Kitabetreuung im Ländervergleich: Zu große Gruppen, zu wenig Personal
Die Unterschiede bei der Kitaqualität sind riesig, zeigt eine Studie der Bertelsmann-Stiftung. Dazu kommt: Bis 2030 fehlen 230.000 Erzieher:innen.
Demnach besuchen in westdeutschen Bundesländern trotz des massiven Kita-Ausbaus in den vergangenen Jahren lediglich 31 Prozent der Unterdreijährigen eine Kita oder Kindertagespflege. In ostdeutschen Bundesländern, wo die Teilnahmequote mit 53 Prozent deutlich höher ausfällt, sind hingegen die Betreuungsschlüssel mau.
Statt des von Bildungsexpert:innen als „kindgerecht“ empfohlenen Personalschlüssels von 1:3 in Krippen beziehungsweise 1:7,5 in Kindergärten kümmern sich Erzieher:innen dort teils um fast doppelt so viele Kinder. Schlusslicht ist Mecklenburg-Vorpommern, wo eine pädagogische Kraft im Schnitt 5,9 Krippenkinder beziehungsweise 12,9 Kindergartenkinder gleichzeitig betreut. Lediglich Bremen und Baden-Württemberg weisen laut der Autor:innen gute Betreuungsschlüssel vor.
„In den vergangenen Jahren hat sich viel positiv entwickelt beim Kitaausbau“, sagt Anette Stein von der Bertelsmann-Stiftung der taz. So habe sich in den meisten Ländern seit 2013 der Personalschlüssel in Krippen- und Kindergartengruppen stetig verbessert. Auch habe sich die Betreuungsquote bei den Unterdreijährigen nach 2015 weiter erhöht, so Stein. „Dem Ziel, die extremen Qualitäts- und Teilhabeunterschiede zwischen Ost und West anzugleichen, ist Deutschland aber kaum näher gekommen.“
Mehr Personal oder Eltern entlasten?
Ein Grund dafür sieht Stein auch in mangelnden Vorgaben beim sogenannten Gute-Kita-Gesetz. 5,5 Milliarden Euro stellt die Bundesregierung den Ländern zwischen 2019 und 2022 für den Kita-Ausbau zur Verfügung. Einige Länder wie Brandenburg oder Mecklenburg-Vorpommern verwenden die Bundesgelder aber auch dazu, Gebührenerleichterungen für Eltern zu finanzieren. Nicht alle Länder, so Stein, hätten die Gute-Kita-Gelder in dringend benötigtes Personal gesteckt. Unklar sei auch, ob der Bund sich nach 2022 weiter finanziell am Kita-Ausbau beteilige.
Am Dienstag forderten das Deutsche Kinderhilfswerk und der Deutsche Städte- und Gemeindebund eine dauerhafte finanzielle Beteiligung des Bundes beim Kita-Ausbau. Die Bildungsgewerkschaft GEW mahnte „flächendeckend geltende Mindesstandards“ beim Personalschlüssel an. In jedem Land ist unterschiedlich geregelt, wie die Kita-Träger ihre Personalkosten refinanzieren.
Ein ungelöstes Problem beim geplanten Kita-Ausbau bleibt der Fachkräftemangel. Wie die Bertelsmann-Stiftung in dem ebenfalls am Dienstag vorgestellten Fachkräfte-Radar ermittelt hat, fehlen bis 2030 rund 230.000 Erzieher:innen, um eine bundesweite „kindgerechte“ Betreuung zu gewährleisten.
Genügend Fachkräfte ließen sich bis dahin nach Ansicht der Bertelsmann-Stiftung auch nicht ausbilden, selbst wenn der Beruf etwa über höhere Gehälter attraktiver gemacht würde. Vielerorts fehlten dafür die Berufsschullehrer:innen, um die Ausbildungskapazitäten zu erhöhen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Rechtsdrift der Union
Merz auf dem Sprung über die Brandmauer
Probleme der „Tagesschau“
Flaggschiff in Schieflage
Traumareferent*in zu Aschaffenburg
„Viele Menschen werden erst in Deutschland richtig krank“
Neue Prognose für Bundestagswahl
Untenrum offen
Grünes Desaster
Der Fall Gelbhaar und die Partei
Gegenwehr gegen Donald Trump
Eine neue Antifa-Heldin