piwik no script img
taz logo

KOMMENTAR VON Gernot Knödler ZUM CDU-RADVERKEHRSKONZEPTChristdemokraten auf Radwegen

Letzten Endes kommt die CDU nicht darum herum zu entscheiden, wem der Platz für den Radverkehr weggenommen werden soll

Die CDU-Fraktion hat ein Radverkehrskonzept vorgelegt, das es allen recht machen will – am ehesten dem Auto. Dabei konstruiert sie das Gespenst einer „fahrradgerechten Stadt“ bei der Radler alle anderen Verkehrsteilnehmer unterdrücken. Mit der Wirklichkeit hat das wenig zu tun.

Der Ort, wo Radfahrer anderen am ehesten in die Quere kommen, ist der Bürgersteig. Weil es für den Geh- und Radweg nicht genug Platz gibt, müssen Radler Fußgänger umkurven, was zu unnötigen Konflikten führt. Die Sache wird noch schlimmer dadurch, dass vor allem bei gutem Wetter merklich mehr Radler unterwegs sind.

Trotzdem ist die wichtigste und für Radler oft tödliche Konfrontation die mit dem (rechts abbiegenden) Auto. Das Argument, das „subjektive Sicherheitsgefühl sei zu steigern“, indem man Radler auf den Gehsteig drängt, ist vor diesem Hintergrund perfide.

Mag sein, dass sich Alte und Familien auf dem Gehsteig wohler fühlen. Aber was spricht dagegen, sie wie heute schon bei gemischten Geh- und Radwegen im Schritttempo auf dem Bürgersteig fahren zu lassen und den schnellen Radlern, die ihren eng getakteten Alltag mit diesem Verkehrsmittel bewältigen, einen Schutzstreifen zuzuweisen?

Es ist schön, dass die CDU sich zum Fahrrad als dem nachhaltigen und modernen Verkehrsmittel schlechthin bekennt, dessen Anteil am Verkehr wachsen soll. Um dem gerecht zu werden, bedarf es einer kraftvollen Politik. Rot-Grün wegen des 25-Prozent-Ziels ein Vorgehen mit der Brechstange vorzuwerfen, ist absurd. Ohne dass sich die Politik Ziele setzt, bewegt sich nichts.

Letzten Endes kommt die CDU nicht darum herum zu entscheiden, wem der Platz für mehr Fahrradverkehr weggenommen werden soll.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen