• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 4. 2022, 06:00 Uhr
    • Berlin

    Die Wochenvorschau für Berlin

    Regen und Masken fallen

    Emotionales Durcheinander gibt's in der ersten Aprilwoche – sowohl mit den neuen Coronaregeln wie auch im Deutschen Historischen Museum.  Johanna Jürgens

    • 2. 4. 2022, 00:00 Uhr
    • stadtland, S. 45
    • PDF

    Wenn Selbsthilfeliteratur in die falschen Hände gerät

    • 1. 4. 2022, 13:59 Uhr
    • Berlin

    Ende der Maskenpflicht in Geschäften

    Die Vorsicht siegt am „Freedom Day“

    Seit Freitag muss in Berlin beim Einkaufen kein Mund-Nasen-Schutz mehr getragen werden. Trotzdem tun das die meisten Kund*innen. Eine Reportage.  Johanna Jürgens, Julian Csép

    Ein Kunde in einem Laden mit einkaufswagen
    • 31. 3. 2022, 19:00 Uhr
    • Berlin

    Neue Coronaregeln in Berlin

    Das gilt jetzt!

    In die Oper mit Maske, ins Kino aber ohne: Die neuen Coronaregeln, die ab Freitag gelten, sind ein großes Durcheinander. Wir bringen Licht ins Dunkel!  Johanna Jürgens, Anna Klöpper, Manuela Heim

    • 30. 3. 2022, 17:32 Uhr
    • Berlin

    Neue Corona-Regeln in Berlin

    Die Maskenpflicht, die keine ist

    In Berlin fallen ab Freitag viele Corona-Regeln, darunter die Maskenpflicht. Der Senat setzt auf Eigenverantwortung und „dringende Empfehlungen“.  Johanna Jürgens

    FFP2 Maske liegt auf dem Boden
    • 30. 3. 2022, 07:00 Uhr
    • Berlin

    Kürzungen im Berliner Haushalt

    Kein Geld für queere Bildung

    Die Bildungsverwaltung will queeren Projekten im nächsten Haushalt die Mittel kürzen. Passt das zu den Zielen der rot-rot-grünen Koalition?  Johanna Jürgens

    Regenbogenfahne vor dem Fernsehturm
    • 25. 3. 2022, 18:30 Uhr
    • Berlin

    Schulplatzmangel und Ukraine-Krieg

    Neue Schulen braucht die Stadt

    Geflüchtete Kinder aus der Ukraine sollen möglichst schnell in die Schulen integriert werden. Doch man finde kaum Plätze, warnt das Bezirksamt Mitte.  Johanna Jürgens

    • 24. 3. 2022, 14:00 Uhr
    • Berlin

    Behindertenwerkstatt wird verdrängt

    Ungewisse Zukunft für Mosaik

    Dem ältesten Mosaik-Standort Berlins droht nach 36 Jahren die Verdrängung. Die Hilfe aus der Politik kommt für die Behindertenwerkstatt zu spät.  Johanna Jürgens

    Menschen arbeiten an Geräten in einer Tischlerei
    • 23. 3. 2022, 17:27 Uhr
    • Berlin

    Trockenheit in Berlin und Brandenburg

    Durstige Bäume

    Naturschutzorganisationen und Forstämter verfolgen mangelnden Niederschlag mit großer Sorge. In Brandenburg herrscht hohe Waldbrandgefahr.  Johanna Jürgens, Plutonia Plarre

    Geschädigter Baum im Park Babelsberg in Potsdam
    • 22. 3. 2022, 13:00 Uhr
    • Berlin

    Lieferando-Streik in Berlin

    Spritpreise machen Kuriere arm

    Autokuriere von Lieferando protestieren am Montag für eine höhere Kilometerpauschale.  Johanna Jürgens

    Streikende Mitarbeiter*innen mit Transparenten vor Lieferando-Zentrale
    • 19. 3. 2022, 15:29 Uhr
    • Berlin

    Geflüchtete im Tropenhaus

    Zuflucht unter Palmen

    Ukrai­ne­r*in­nen finden in der Biosphäre Potsdam vorübergehend Unterkunft. Es ist nicht das erste Mal, dass Geflüchtete dort ein Quartier haben.  Johanna Jürgens

    Zeichnung in blau und gelb gehalten: Menschen sitzen auf Bänken an Handys
    • 11. 3. 2022, 06:00 Uhr
    • Berlin

    Kostenlose Tampons in Lichtenberg

    Zwölf Spender gegen Periodenarmut

    Damit die Menstruation nicht ins Geld geht: Der Bezirk Lichtenberg bietet nun in zwölf Einrichtungen kostenlos Binden und Tampons an.  Johanna Jürgens

    Ein Spender mit Tampons und Binden in einer Damentoilette in Lichtenberg
    • 10. 3. 2022, 11:30 Uhr
    • Berlin

    Berlin wählt Seniorenvertretung

    Alle Alten an die Urnen

    Ab Montag werden die bezirklichen Se­nio­r*in­nen­ver­tre­tun­gen gewählt. Mi­gran­t*innen beteiligen sich daran wenig. Woran liegt das?  Johanna Jürgens

    • 8. 3. 2022, 17:02 Uhr
    • Berlin

    Frauentag in Berlin

    Ein Zeichen der Solidarität

    Am Frauentag ging es auf der Demo an der Volksbühne um Care-Arbeit. Viele Frauen protestierten aber auch gegen den Krieg.  Johanna Jürgens

    Protestierende halten einen Banner für mehr Anerkennung von Care-Arbeit
    • 4. 3. 2022, 16:43 Uhr
    • Berlin

    Prozess im Fall Maryam H.

    Zuerst mehrere Verdächtige

    Nach dem Tod einer jungen Afghanin sind zwei ihrer Brüder angeklagt. Am zweiten Prozesstag haben die Ermittlerinnen ausgesagt.  Johanna Jürgens

    Bahnhof Südkreuz von außen
    • 2. 3. 2022, 17:35 Uhr
    • Berlin

    Prozessauftakt im Fall Maryam H.

    Alles spricht für einen Femizid

    Musste Maryam H. sterben, weil ihr Leben nicht den Vorstellungen ihrer Brüder entsprach? Die Angeklagten schweigen beim Prozessauftakt.  Johanna Jürgens

    Mikro Röder, Sprecher der Verteidigung, beantwort Fragen der anwesenden Journalist*innen
    • 28. 2. 2022, 17:23 Uhr
    • Berlin

    Spenden für die Ukraine

    Ferngläser, Zelte, Antibiotika

    Zahlreiche Stellen und Einrichtungen in Berlin sammeln Spenden für die Ukraine. Doch was wird wirklich gebraucht? Ein Überblick.  Johanna Jürgens

    Menschen in einer Menge Spenden für die Ukraine
    • 21. 2. 2022, 06:00 Uhr
    • Berlin

    Die Wochenvorschau für Berlin

    Aufräumen, blockieren, rasen

    Nach Sturmtief „Zeynep“ will die „Letzte Generation“ den BER blockieren. Und im Technikmuseum beginnt eine Ausstellung über illegale Autorennen.  Johanna Jürgens

    Ein Baum ist nach einem Sturm auf Autos gefallen
    • 17. 2. 2022, 18:08 Uhr
    • Berlin

    BVG-Ticketkontrolle eskaliert

    Fingerbruch und Bußgeld

    Eine junge Frau geht mit gebrochenem Finger aus einer Fahrkartenkontrolle hervor. Mit einem Instagram-Video wendet sie sich an die Öffentlichkeit.  Johanna Jürgens

    Frau in Video auf Instagram
    • 16. 2. 2022, 18:00 Uhr
    • Berlin

    Arbeitskampf bei Vattenfall in Berlin

    In der Pandemie unter Strom

    Mit­ar­bei­te­r*in­nen von Vattenfall und der Stromnetz Berlin GmbH streiken für höhere Löhne. Belastet sehen sie sich auch durch die Pandemie.  Johanna Jürgens

    Zwei Mitarbeiter des Berliner Stromnetzes beim Streik.
  • weitere >

Johanna Jürgens

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Arbeiten in der taz
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz FUTURZWEI
        • taz lab 2022
        • taz Talk
        • Queer Talks
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln