Keine US-Kampfmittel mehr an Ägypten: Ex-Profiskaterin fordert Waffenstopp
April Corley war Profi-Rollskaterin. Seit sie in Ägypten Opfer eines Angriffs der Armee wurde, setzt sie sich gegen Waffenlieferungen ein.
„Dann wurde ich plötzlich zu Boden geschleudert, und Rafael war nicht mehr bei mir. Es war alles … schwarz, schwarz überall auf dem Sand“ erinnert sie sich. Ein Apache-Hubschrauber der ägyptischen Armee beschoss die Gruppe, offenbar in der Annahme, es handle sich um islamistische Kämpfer. Der Angriff dauerte mehrere Stunden. Bejarano und elf andere wurden getötet, Corley und acht weitere schwer verletzt.
April Corley überlebte. Ihre Familie sammelte Geld, um sie zu Notoperationen in die USA evakuieren zu lassen. Aber die Folgen der Verletzungen bleiben. Ihre Karriere ist vorbei. Erst glaubte ihr niemand, dass ihre Verwundungen überhaupt von einem Angriff stammten. Dann konnte sie das eindeutig beweisen. Von einer detaillierten Untersuchung des Vorfalls durch die ägyptischen Streitkräfte ist jedoch nichts bekannt.
Der ägyptische Staat hat ihr eine Entschädigung angeboten: umgerechnet 150.000 Dollar. Aber das ist weniger als die Hälfte dessen, was sie bislang schon für Behandlungen hat ausgeben müssen. Auf 14 Millionen Dollar beziffern Corley und ihre Anwälte die Summe aus weitergehenden Behandlungen, die sie für den Rest ihres Lebens brauchen wird, und den Einkommensverlusten durch ihre Arbeitsunfähigkeit.
Erst Arztkosten begleichen
Aber Corley geht weiter: Sie verlangt von den USA, die Militärhilfe für Ägypten einzustellen, appelliert an den Kongress, keine weiteren Gelder zu bewilligen. Zuletzt waren im Juli 2018 195 Millionen Dollar für Ägypten freigegeben worden. Im November erklärte das US-Außenministerium sein Einverständnis für den Verkauf zehn weiterer Apache-Hubschrauber an Ägypten.
Das sind jene Kampfmaschinen aus Boeing-Fabrikation, deren Attacke Corley zum Opfer gefallen war. Begründung: Das US-ägyptische Interesse, von der Sinai-Halbinsel ausgehende terroristische Aktivitäten zu bekämpfen, die zur Destabilisierung der ganzen Region führen könnten.
Menschenrechtsorganisationen und Experten widersprechen massiv: „Die Art, wie sie (die Ägypter) die Militärhilfe eingesetzt haben, lässt einen fragen, ob sie in der Lage sind, damit verantwortungsvoll umzugehen“, sagt Andrew Miller, früher im Nationalen Sicherheitsrat für Ägypten zuständig.
Am 15. Februar beschloss der US-Kongress, US-Außenminister Mike Pompeo müsse dem Parlament über den Stand der Verhandlungen zwischen Ägypten und Corley berichten. Und Patrick Leahy, demokratischer Senator aus Vermont und Vorsitzender des Haushaltsausschusses, will 300 Millionen Dollar Hilfe für Ägypten einfrieren, solange Corleys Arztkosten noch nicht erstattet sind.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Israelische Drohnen in Gaza
Testlabor des Grauens
Proteste bei Nan Goldin
Logiken des Boykotts
Bundeskongress der Jusos
Was Scholz von Esken lernen kann
Bündnis Sahra Wagenknecht
Ein Bestsellerautor will in den Bundestag
Nan Goldin in Neuer Nationalgalerie
Claudia Roth entsetzt über Proteste
Schwedens Energiepolitik
Blind für die Gefahren