selbst CSU-Generalsekretär Markus Söder forderte in der Vergangenheit schon mehr.  

        Ein Autoauspuff, aus dem Abgase dringen
        • 18. 5. 2022, 18:04 Uhr

          Deutsche Energiepolitik ohne Russland

          Nur, was die FDP erlaubt

          Deutschland macht Tempo, um sich von russischen Ressourcen zu lösen. Beim Energiesparen jedoch sind wichtige Maßnahmen weiter tabu.  Malte Kreutzfeldt

          Piktogramme auf der Fahrbahn weisen Autofahrer auf Tempolimit 80 Stundenkilometer hin
          • 16. 3. 2022, 07:00 Uhr

            Solardachpflicht in Niedersachsen

            Keine sonnigen Aussichten

            Eine Novelle des niedersächsischen Klimagesetzes steht an. Enthalten ist eine Solardachpflicht – die ist den Grünen aber zu spät und zu wenig.  Harff-Peter Schönherr

            Eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach eines Einfamilienhauses
            • 1. 7. 2021, 17:10 Uhr

              EU ringt um Klimapaket

              Noch nicht fit for 55

              Bald will die EU-Kommission ihre Klimaschutzpläne vorstellen. Jetzt sind erste widersprüchliche Details bekannt geworden.  Eric Bonse

              Dichter Verkehr auf der Autobahn - Fahrzeuge fahren mit Licht
              • 2. 12. 2020, 17:03 Uhr

                Grüne kritisieren Bundesregierung

                Klimakabinett mit Note 6

                Für „ungenügend, unambitioniert und ungerecht“ halten die Grünen die Klimapolitik der Bundesregierung. Diese begrüßen strengere EU-Vorgaben.  

                Bundestags-Fraktionschef Anton Hofreiter , Bündnis 90/Die Grünen
                • 28. 10. 2020, 18:18 Uhr

                  Klimaziel in Europa

                  Umweltbundesamt für teureres CO2

                  Europa muss für den weltweiten Klimaschutz mehr tun, fordert das Umweltbundesamt – und schlägt konkrete Maßnahmen vor.  Bernhard Pötter

                  Kohlekraftwerk mit rauchenden Schloten und Windpark im Vordergrund
                  • 21. 9. 2020, 11:36 Uhr

                    Fridays for Future zum Klima-Aktionstag

                    „Die Masse ist auf unserer Seite“

                    Fridays for Future will nach der Corona-Pause zurück auf die Straße. Ein Gespräch mit den Aktivist:innen Pia Haase und Riva Morel.  

                    Klimastreik Berlin
                    • 9. 6. 2020, 17:59 Uhr

                      Österreich führt Pauschal-Ticket ein

                      Mit Bus und Bahn in die Zukunft

                      Österreich rettet mit viel Steuergeld die Fluglinie Austrian Airlines – und verbindet den Schritt mit ökologischen Maßnahmen.  Ralf Leonhard

                      Ein blauer Zug mit der Aufschrift Nightjet.
                      • 23. 3. 2020, 08:00 Uhr

                        Klimaaktivistin über Inselleben

                        „Angst ist da nicht mein Gefühl“

                        Sophie Backsen klagt gegen die Bundesregierung, weil sie ihre Zukunft bedroht sieht. Die Studentin über Klimaschutz, Landwirtschaft und Pellworm.  Nele Spandick

                        • 5. 3. 2020, 18:37 Uhr

                          Deutschlands Klimaziele

                          Kein Grund zur Entspannung

                          Kommentar 

                          von Malte Kreutzfeldt 

                          Das Klimapaket ist gar nicht so schlecht, wie Zahlen belegen. Doch dass in einzelnen Sektoren viel zu wenig passiert, stimmt leider auch.  

                          Lichter von Fahrzeugen auf einer Autobahn im Sonnenuntergang, im Hintergrund Windräder.
                          • 16. 1. 2020, 13:52 Uhr

                            Klimaklage beim Verfassungsgericht

                            Richtige Zeit, falscher Ort

                            Kommentar 

                            von Bernhard Pötter 

                            Umweltverbände und junge Menschen legen Verfassungsbeschwerde gegen das Klimapaket ein. Doch Karlsruhe ist der falsche Ort für mutige Klimapolitik.  

                            Justitia mit dem Kopf von Luisa Neubauer
                            • 8. 1. 2020, 09:59 Uhr

                              Wirtschaftliche Folgen des Klimapakets

                              Sozialer Ausgleich fehlt

                              Das Klimapaket hilft der Wirtschaft. Davon profitieren aber laut gewerkschaftsnahen Ökonomen vor allem Besserverdienende.  Isabel Röder

                              In der Bahn: Eine Mann legt sein Füsse hoch, außerdem ist eine Fahrradtasche auf dem Sitz abgelegt
                              • 1. 1. 2020, 09:27 Uhr

                                Ausbau der Radinfrastruktur

                                Zu wenig Leute für Anträge?

                                Mehr als eine Milliarde Euro steht für Radwege bereit. Die Grünen fürchten, dass das Geld wegen zu wenig Stellen im Verkehrsministerium nicht fließt.  Anja Krüger

                                Verkehrsminister Scheuer vor einer Deutschlandfahne
                                • 20. 12. 2019, 11:55 Uhr

                                  Debatte um den Klimawandel

                                  Nicht viel mehr als Visionen

                                  Kommentar 

                                  von Ulrike Herrmann 

                                  Die Erderwärmung schreitet schneller voran als berechnet. Eigentlich müsste die Menschheit verzweifeln, doch die Verdrängung funktioniert bestens.  

                                  Abgestorbene Fichten vor einem strahlend blauen Himmel.
                                  • 17. 12. 2019, 12:14 Uhr

                                    Klimakompromiss der GroKo

                                    Öko doch möglich

                                    Kommentar 

                                    von Ulrich Schulte 

                                    Weder Kohleausstieg noch ökologische Verkehrswende sind in Sicht. Doch der Klimakompromiss ist ein Anfang.  

                                    Die SPD Parteispitze auf dem Parteitag im Dezember
                                    • 16. 12. 2019, 19:00 Uhr

                                      Einigung auf Klimapaket

                                      Bahn frei für mehr Klimaschutz

                                      Autofahren und Heizen mit fossilen Kraftstoffen wird deutlich teurer. Darauf haben sich Bund und Länder geeinigt. Die SPD soll dabei gebremst haben.  Malte Kreutzfeldt

                                      Stau auf den Straßen von Berlin. im Hintergrund Rathaus und Siegessäule
                                      • 16. 12. 2019, 17:39 Uhr

                                        Reaktion auf Klimapaket

                                        Jammern als Industrie-Strategie

                                        Immer mehr Länder verteuern den CO2-Ausstoß, Deutschland liegt im Trend. Der BDI warnt trotzdem davor, dass der Mittelstand unter die Räder kommt.  Ingo Arzt

                                        ein Schornstein mit der Abluft des Kraftwerks
                                        • 16. 12. 2019, 09:24 Uhr

                                          CO2-Preis soll auf 25 Euro steigen

                                          Durchbruch bei Klimapaket

                                          Erst traten die Länder auf die Bremse, jetzt geht alles ganz schnell. Bund und Länder haben sich in den Verhandlungen zum Klimapaket geeinigt.  Felix Lee

                                          Das Kohlekraftwerk Mehrum und Windräder produzieren Strom im Landkreis Peine (Niedersachsen), während die aufgehende Sonne den Morgennebel in Orangetöne taucht. Vertreter von Bund und Ländern haben nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur einen Dur
                                        • weitere >

                                        Klimapaket

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Leserbriefe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln