piwik no script img

Illegales Hostel in Berlin-NeuköllnDer Fuchs ist tot

Räumung einmal anders: Das illegal betriebene Fantastic Foxhole Hostel in der Weserstraße wird vom Bezirk geschlossen und versiegelt.

Wer frech ist, wird abgezogen Foto: dpa

Berlin taz | Am Montagnachmittag war noch ein Etagenbett im Schlafsaal für Frauen am nächsten Wochenende zu haben, so stand es jedenfalls auf den Buchungsseiten im Netz. Doch die 19 Euro für den Platz im Fantastic Foxhole Hostel in der Neuköllner Weserstraße 207 können sich potenzielle Kundinnen sparen, denn aus der Übernachtung wird nichts mehr. Am Morgen hatte der Bezirk dem illegalen Betrieb nach Monaten ein Ende bereitet. Das Hostel wurde geschlossen und polizeilich versiegelt.

Bereits Mitte April, kurz nach Eröffnung der Herberge, hatte der Bezirk den Betrieb untersagt; eine Genehmigung für das Hostel im Hinterhof eines Wohnhauses lag nicht vor. Anfang September dann kam auch das Oberverwaltungsgericht zu dem Ergebnis, dass das Foxhole mit seinen 33 Schlafplätzen illegal betrieben wird. Neuköllns Baustadtrat Jochen Biedermann (Grüne) sagte der taz am Montag, die Schließung sei dem Betreiber ohne Nennung eines konkreten Datums angekündigt worden. Dieser habe aber nicht reagiert.

Also passierte das Unvermeidliche: Als am Morgen die Mitarbeiter des Bezirksamtes und der Polizei anrückten, mussten Gäste vor die Tür gesetzt werden. „Ich hätte gern vermieden, dass man das auf dem Rücken der Touristen austrägt“, so Biedermann. In der Sache jedoch zeigte er sich überzeugt: „Es ist wichtig, dass wir den fortgesetzten Rechtsbruch beendet haben und damit zeigen, dass man mit so einem Verhalten nicht einfach durchkommt.“

Hausbesitzer Alexander Skora reagierte auf die Schließung empört. Auf Twitter forderte er die „sofortige Absetzung von Jochen Biedermann“ und warf diesem „Nazi- und Stasi-Methoden“ vor. Die Bewohner des Hauses, die sich zusammen mit anderen in der „Nachbarschaftsinitiative Weserkiez“ zusammengeschlossen haben, zeigten sich auf Facebook erfreut. Ihre Anzeigen wegen Lärm gegen das Hostel und einen dazugehörigen Club wurden in den vergangenen Monaten mit Kündigungsdrohungen beantwortet. Ihrem Vermieter und den zwei Düsseldorfer Hostelbetreibern werfen sie „Schikanen“ vor.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
  • Verständnisfrage: Wurden die Profite die Herr Skora seit Anfang September (Entscheidung des OVG) rechtswidrig gemacht hat beschlagnahmt? Wenn nein, warum nicht?

  • Hausbesitzer Alexander Skora scheint einer jener Fun-Fun-Fun-Erwachsenen zu sein, die Adriam Schulz gerade beklagt aus Anlass von Ben Sasses „The Vanishing American Adult“. Wie (gefühlt) immer mehr meiner Landsleute, erkennen Skora zwar keinerlei Pflichten für sich selber, dafür aber jede Menge (Extra-)Rechte. Und wenn ihm einer „pampig“ kommt, zückt er – wie wesentliche Teile unserer (Geistes-)Elite – einfach die große, schwere Nazi-Keule. Die, schließlich, trifft hierzulande ja angeblich nie den Verkehrten.

    • @mowgli:

      sehr gut beschrieben. Trifft ja alles voll zu. Manchmal kann der Nazikeulenschwinger auch eine Lektion bekommen, die ihm wehtut. Ich bin da nicht vor Ort, kenne aber einige, die sich so etwass nicht bieten lassen würden. Sie sind weit entfernt davn rechts zu sein, aber genau so entfernt von den Methoden des H-Skora.