„Kein Bock auf Nazis“ in Berlin: Lasset die Kids Punk hören!
„Was sind das nur für durchgeknallte Zeiten“: Auf dem Rio-Reiser-Platz in Kreuzberg spielt ZSK für die Antifa. Und für die Jüngsten.

„Kein Bock auf Nazis“ ist das Motto der Veranstaltung, getragen von der gleichnamigen Initiative, die seit Jahren von Bands wie ZSK unterstützt wird, die wiederum später genau hier spielen soll. Also wird es voll. Die Polizei muss die ganze Kreuzung sperren, während ältere Punks den Jüngsten Schokowaffeln zum „Kein Bock auf AfD“-Ballon reichen.
Die Zeiten sind hart. Das betonen alle Redner:innen auf der Bühne. Ganz egal, ob sie Attacken von rechts gegen einen Journalisten beklagen. Oder die große Zahl von Antifaschist:innen, die vor Gericht stehen oder im Gefängnis sitzen oder beides. Oder den Rechtsruck im Allgemeinen. Oder im Speziellen den Zaun, mit dem der Senat den Görlitzer Park dichtmachen will. Eine Rednerin erinnert daran, dass Kreuzberg heute nicht Kreuzberg wäre, wenn es nicht durch lange Kämpfe gegen Gentrifizierung geprägt wäre.
Die Grundlagen dafür wurden vor Jahrzehnten gesetzt. Das fällt unweigerlich auf, wenn man bei dieser sympathischen Version eines Heimatfestes in die Gesichter der Umstehenden blickt: Man trägt Falten zum Iro.
Die Menge tobt. Und moshpittet
Aber bevor man sich darüber tiefschürfende Gedanken machen kann, entern die vier von ZSK die Bühne, schmeißen die Beine hoch und rocken das Haus, das hier und heute mal kein Dach braucht. Die Menge tobt. Und moshpittet.
„Was sind das nur für durchgeknallte Zeiten“, singt ZSK-Frontmann Joshi. Und klingt dabei wie Rudi Carrell – weil er dessen Regensommerhit einfach umdeutet: „Ich will einen Sommer ohne Nazis. Ein Sommer, wie er früher einmal war. Mit Partys, als wär’ jeden Tag Silvester. Und ohne AFD im Bundestag.“
Joshi verbreitet Hoffnung. Seine Band spiele inzwischen sogar Konzerte für Kinder. Von Altpunks werde er dafür manchmal kritisiert. Dabei könnten Kinder gar nicht früh genug mit dieser Musik des Widerstands vertraut gemacht werden. Zack, stehen 20 Kids neben Joshi auf der Bühne und tanzen. Lang lebe Punk!
„Alerta! Alerta“, grölt die Menge im Rhythmus des Punk. „Antifascista!“, rufen die Grundschüler:innen neben der Bühne. Die Neugier ist geweckt. Einer will wissen, ob Joshi einem mit seiner piksigen Igelfrisur wehtun kann.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert