piwik no script img

Kandidatur für die Landtagswahl 2021Er macht's noch mal

Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann strebt eine dritte Amtszeit an. Die Freude bei den Grünen dürfte groß sein.

2021 wird Kretschmann 72 Jahre alt sein. Alt genug für weise Entscheidungen Foto: dpa

Stuttgart dpa | Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) will bei der Landtagswahl 2021 erneut antreten. Der Landesverband der Grünen verbreitete am Donnerstag per Twitter einen entsprechenden Brief Kretschmanns „an die Bürgerinnen und Bürger“. Darin schreibt der 71-Jährige: „Ich habe mich dafür entschieden, mich bei der kommenden Landtagswahl erneut um das Amt des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg zu bewerben.“

Kretschmann ist seit 2011 der erste und bislang einzige grüne Ministerpräsident eines Bundeslandes und sehr beliebt in der Bevölkerung. Seit 2016 regiert er mit einer grün-schwarzen Koalition – davor gab es ein grün-rotes Bündnis.

Kretschmanns Entscheidung dürfte in seiner Partei mit großer Erleichterung aufgenommen werden. 2016 waren die Grünen mit ihm an der Spitze als stärkste Kraft aus der Landtagswahl hervorgegangen. Sie holten 30,3 Prozent. Die CDU landete mit 27 Prozent auf dem zweiten Platz.

2021 wollen die Grünen den Ministerpräsidentenposten verteidigen – vor allem gegen die CDU, die in Baden-Württemberg selbst wieder den Regierungschef stellen möchte. Für die Christdemokraten zieht Kultusministerin Susanne Eisenmann als Spitzenkandidatin in den Landtagswahlkampf.

Es gibt keine andere Option

Kretschmann tat sich mit der Entscheidung einer erneuten Spitzenkandidatur nicht leicht. Immer wieder verwies er in den vergangenen Monaten darauf, dass er zum Zeitpunkt der nächsten Landtagswahl 72 Jahre alt sein werde.

Andererseits haben es die Grünen versäumt, einen Nachfolger für Kretschmann aufzubauen. Hätte Kretschmann auf die Spitzenkandidatur verzichtet, hätten die Grünen unter Zeitdruck einen Nachfolger suchen und aufbauen müssen. Die Landtagswahl ist im Frühjahr 2021.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

6 Kommentare

 / 
  • 9G
    92153 (Profil gelöscht)

    Dann bleibt Baden-Württemberg grün der Mann ist sehr beliebt.

  • Bouteflika (Tunesien) ist erst mit 82 zurückgetreten und hatte die Jahre vorher schon kaum gestört.

  • als in BaWü um Stuttgart Lebender: besser ist unter den Grünen nix geworden.

    Einzig so ziemlich jedes Dorf ist jetzt in der Durchfahrt auf 30 begrenzt... OK, da i.d.R. am Berg bremst man jetzt halt mehr (Feinstaub, Lärm) und fährt in einem niedrigeren Gang mit mehr Drehzahl (Feinstaub, Lärm,Motorverschleiß) - aber zumindest wurde der Ideologie genüge getan.

    Werde die Grünen daher zum 2ten mal in Folge nicht wählen.

  • Na Mahlzeit

    “Andererseits haben es die Grünen versäumt, einen Nachfolger für Kretschmann aufzubauen.…“

    Ach was!

    • @Lowandorder:

      Ok Ok Für ollen Busch - nen Tusch 🥁

      “Ohne ihn - war nichts zu machen.



      Keine Stunde hat er frei.



      Gestern - als sie ihn begruben.



      War er glücklich auch dabei.“

      Wer wüßte anderes anzumerken?!



      Aus - Kritik des Herzens - Wie wahr.

  • Freude? Naja. Begrenzte Erleichterung könnte man auch sagen. "Grün muss nicht weh tun", das ist wofür Kretschmann steht und womit er erfolgreich ist. Einziges Problem: es ist gelogen. Aber: Pssst!