Nach holpriger Kampagne ist das neue Medium „Jetzt“ mit 5.900 zahlenden Mitgliedern gestartet. Ob sich das Konzept durchsetzen kann, bleibt abzuwarten.
Das EU-Parlament hat den Sacharow-Menschenrechtspreis an die Journalist:innen Msia Amaghlobeli und Andrzej Poczobut vergeben. Beide sitzen wegen ihrer Arbeit im Gefängnis.
Ein Mitarbeiter der palästinensischen Produktionsfirma PMP kam in Gaza bei einem israelischen Raketeneinschlag ums Leben. Das ZDF verurteilt den Angriff.
Der Künstler Christian Jankowski hat für die letzte gedruckte Werktagstaz Hände und Menschen porträtiert. So haben Drucker:innen bisher das Heft in der Hand.
Seit 2011 denken wir über taz Journalismus ohne täglich gedruckte Zeitung nach. Jetzt ist der Moment gekommen. Ein Zeichen von Aufbruch und Solidarität.
VonKatrin Gottschalk, Barbara JungeundUlrike Winkelmann
Der Journalist Georg Stefan Troller ist im Alter von 103 Jahren verstorben. Bis zuletzt schrieb er für „Die Literarische Welt“, die ihren Ursprung in der Weimarer Republik hat.
Unsere wochentaz bietet jeden Samstag Journalismus, der es nicht allen recht macht und Stimmen, die man woanders nicht hört. Jetzt zehn Wochen lang kennenlernen.
Journalismus, der es nicht allen recht macht und Stimmen, die man woanders nicht hört
Jeden Samstag als gedruckte Zeitung frei Haus
Zusätzlich digitale Ausgabe inkl. Vorlesefunktion
Mit Zukunftsteil zu Klima, Wissen & Utopien
Mit Regionalteil „Stadtland“ für alles Wichtige zwischen Dorf und Metropole