piwik no script img

IS-Terror im IrakStreit um Aufnahme von Flüchtlingen

In Sachen humanitärer Hilfeleistung im Irak sind sich Regierung und Opposition einig. Diese sei möglichst schnell zu leisten. Bei der Asylvergabe sieht das anders aus.

Jesidische Flüchtlinge in einem Camp in Bajed Kadal. Bild: reuters

BERLIN dpa | Über die Dringlichkeit humanitärer Hilfe für die im Irak von der Terrorgruppe Islamischer Staat (IS) verfolgten Minderheiten sind sich Regierung und Opposition in Berlin einig. Gestritten wird hingegen darüber, ob Jesiden, Christen und andere Verfolgte als Flüchtlinge in Deutschland aufgenommen werden sollten.

Es gehe jetzt nicht darum, „Flüchtlinge aus dem Irak nach Deutschland zu holen, sondern dafür zu sorgen, dass sie im Land bleiben können“, sagte Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) der Bild am Sonntag. „Dafür müssen wir den Irak von diesen Barbaren befreien.“

Auf „wirksame und schnelle“ Hilfe für die rund eine Million Flüchtlinge im Nordirak drang Unionsfraktionschef Volker Kauder (CDU) bei einem Besuch in der nordirakischen Stadt Erbil. Die Christen, mit denen er gesprochen habe, sähen nach ihrer Flucht vor dem IS oft keine Perspektive. „Sie haben alles verloren. Sehr viele meinen, sie hätten keine Chance auf Rückkehr in ihre Heimat.“ Jesiden hätten ihm sogar gesagt, fast alle Angehörigen ihrer Minderheit wollten das Land verlassen und setzten stark auf deutsche Hilfe.

„Wir müssen darüber nachdenken, mehr Menschen aufzunehmen, aber natürlich löst das nicht das Grundproblem“, erklärte der Unionsfraktionschef. Die Hilfe müsse sich zunächst darauf konzentrieren, das Überleben im Winter zu sichern. „Hier sollte sich auch Deutschland in den kommenden Monaten verstärkt engagieren.“ Auf mittlere Sicht müsse versucht werden, „den Flüchtlingen in Kurdistan zu helfen, eine neue Grundlage für ihr Leben zu finden“.

Dagegen forderte Grünen-Parteichefin Simone Peter die Bundesregierung auf, zusammen mit den anderen EU-Ländern zügig ein Aufnahmeprogramm für Flüchtlinge zu beschließen. „Was im Nordirak passiert, ist eine menschliche Tragödie“, erklärte sie. „Die Bundesregierung darf bei der Aufnahme von Flüchtlingen deshalb nicht so lange zaudern wie in Syrien.“ Auch zu Zeiten der Jugoslawienkriege sei es möglich gewesen, kurzfristig Zehntausende notleidende Menschen aufzunehmen.

Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt forderte in der Bild am Sonntag, Europa müsse „im Rahmen eines Sofortprogramms mindestens 500.000 Flüchtlinge aufnehmen“ und seine Hilfen vor Ort aufstocken.

Nach einer repräsentativen Emnid-Umfrage für die Bild am Sonntag befürworten 51 Prozent der Bundesbürger, dass Deutschland mehr Menschen aus dem Irak und dem benachbarten Bürgerkriegsland Syrien aufnimmt. 43 Prozent sind dagegen.

Auch Politiker der großen Koalition dringen darauf, ein Kontingent für Irak-Flüchtlinge einzurichten. Der Innenausschussvorsitzende Wolfgang Bosbach (CDU) sagte der Zeitung: „Angesichts der humanitären Katastrophe muss der Bund mit den Ländern rasch prüfen, ob wir verstärkt Flüchtlinge aus dem Nordirak aufnehmen können.“

SPD-Vize Ralf Stegner sagte dem Tagesspiegel: „Waffen: Ja, Flüchtlinge: Nein. Das darf nicht die richtige Maxime deutscher Außenpolitik sein.“ Für ihn stehe außer Frage, dass Deutschland eine „vorbildliche humanitäre Hilfe“ leisten müsse. Vor Ort, im Irak, geschehe das bereits. Aber: „In Deutschland können wir mehr tun.“

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
  • Erst die internationalen Waffenlieferungen machten die Terrorgruppe Islamischer Staat zu dem, was sie jetzt ist. Und jetzt will man das Problem mit mehr Waffenlieferungen lösen- die natürlich nur an die "Guten" gelangen werden. Klingt nach nem gut durchdachten Plan mit dem den Anschein nach noch dazu die moralische Integrität der Bundesregierung demonstriert werden kann. Man greift ja nicht militärisch ein, sondern man liefert den "Guten" nur die richtigen Waffen (vielleicht kommen sie ja noch auf den Geschmack und fragen künftig ebendiese nach und die deutsche Wirtschaft jubelt) und der Irak kann infolgedessen zum sicheren Drittstaaten erklärt werden. Wenn wirkliches Interesse an der Verbesserung der Lage im Nordirak bestände, dann würde sich die Bundesregierung für eine Blauhelmmission einsetzen. Don't forget Ruanda.

  • D
    D.J.

    Zwei Dinge sind dringend nötig:

     

    1. Die sehr notwendige Aufnahme von Flüchtlingen darf nicht mit einer Akzeptanz ethnischer Säuberungen einhergehen. Niemals. Der ethnische Säuberungswahn des 20. Jh. muss ein Ende haben.

    2. Es muss mit allen Mitteln verhindert werden, dass statt Verfolgter auch Verfolger hier Unterschlupf finden. Da mögen die Käßmanns dieser Welt wegschauen wollen, doch dies sind wir vor allem den Verfolgten schuldig.

  • Das Problem der Jesiden in Irak und Syrien ist nicht neu. Seit Jahren schon flüchten sie, aus Angst für Verfolgung und Zwangsarabisierung. Mehr kann man auf der Seite des Zentralrats der Jesiden nachlesen (http://www.yeziden.de/79.0.html).

     

    Seit 2 Wochen gibt es auch eine Petition eines jesidischen Jugendlichen aus Irak, der in Hamburg wohnt und Angst hat für seine noch in Irak lebenden Verwandten. Er bittet auch de Maizière, etwas für die Jesiden zu tun und sie z.B. vorübergehend in Deutschland aufzunehmen. Die Petition findet man hier: http://www.change.org/p/herr-demaiziere-sehr-geehrter-herr-de-maizi%C3%A8re-n%C3%BCtzen-sie-bitte-ihre-macht-um-was-gutes-f%C3%BCr-die-yesiden-zu-tun?utm_campaign=petition_created&utm_medium=email&utm_source=guides.

    Auch wenn man nicht unterschreiben möchte, lohnt es sich die Petition weiterzuleiten und so das Schicksal der Jesiden, das also nicht mit der Verfolgung von dem IS angefangen hat, bekannter zu machen.