piwik no script img

Jüngste Luftangriffe auf die UkrainePlanmäßig und zielgerichtet

Kommentar von Barbara Oertel

Über Weihnachten hat Russland die Ukraine so schwer angegriffen, wie schon lange nicht mehr. Silvester dürfte das Bomben weitergehen.

Sanitäter behandeln einen verletzten ukrainischen Soldaten Foto: Evgeniy Maloletka/AP/dpa

G lauben Sie noch an den Weihnachtsmann? Eben. Von ähnlicher Güte ist die jüngste Märchenstunde des Kremls, mit der dieser die massiven Angriffe auf die kritische Infrastruktur in der Ukraine begründet – pünktlich zum Christfest versteht sich. Besagte Objekte unterstützten den militärindustriellen Komplex in der Ukraine, heißt es da, alle Ziele seien erreicht worden.

Wahrscheinlich ist das auch die Rechtfertigung für den Angriff auf den Zentralmarkt in Nikopol mit mehreren Schwerstverletzten an diesem Donnerstag. Die südukrainische Großstadt liegt ohnehin unter russischem Dauerbeschuss. Auch da dürfte sich unter so manchem Gemüsestand wohl noch das eine oder andere Waffendepot finden lassen. Mehr Zynismus geht nicht.

Präsident Wolodymyr Selenskyj hat anlässlich dieser jüngsten Angriffswelle die Frage gestellt, was noch inhumaner sein könnte. Aber würde jemand allen Ernstes von Russland derzeit etwas anderes erwarten? Die gezielte planmäßige Zerstörung von kritischer Infrastruktur ist fester Bestandteil der „Spezialoperation“. Frischfleisch hat Präsident Wladimir Putin offensichtlich noch genug. Hohe Verluste, ob bei den Nordkoreanern im Gebiet Kursk oder den eigenen Leuten: uninteressant. Die Waffenproduktion in Russland, das auf Kriegswirtschaft umgestellt hat, läuft auf Hochtouren. Warum sollte es Moskau mit etwaigen Verhandlungslösungen eilig haben?

Derweil durchleiden die Ukrai­ne­r*in­nen ihren dritten Kriegswinter. Zu Erschöpfung gesellt sich die Angst, ob es nicht doch über den Kopf Kyjiws hinweg, zu einem Diktatfrieden kommen könnte. Die Furcht ist berechtigt. Von einem Konsens der europäischen Staaten kann keine Rede sein. Was von Donald Trump ab dem 20. Januar 2025 zu erwarten ist: unklar.

Klar hingegen ist, dass russische Truppen weiter bomben werden. Als nächstes symbolträchtiges Datum böte sich der 31. Dezember an. Frohes neues Jahr? Für die Menschen in der Ukraine wohl kaum.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Ressortleiterin Ausland
Geboren 1964, ist seit 1995 Osteuropa-Redakteurin der taz und seit 2011 eine der beiden Chefs der Auslandsredaktion. Sie hat Slawistik und Politikwissenschaft in Hamburg, Paris und St. Petersburg sowie Medien und interkulturelle Kommunikation in Frankfurt/Oder und Sofia studiert. Sie schreibt hin und wieder für das Journal von amnesty international. Bislang meidet sie Facebook und Twitter und weiß auch warum.
Mehr zum Thema

0 Kommentare

Kommentarpause ab 30. Dezember 2024

Wir machen Silvesterpause und schließen ab Montag die Kommentarfunktion für ein paar Tage.
  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!