Journalistenmorde in Mexiko: Kriegsreporter im eigenen Land
In diesem Jahr wurden in Mexiko bereits 17 Journalisten ermordet. Wer dort zu Kriminalität und Korruption recherchiert, riskiert sein Leben.
Warum Kumul ermordet wurde, wird wohl nie ans Licht kommen. Nicht zufällig forderten seine Kolleg*innen von AX Noticias die Regierung auf, die Hintergründe zu ermitteln, damit das Verbrechen „nicht wie so viele straflos bleibt“. Die Aufklärungsrate von Morden an Journalist*innen liegt bei 2 Prozent. Selten werden Täter zur Verantwortung gezogen wie etwa im Fall von Miroslava Breach. Mafiakiller töteten die Journalistin 2017, weil sie kriminellen Geschäften in die Quere kam. Später wurden der Chef eines Drogenkartells und ein korrupter Bürgermeister zu langjährigen Haftstrafen verurteilt.
Solche Urteile sind die Ausnahme. Sie zeigen aber die Gründe auf, die hinter vielen Taten stecken. Wer im kriminellen und korrupten Milieu von Politik, Wirtschaft und Mafia recherchiert oder die Macht lokaler Unternehmer*innen, Bürgermeister*innen und anderer Interessengruppen angreift, riskiert sein Leben. Dabei kann es um den Mohnanbau für die Opiumproduktion, um Zwangsprostitution oder um Machtkämpfe um politische Ämter gehen. Betroffen sind meist Journalist*innen, die vor Ort aufgewachsen sind und die regionalen korrupten Strukturen gut kennen.
Prekäre Bedingungen für Medienschaffende
Viele dieser Medienschaffenden arbeiten unter prekären Bedingungen: schlechte Honorare, fehlende soziale Absicherung. Pedro Pablo Kulum musste deshalb sein Geld zusätzlich als Taxifahrer verdienen. Die meisten Kolleg*innen hätten ein solches Profil, erklärt die Journalistin Vania Pigeonutt: „Die schlechte Bezahlung macht ihre Arbeit noch gefährlicher.“ Die 34-Jährige aus dem Bundesstaat Guerrero hat die Plattform Amapola Periodismo Transgresor gegründet, die sich unter anderem mit dem umfangreichen Drogenanbau in der Region befasst. Wie so viele Journalist*innen musste sie ihre Heimat verlassen. „Ich konnte über Themen wie die Kriminalität nicht mehr berichten und wollte mich nicht selbst zensieren“, sagt sie. In Guerrero, so betont Pigeonutt, arbeiteten Polizist*innen, organisiertes Verbrechen und autonome bewaffnete Gruppen eng zusammen. Im August wurde dort ihr Kollege Fredid Román ermordet.
„Wir wurden plötzlich zu Kriegsreportern im eigenen Land“, beschreibt Marcela Turati, wie sich das Leben vieler Journalist*innen geändert hat, seit der damalige Präsident Felipe Calderón 2008 der Mafia den Krieg erklärte. Seitdem hat das Morden massiv zugenommen, rund 100 Menschen werden derzeit täglich getötet, über 10.000 sind verschwunden. Auch die Konsequenzen für Medienschaffende sind gravierend: Alle 14 Stunden findet nach Angaben der Organisation Artículo 19 ein Angriff auf die Presse statt, häufig durch staatliche Kräfte. Seit dem Jahr 2000 kamen 156 Medienschaffende ums Leben.
Ein staatliches Programm soll Journalist*innen und Menschenrechtsverteidiger*innen schützen. Es bietet Alarmanlagen, Nottelefone, Schutzzäune, schusssichere Westen und Bodyguards. Doch der Erfolg hält sich in Grenzen. Auch Personen, die sich in dem Programm befanden, wurden ermordet. Turati, Pigeonutt und ihre Kolleg*innen organisieren sich deshalb in Netzwerken. In Workshops beschäftigen sie sich mit Sicherheitsmaßnahmen. „Wo gehe ich hin, was tun in Notfällen, all das muss immer zeitnah vermittelt werden“, erklärt Turati.
Wenig hilfreich sind die Signale des Präsidenten Andrés Manuel López Obrador. In seinen täglichen Pressekonferenzen hetzt er gegen kritische Journalist*innen und bezichtigt Medienschaffende der Verbreitung von Lügen, wenn sie seinen Angaben widersprechen. Die Sprecherin von Artículo 19, Paula Saucedo: „Wenn der Präsident in einem Land, das zu den gefährlichsten für Journalisten zählt, die Presse und jegliche Kritik stigmatisiert, erhöht er das Risiko von Angriffen und Gewalt.“ Die Angriffe auf Journalist*innen hätten in der Amtszeit López Obradors um 85 Prozent zugenommen.
Links lesen, Rechts bekämpfen
Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!