Indiens Regierungschef besucht Ukraine: Modi fordert Verhandlungen
Bei seinem lange erwarteten Besuch in Kyjiw drängt Modi darauf, den Krieg zu beenden – mit Dialog. Er bietet an, als „Freund“ zu vermitteln.
„Der Weg zu einer Lösung kann nur durch Dialog und Diplomatie gefunden werden. Und wir sollten uns in diese Richtung bewegen, ohne Zeit zu verlieren“, sagte Modi. Beide Seiten sollten sich zusammensetzen, um einen Ausweg aus dieser Krise zu finden. Er forderte nicht den Rückzug der russischen Truppen.
Der erste Besuch eines indischen Regierungschefs in der modernen ukrainischen Geschichte findet zu einem brisanten Zeitpunkt statt. Moskaus Truppen machen langsame Fortschritte in den besetzten Gebieten in der Ostukraine, während die ukrainische Armee in Russland vorrückt.
Die Ukraine sieht in dem Modi-Besuch eine wichtige Gelegenheit, einem Land wie Indien, das traditionell enge wirtschaftliche und verteidigungspolitische Beziehungen zu Moskau unterhält, ihren Standpunkt zur russischen Invasion darzulegen. Beide Politiker bezeichneten den Besuch als „historisch“. Selenskyj sagte vor Reportern: „Dieser Besuch ist sehr freundschaftlich und wichtig für alle Ukrainer.“
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Treffen in Riad
Russland und USA beschnuppern sich vorsichtig