Kampagne #MeToo: Kein privates Problem
Aus den sozialen Netzwerken auf die Straße: In Berlin organisieren Aktivistinnen eine Demonstration gegen sexualisierte Gewalt.
Ist #MeToo der Beweis, dass Aktivismus im Internet besser funktioniert als auf der Straße? Nicht unbedingt: Am Samstag soll aus der Onlinekampagne, bei der bereits Zehntausende Betroffene unter dem gemeinsamen Hashtag #MeToo ihre Erfahrungen mit sexualisierter Gewalt sichtbar machten, eine feministische Demonstration werden. „Wir wollen zeigen, dass sexualisierte Gewalt kein privates Problem ist, sondern Ergebnis der sexistischen und rassistischen Gesellschaft, in der wir leben“, sagt die Aktivistin Karoline Lucks, die zu den Initiatorinnen der Demonstration gehört.
Die Idee zu der Aktion ist erst wenige Tage alt, dahinter steckt keine große Organisation, sondern eine Handvoll Freundinnen: „Wir haben am letzten Sonntag entschieden, dass wir diese Demo organisieren wollen, nachdem wir die ganze letzte Woche über die Metoo-Kampagne diskutiert haben“, erzählt Lucks.
Damit trafen sie offenbar einen Nerv: Mehrere tausend Menschen haben bei Facebook bereits ihre Teilnahme zugesagt, der Einladung zu einem Vorbereitungstreffen am Mittwochabend waren fast 40 Leute gefolgt. Viele von ihnen kamen mit dem Anliegen, auf der Demonstration auch von ihren eigenen Erfahrungen erzählen zu können, dafür soll es dort nun ein offenes Mikrofon geben.
Außerdem diskutierte die Gruppe über ihre gemeinsamen Forderungen, etwa danach, die Sensibilisierung für sexualisierte Gewalt stärker institutionell zu verankern. „Sehr wichtig ist uns auch, dass unsere feministischen Anliegen nicht rassistisch vereinnahmt werden“, sagt Lucks. Sexismus sei ein Problem, das sich quer durch Bevölkerungsgruppen und verschiedene Gesellschaften ziehe.
Die Demonstration richtet sich an alle Geschlechter. Sie soll von einem FLTI-Block angeführt werden, das Akronym steht für Frauen, Lesben, Trans- und Intersexuelle. Start ist am Samstag um 16 Uhr am Hermannplatz, mehr Informationen auf der Facebook-Seite Metoo Berlin.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert