• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 8. 2021

      Mali ein Jahr nach dem Putsch

      Neuwahlen in weiter Ferne

      Am 18. August 2020 stürzte das Militär Malis gewählte Regierung. Heute überwiegt Pessimismus über die Zukunft, ein Neuanfang ist nicht in Sicht.  Katrin Gänsler

      Malis Fahne wogt in einer freudigen Menschenmenge
      • 18. 8. 2021

        Ein Jahr nach Putsch in Mali

        Von der Politik enttäuscht

        Kommentar 

        von Katrin Gänsler 

        Ein Jahr nach dem unblutigen Putsch in Mali ist der Frust groß. Korruption und schlechte Sicherheit untergraben das Vertrauen der Bevölkerung.  

        Übergangspräsident Goita winkt aus einem Auto, umgeben von Sicherheitsleuten
        • 6. 9. 2020

          Mali drei Wochen nach dem Putsch

          Zuversicht und Unsicherheit

          Gut drei Wochen nach dem Staatsstreich werden die Entwicklungen in Malis Hauptstadt genau verfolgt. Trotz Anspannung gibt es viel Hoffnung.  Katrin Gänsler

          Schwarze Frauen laufen protestierend und mit erhobenen Fäusten durch eine Straße
          • 27. 8. 2020

            Nach Militärputsch in Mali

            Mission auf Eis gelegt

            Die EU stoppt ihre Militärausbildung in Mali, zieht aber nicht ab. Die Soldaten waren ohnehin lange inaktiv.  Katrin Gänsler, Dominic Johnson

            Ein Bundeswehrsoldat bei der Ausbildung malischer Soldaten
            • 24. 8. 2020

              Nach dem Putsch in Mali

              Militär bleibt an der Macht

              Die Militärjunta verhandelt jetzt mit Westafrikas Regionalorganisation Ecowas. Sie will eine „Übergangszeit“ bis 2023 führen.  Katrin Gänsler

              Zwei malische Soldaten der "Special Forces" in Uniform neben und in einem Militärfahrzeug
              • 20. 8. 2020

                Staatsstreich in Mali

                Unterstützung bleibt wichtig

                Kommentar 

                von Katrin Gänsler 

                Nach dem Putsch sollten die EU und Deutschland ihre militärische Zusammenarbeit mit Mali nicht aufgeben. Waffen dürfen nicht in falsche Hände fallen.  

                Annegret Kramp Karenbauer beim Besuch eines Trainingcenter in Mali
                • 19. 8. 2020

                  Staatsstreich in Mali

                  Putsch nach deutscher Ertüchtigung

                  Das Militär in Mali hat Präsident Ibrahim Boubacar Keïta gestürzt. Zuvor wurde es auch durch die Bundeswehr „ertüchtigt“.  Dominic Johnson

                  Ein Mann hält die malische Flagge hoch.
                  • 19. 8. 2020

                    Umsturz in Mali

                    Ein Imam lehrt das Fürchten

                    Der Putsch in Mali folgt auf monatelange Proteste gegen Präsident Keïta. Die Bewegung hatte Imam Mahmoud Dicko aufgebaut.  Katrin Gänsler

                    Mahmoud Dicko sitzt auf einem weiss-glänzenden Sofa
                    • 19. 8. 2020

                      Umsturz in Mali

                      Rücktritt nach Putsch

                      Präsident Ibrahim Boubacar Keïta verkündet seinen Rücktritt, nachdem Malis Militär ihn festgenommen hatte. Demonstrant*innen jubeln.  Katrin Gänsler

                      • 18. 8. 2020

                        Meuterei in Mali

                        Panik vor Putschversuch

                        Aufständische Soldaten bringen Teile einer Militärbasis unter ihre Kontrolle und bewegen sich auf die Hauptstadt Bamako zu.  Dominic Johnson, Katrin Gänsler

                        Demonstrant streckt die Hände in den Himmel aus
                        • 28. 7. 2020

                          Krise in Mali

                          Westafrika sorgt sich um Westafrika

                          Die Staatschefs der Region Westafrika erhöhen den Druck für eine Lösung der Krise in Mali – vor allem aus Angst um ihre eigenen anstehenden Wahlen.  Katrin Gänsler

                          Eine Menschenmenge protestiert
                          • 20. 7. 2020

                            Krise in Mali bleibt

                            Tauziehen um Präsidentenamt

                            Malis Opposition lässt Westafrikas Vermittlung abblitzen und beharrt auf dem Rücktritt des Präsidenten. Inzwischen gibt es neue Demonstrationen  Katrin Gänsler

                            ein Mann mit weißer Kopfbedeckung, Bart und Brille
                            • 17. 7. 2020

                              Unruhen in Mali

                              Afrika will in Mali vermitteln

                              Nach den blutigen Unruhen in der Hauptstadt Bamako will die gesamte Region nun diplomatisch aktiv werden. Die Krise soll nicht weiter eskalieren.  Katrin Gänsler

                              Ein Mann mit umgebundener Flagge steht zwischen anderen Demonstarnten und macht ein Victoryzeichen.
                              • 12. 7. 2020

                                Unruhen in Mali dauern an

                                Appelle und neue Barrikaden

                                In Mali wird weiter protestiert. Präsident Ibrahim Boubacar Keïta bietet die Auflösung des Verfassungsgerichts an. Das dürfte kaum reichen.  Katrin Gänsler

                                Brennende Barrikaden, davor eine Person
                                • 11. 7. 2020

                                  Proteste gegen Präsident Keïta in Mali

                                  Bamako brodelt

                                  Bei einer Demo in Malis Hauptstadt wurden mehrere Menschen verletzt. Oppositionsstimmen sagen, der Dialog mit der Regierung sei längst gescheitert.  Katrin Gänsler

                                  Viele Menschen auf einer Straße in Bamako, mali
                                  • 6. 6. 2020

                                    Proteste gegen den Präsidenten von Mali

                                    20.000 und der Imam

                                    Wenn Imam Mahmoud Dicko seine Gläubigen ruft, demonstieren sie mit ihm – aktuell für den Rücktritt des Präsidenten Ibrahim Boubacar Keïta.  Katrin Gänsler

                                    Imam Mahmoud Dicko in Mitten einer Menschenmenge. Er ragt über die Köpfe der andren empor und hebt seinen arm. Jemand berührt seine Hand. Dicko trägt eine Maske.
                                    • 24. 4. 2020

                                      Mali nach der Parlamentswahl

                                      Oppositionsführer gesucht

                                      Vor Wochen entführten Bewaffnete den Oppositionschef Soumaila Cissé. Er ist immer noch weg. Spricht die Regierung nun mit den Islamisten?  Katrin Gänsler

                                      • 19. 3. 2020

                                        Wahlen in Mali

                                        Viren oder Terroristen

                                        Trotz Coronagefahr hält Mali an Parlamentswahlen in gut einer Woche fest. Aber die Gewalt ist eine Hürde für glaubwürdige Wahlen  Katrin Gänsler

                                        Eine Frau steht mit einem Wahlplakat bei einer Kundgebung in Mali.
                                        • 12. 6. 2019

                                          Nach dem Massaker in Mali

                                          Rache im Dogon-Land

                                          Islamisten sollen für den Angriff auf ein Dorf mit 95 Toten verantwortlich sein. Die Spirale von Gewalt und Gegengewalt dreht sich weiter.  Katrin Gänsler

                                          Eine der ersten Aufahmen des malischen Fernsehens aus dem Anschlagsort
                                          • 19. 4. 2019

                                            Rücktritt in westafrikanischem Mali

                                            Regierung tritt geschlossen zurück

                                            Malis Regierung unter Ministerpräsident Soumeylou Boubèye Maïga ist geschlossen zurückgetreten. Gründe für den Abtritt der Regierung wurden nicht genannt.  

                                            Malis Premierminister Soumeylou Boubèye Maïga sitzt an einem Redepult.
                                          • weitere >

                                          Ibrahim Boubacar Keita

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen unverbindlich die taz und erhalten Sie als Prämie das Buch „Selbstbestimmt“ – für den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln