taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 41
Das Bezirksamt Pankow will 21 Weiden fällen. Die Bäume faulen, heißt es. Doch nicht alle glauben das. Handelt es sich nur um eine Sparmaßnahme?
11.2.2022
Die Polizei korrigiert sich: Der rassistische Übergriff am Samstag war kein Maskenstreit. Wie konnte es zu der Falschmeldung kommen?
Die Berliner Staatsanwaltschaft stellt Großteil der Verfahren wegen Hasskriminalität ein. Was steckt dahinter?
9.2.2022
Seit Dienstag impfen auch in Berlin einige Apotheker*innen gegen Corona. Das Angebot soll eine niedrigschwellige Alternative zu Praxen sein.
8.2.2022
Die Winterferien sind vorbei, die Berlinale startet – trotz Omikron. Karl Marx kann man im Deutschen Historischen Museum ganz nah kommen.
7.2.2022
Die Berliner Verkehrsbetriebe wollen dem Designer des Musters ihrer Sitzpolster kein Geld bezahlen: Es sei zu hässlich, um Kunst zu sein.
5.2.2022
Eine Hausgemeinschaft in Prenzlauer Berg wehrt sich gegen den Verkauf: Mithilfe von Genossenschaften wollen sie sich vor der Verdrängung retten.
4.2.2022
Ein vom Sturm gelöstes Wahlplakat erschlägt in Beelitz einen Fußgänger. Parteien lassen Standfestigkeit der Plakate überprüfen.
1.2.2022
Nach über 80 Jahren verlassen die Steyler Anbetungsschwestern ihr Kloster im Berliner Westend. Der Grund sind Nachwuchsprobleme.
30.1.2022
In Berlin-Kreuzberg haben am Freitag Lieferando-Fahrer*innen und Gewerkschafter für bessere Arbeitsbedingungen protestiert.
28.1.2022
In Friedrichshain soll ein interreligiöses Kita-Haus entstehen. Es wäre das erste bundesweit. Das Ziel: Eine vorurteilsbewusste Erziehung.
25.1.2022
Der Verkehrsbetrieb Berlin Brandenburg und die BVG werben für ihr neues Flexticket. Doch wer soll das nutzen?
21.1.2022
Eine Veranstaltungsreihe befasst sich in diesem Jahr mit der NS-Zwangsarbeit in allen Berliner Bezirken. Die Aufarbeitung dauert an.
20.1.2022
Berlins Innensenatorin Iris Spranger (SPD) will den Bau einer Polizeiwache am Kottbusser Tor voranbringen. Sie soll den Platz sicherer machen.
18.1.2022
Der Impfstart in Apotheken verzögert sich, die PCR-Testkapazitäten sind am Limit. Die kritische Infrastruktur hat noch Reserven.
17.1.2022
Ein paar Aktivist*innen haben in Berlin protestiert. Sie fordern die Abschaffung der Bärenfellmützen bei der britischen Garde.
13.1.2022
In Berlin kamen am Montag deutlich mehr Menschen zu Spaziergängen gegen die Coronamaßnahmen zusammen. Der Gegenprotest ist noch verhalten.
11.1.2022
Die Jüdische Gemeinde und die Berliner Innenverwaltung starten eine gemeinsame Kampagne. Ziel ist, das antisemitische Dunkelfeld zu erhellen.
10.1.2022
Da war die Krippe plötzlich leer: Seit dem 19. Dezember fehlt das Christkind vom Weihnachtsmarkt auf dem Gendarmenmarkt. Hat es jemand gesehen?
6.1.2022