• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 2. 2021
    • Gesellschaft
    • Bildung

    Uni Frankfurt gegen Asta

    Zu politisch

    Darf der Asta der Universität Frankfurt zu Klimastreiks aufrufen oder sich zur BDS-Kampagne äußern? Das muss ein Verwaltungsgericht klären.  Kevin Čulina

    Unordnung in der Frankfurter Mensa im Jahe 2009. Sie wurde soeben geräumt.
    • 22. 1. 2021
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Ermordete Shoah-Überlebende

    Blanka Zmigrod, unvergessen

    Ein Rechtsterrorist ermordet die Shoah-Überlebende 1992 in Frankfurt am Main. Eine Petition will verhindern, dass Zmigrod in Vergessenheit gerät.  Kevin Čulina

    Eine Strassenecke
    • 2. 12. 2020
    • Politik
    • Deutschland

    Demo von Verschwörungsanhänger:innen

    „Achtung, liebe taz“

    In Berlin protestieren selbsternannte Querdenker gegen die Medien. Sie fabulieren von „Manipulation“ und bedrohen Journalist:innen.  Kevin Čulina

    Ein Demonstrant mit gelbem Schutzanzur und einem Schild mit der Aufschrift "Totale Hygiene"
    • 27. 11. 2020
    • Politik
    • Deutschland

    AfD-Parteitag und Corona

    Gericht bestätigt Maskenpflicht

    Die Klage der AfD gegen die Maskenpflicht auf ihrem Parteitag am Wochenende wurde abgelehnt. Die Partei will diese Hygiene-Regel auch durchsetzen.  Kevin Čulina

    Ein Mann trägt eine Maske mit Deutschlandfarben und AFD Logo
    • 23. 11. 2020
    • Politik
    • Deutschland

    Protokoll Arbeit und Corona

    „Wenn ich warte, friere ich“

    Student Rohid S. hat vor der Pandemie im Tourismus gearbeitet. Jetzt fährt er mit dem Fahrrad Essen aus. Er hat Angst, den Job zu verlieren.  Kevin Čulina

    Mann fährt auf einem Fahrrad mit Rucksack
    • 19. 11. 2020
    • Politik
    • Deutschland

    Reisefreiheit in Coronakrise

    Endlich grenzenlose Liebe?

    Binationale Liebespartner:innen leben in der Coronakrise getrennt. Das Innenministerium lockert die Regelungen jetzt – doch manche Probleme bleiben.  Kevin Čulina

    Eine Frau liegt auf einem Sofa und ruft ihren Freund über ein Tablet an - Videoanruf.
    • 24. 10. 2020
    • Gesellschaft
    • Debatte

    Demokratiefördergesetz gescheitert

    Sie darf nicht zerbröckeln

    Kommentar 

    von Kevin Čulina 

    Wer die Demokratie erhalten will, muss sie kontinuierlich fördern, etwa durch den Kampf gegen Rechtsextremismus. Denn ohne Zutun wird sie brüchig.  

    Franziska GIffey unterhält sich an einem Besprechungstisch mit einer Frau, andere hören zu
    • 22. 10. 2020
    • Politik
    • Deutschland

    Messerattacke in Dresden

    Verdächtigter wurde beobachtet

    Ein Islamist gilt für die Messerattacke von Dresden als tatverdächtig. Die Sicherheitsbehörden haben ihn noch am Tattag beobachtet.  Kevin Čulina

    Petric Kleine und Dirk-Martin Christian stecken die Köpfe zusammen
    • 16. 10. 2020
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Maßnahmen gegen Corona

    Zunehmend diffus

    Deutschlandweit steigt die Zahl der Coronaneuinfektionen rasant. Bei welchen Anlässen stecken sich die meisten Menschen an? Ein Stimmungsbild.  

    Ein Tisch mit BIerglas und Maske
    • 9. 4. 2020
    • Gesellschaft
    • Gesundheit

    Drogensüchtige in Coronakrise

    Die Hotels wären frei

    Für Drogenabhängige ist das Coronavirus lebensbedrohlich. Hilfseinrichtungen versuchen zu verhindern, dass sich die Lage verschlechtert.  Kevin Čulina

    Ein Mann spritzt sich Heroin
    • 13. 2. 2020
    • Politik
    • Deutschland

    Anerkennung für NS-Opfergruppen

    Ein Hauch von Aber

    Kommentar 

    von Kevin Čulina 

    Wer von den Nazis als „Asozialer“ und „Berufsverbrecher“ in KZs gequält wurde, soll als Opfer anerkannt werden.  

    Stolperstein für die Opfer des NS-Regimes.
    • 12. 2. 2020
    • Politik
    • Deutschland

    Opfer des Nationalsozialismus

    Nicht länger „asozial“

    Der Bundestag will die Anerkennung der „Asozialen“ und „Berufsverbrecher“ als NS-Opfer beschließen. 75 Jahre nach der Befreiung.  Kevin Čulina

    US-Soldaten verteilen Zigaretten an Gefangene des KZ Dachau bei der Befreiung.
    • 14. 2. 2020
    • Politik
    • Deutschland

    Aufarbeitung im Bundestag

    Späte Anerkennung für Nazi-Opfer

    Der Bundestag erkennt die von den Nazis als „Asoziale“ und „Berufsverbrecher“ Verfolgten als Opfer des NS-Regimes an. Nur die AfD enthält sich.  Kevin Čulina

    Stacheldrahtzaun und Baracken im früheren Vernichtungslager Auschwitz Birkenau
    • 11. 12. 2019
    • bildung, S. 18
    • PDF

    Schaut auf diese Uni!

    Studierende der TU Darmstadt solidarisieren sich mit den Protesten in Hongkong.Darunter zwei Austauschstudenten aus China. Anderen Landsleuten geht das zu weit  Kevin Čulina

    • 23. 10. 2019
    • Politik
    • Deutschland

    NPD-Ortsvorsteher in Hessen

    Der „nette Neonazi“ ist abgewählt

    Im September wurde in Hessen ein Neonazi Ortsvorsteher. Nun wählt ihn der Ortsbeirat ab. Viele Bürger sind empört, das Gremium ist überfordert.  Kevin Čulina

    Jüngere und ältere Menschen sitzen an einem langen u-förmigen Tisch
    • 26. 9. 2019
    • inland, S. 7
    • PDF

    Fundis endlich außer Sicht- und Hörweite

    AbtreibungsgegnerInnen dürfen in Frankfurt am Main nicht mehr vor Beratungsstellen demonstrieren  Kevin Čulina

    • 19. 9. 2019
    • Kultur
    • Film

    Rücktritt von HessenFilm-Chef gefordert

    Das Verhältnis ist zerrüttet

    Hans Joachim Mendig, Geschäftsführer der hessischen Filmförderung, hat AfD-Sprecher Jörg Meuthen getroffen. Aus Politik und Kultur hagelt es Kritik.  Kevin Čulina

    Ein Mann, Hans Joachim Mendig
    • 8. 9. 2019
    • Politik
    • Deutschland

    NPD-Mann wird Ortsvorsteher

    Neonazi mit Computerkenntnissen

    In Hessen ist ein aktiver Neonazi zum Ortsvorsteher gewählt worden – mit Stimmen von CDU, SPD und FDP. Die Begründung ist bemerkenswert.  Kevin Čulina

    Stefan Jagsch vor einem NPD-Schriftzug. Er spricht am Mikrofon
    • 28. 7. 2019
    • Politik
    • Deutschland

    Nach rechtem Anschlag in Wächtersbach

    Solidarität gegen die Angst

    Nach dem Anschlag im hessischen Wächtersbach demonstrieren dort rund 250 Menschen gegen Rassismus. Nicht allen im Ort gefällt das.  Kevin Čulina

    Teilnehmerinnen einer Demonstration gegen rechten Terror halten Plakate mit der Aufschrift "Wächtersbach bleibt bunt" und "Frieden"
    • 30. 6. 2019
    • Politik
    • Europa

    „Sea-Watch“-Kapitänin festgenommen

    Lebensretterin unter Hausarrest

    Carola Rackete hat 53 Menschen aus Seenot gerettet. Nach dem Anlegen in Lampedusa wurde die Kapitänin der „Sea-Watch 3“ festgenommen.  Kevin Čulina, Belinda Grasnick

    Die deutsche Kapitänin der „Sea Watch 3“ auf ihrem Schiff
  • weitere >

Kevin Čulina

Autor*in
  • taz
    • Politik
      • Deutschland
      • Europa
      • Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Nahost
      • Netzpolitik
    • Öko
      • Ökonomie
      • Ökologie
      • Arbeit
      • Konsum
      • Verkehr
      • Wissenschaft
      • Netzökonomie
    • Gesellschaft
      • Alltag
      • Reportage und Recherche
      • Debatte
      • Kolumnen
      • Medien
      • Bildung
      • Gesundheit
      • Reise
      • Podcasts
    • Kultur
      • Musik
      • Film
      • Künste
      • Buch
      • Netzkultur
    • Sport
      • Fußball
      • Kolumnen
    • Berlin
      • Nord
        • Hamburg
        • Bremen
        • Kultur
      • Wahrheit
        • bei Tom
        • über die Wahrheit
      • Abo
      • Genossenschaft
      • taz zahl ich
      • Info
      • Veranstaltungen
      • Shop
      • Anzeigen
      • taz FUTURZWEI
      • Neue App
      • Bewegung
      • Kantine
      • Blogs & Hausblog
      • taz Talk
      • taz in der Kritik
      • taz am Wochenende
      • Nord
      • Panter Preis
      • Panter Stiftung
      • Reisen in die Zivilgesellschaft
      • LE MONDE diplomatique
      • Recherchefonds Ausland
      • Archiv
      • taz lab 2021
      • Christian Specht
      • Hilfe
      • Hilfe
      • Impressum
      • Leichte Sprache
      • Redaktionsstatut
      • RSS
      • Datenschutz
      • Newsletter
      • Informant
      • Kontakt
    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln