Sexuelle Gewalt gegen Kinder: Wo bleibt die Bazooka?
Scho wieder ein Fall sexueller Gewalt gegen Kinder, bei dem Jugendämter versagt haben. Es fehlen: systematische Schulung und behördliche Vernetzung.
D ie Parallelen zum Fall Lügde drängen sich auf: Wieder haben mehrere Männer systematisch Kinder aus ihrem Umfeld sexuell ausgebeutet, wieder war der Tatort eine Parzelle an einem kleinbürgerlichen Erholungsort. Und wieder steht die Arbeit der Jugendämter im Fokus: Das Jugendamt Münster beobachtete eine der drei betroffenen Familien schon vor Jahren, weil der „soziale Kindsvater“ mehrfach wegen Besitz und Vertrieb von kinderpornografischem Material aufgefallen war.
Dennoch sah man keinen Anlass, das Kind aus der Familie zu nehmen. Eine Entscheidung, die für das Leben dieses und zweier anderer Jungen schlimme Konsequenzen hatte: schwere sexuelle Gewalt zwischen November 2018 und Mai 2020; davon gehen die Ermittler derzeit aus. Eineinhalb Jahre Martyrium, weil das Jugendamt die Gefahr nicht ernst genug nahm? Und weil die Polizei, die 2019 erneut Material bei dem Verdächtigen entdeckte, die Erkenntnisse nicht umgehend weiterleitete?
Bitter, dass sich so ein Fall ausgerechnet in NRW wiederholt, wo Innenminister Reul nach dem Behördenversagen in Lügde und den Ermittlungspannen im Netzwerk von Bergisch-Gladbach den Kampf gegen Kindesmissbrauch zur „Chefsache“ erklärt hatte. Fairerweise muss man sagen, dass der letztgenannte sowie der aktuelle Fall auch andere Länder betrifft und sich die Ausstattung der Polizei verbessert hat.
Doch wo sind die systematische Schulung, die behördliche Vernetzung und die fachliche Begleitung derer, die von Amts wegen das Kindeswohl sicherstellen sollen? Deprimierend, dass die Bundesregierung trotz des offensichtlichen Bedarfs keine „Bazooka“ für den Kinderschutz auspackt. Die Lücken im Kinderhilfesystem sind unübersehbar.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Missbräuchliche Geschlechtsänderung
Reine Provokation
Elon Musk und die Start-up-Szene
Idol oder Igitt?
Die Wehrpflicht in den Wahlprogrammen
Müssen sie dienen?
Datenschützer über neue Patientenakte
„Es ist ein Leichtes, unbefugt auf Daten zuzugreifen“
Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar
Grünen-Vorsitzende drohen angeblichem Opfer mit Konsequenzen
Waffenstillstand im Gazastreifen
Verhärtete Fronten