• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 2. 2023, 18:45 Uhr

      Unterbringung von Geflüchteten

      Wer schafft was?

      Es kommen wieder deutlich mehr Menschen nach Deutschland. Wie man jetzt die Situation für Geflüchtete und deutsche Kommunen verbessern könnte.  Dinah Riese

      Durch eine Tür ist ein Doppelstockbett mit weisser Wäsche und Handtüchern zu sehen
      • 29. 1. 2023, 19:05 Uhr

        Abstruse FDP-Idee zum Klimaschutz

        Zynisch und unsinnig

        Kommentar 

        von Susanne Schwarz 

        Menschen als Tauschware gegen Klimaschutz-Hilfsgelder? So klingt ein Vorschlag vom FDP-Fraktionschef, der aber schon technisch keinen Sinn ergibt.  

        Ein Mann, FDP-Fraktionschef Christian Dürr, steht nachdenklich hinter einem Mikrofon
        • 12. 1. 2023, 03:00 Uhr

          Skandalöse Flüchtlingsunterbringung

          Willkommen im Wartesaal

          Geflüchtete machen dem überfüllten Ankunftszentrum im niedersächsischen Bramsche-Hesepe schwere Vorwürfe: Die Zustände seien unhaltbar.  Harff-Peter Schönherr

          Eine Menschenschlange hinter einem Bauzaun
          • 25. 11. 2022, 16:29 Uhr

            Asyldrama in Hamburg

            Gefährliche Abschiebung bei Nacht

            19-Jähriger flüchtete vor Ausländerbehörde aus Fenster im 5. Stock und fiel in die Tiefe. Der Afghane sollte nach Kroatien, nun ist er in der Klinik.  Kaija Kutter

            Ein Flugzeug fliegt in den grauen Wolkenhimmel
            • 15. 11. 2022, 15:02 Uhr

              Unbegleitete Minderjährige in Sachsen

              Leipzig kommt nicht hinterher

              In Sachsen kommen so viele minderjährige Geflüchtete an wie seit Jahren nicht mehr. Weil es an Kapazitäten mangelt, werden sie kaum versorgt.  Rieke Wiemann

              Bunte Wohncontainer sind dicht aneinandergestellt
              • 20. 10. 2022, 19:09 Uhr

                Verteilung von geflüchteten Menschen

                Die Folgen der freien Wahl

                In Cottbus gilt ein Aufnahmestopp für Geflüchtete. Der Oberbürgermeister beschwert sich über eine unfaire Verteilung in Deutschland. Hat er Recht?  Christian Jakob

                In einer Turnhalle sind Pritschenbetten nah aneinandergestellt, darauf liegt eingewickelt Bettzeug
                • 5. 10. 2022, 18:43 Uhr

                  Abschiebung in Bayern

                  In die Falle gelockt

                  Die Ausländerbehörde in Passau versprach einem Iraner, dass er seine Arbeitserlaubnis erhalte. Als der Mann aufs Amt kommt, wird er festgenommen.  Dominik Baur

                  Handschellen vor der unscharfen Aufnahme eines Polizeiautos
                  • 4. 10. 2022, 18:05 Uhr

                    Rechtswidrige Abschiebepraxis

                    Rechte hat auch, wer geduldet ist

                    Ein Urteil des Landgerichts Verden stärkt die Asylsuchenden: Bei gültiger Duldung darf der Geflüchtete nicht einfach schnell abgeschoben werden.  Jan Zier

                    Demo für Asylsuchende in Hamburg
                    • 28. 9. 2022, 12:50 Uhr

                      Aufnahme russischer Deserteure

                      Macht hoch die Tür

                      Kommentar 

                      von Gereon Asmuth 

                      Soll Europa russische Deserteure, Kriegsdienstflüchtlinge oder Kriegsdienstverweigerer einreisen lassen? Natürlich, immer und sofort! Was denn sonst?  

                      Ein Mann überquert eine Straße, hinter ihm ein Plakat, auf dem ein Soldat zu sehen ist
                      • 22. 9. 2022, 18:27 Uhr

                        Pushbacks an deutsch-polnischer Grenze

                        Keine Chance auf Asyl

                        An der deutsch-polnischen Grenze werden Flüchtlinge ohne Asylverfahren abgewiesen. Hilfsorganisationen halten das für rechtswidrig.  Aaron Wörz

                        Ein Polizist umringt von Menschen
                        • 21. 9. 2022, 18:40 Uhr

                          Kriterium für Abschiebung fällt weg

                          Erleichterung für queere Geflüchtete

                          Die Regierung hat entschieden: Keine Abschiebungen mehr mit dem Hinweis, ein „diskretes Leben im Herkunftsland“ sei möglich.  Anne Frieda Müller

                          Jemand trägt ein Schild mit der Aufschriuft "Stop Deportation - Asyl für alle verfolgten Queers"
                          • 31. 8. 2022, 18:05 Uhr

                            Abschiebezentrum am BER geplant

                            Kritik an Brandenburgs Regierung

                            Der Innenausschuss in Potsdam beschäftigt sich mit einem umstrittenen Bauprojekt. Vor dem Landtag wird gegen Abschiebungen demonstriert.  Jonas Wagner

                            Vor dem Landtag in Potsdam demonstrieren Aktivist:innen gegen ein Abschiebezentrum am Flughafen BER, sie zeigen ein Banner.
                            • 25. 8. 2022, 17:29 Uhr

                              Lage Asylsuchender

                              Camp Moria in den Niederlanden

                              Das Anmeldezentrum für Asylsuchende in Ter Apel ist überlastet: Menschen schlafen im Freien, Gewalt entlädt sich. Die Politik ist überfordert.  Tobias Müller

                              Menschenansammlung hinter einem Absperrgitter.
                              • 16. 8. 2022, 16:33 Uhr

                                Seenotrettung im zentralen Mittelmeer

                                Augen aufs Meer

                                Essay 

                                von Ruben Neugebauer 

                                und Jenny Scarso 

                                Das Mittelmeer ist die tödlichste Grenze der Welt. Hier muss das Versprechen einer wertebasierten Außenpolitik eingelöst werden.  

                                Ein großes Auge am Horizont, im Meer ein kleines vollbesetztes Boot und ein Rettungsring
                                • 13. 7. 2022, 14:29 Uhr

                                  Flucht nach Europa

                                  Seehofers langer Schatten über Europa

                                  In der EU ankommende Asylsuchende sollen in Lagern landen und als „nicht eingereist“ gelten. Europas rechte Flüchtlingspolitik wird zum Mainstream.  Christian Jakob

                                  Frau mit Abaya im Flüchtlinglager
                                  • 30. 6. 2022, 15:43 Uhr

                                    Asyl in Bayern

                                    Blinder Syrer darf bleiben

                                    Der Student Mheddin Saho aus Niederbayern hat Asyl bekommen. Nun sucht er einen Nebenjob – und arbeitet an seiner Master-Arbeit.  Patrick Guyton

                                    Drei Personen vor einer grauen Wand.
                                    • 18. 6. 2022, 09:43 Uhr

                                      Die Wahrheit

                                      Ich hatte ein Asyl in Afrika

                                      Beim ersten Abschiebungsflug abgelehnter Asylbewerber von Großbritannien nach Ruanda läuft einiges gründlich schief. Ein Heia-Safari-Bericht.  Christian Bartel

                                      Ein Mann in Jagduniform vor einem Schalter der Grenzkontrolle von Ruanda. Er behauptet, dass er sich als Großwildjäger in England politisch verfolgt fühle.
                                      • 13. 6. 2022, 10:12 Uhr

                                        Experte für Abschiebungshaft

                                        „Ich sehe politisches Kalkül“

                                        Die Ampel-Koalition plant Verschärfungen bei der Abschiebungshaft. Dafür gebe es gar keinen Grund, sagt Rechtsanwalt Fahlbusch.  

                                        Gebäudefront des Abschiebungsgefängnisses in Langenhagen in Niedersachsen
                                        • 11. 6. 2022, 03:00 Uhr

                                          „Sichere Häfen“ in Niedersachsen

                                          Weiter Weg zum sicheren Hafen

                                          Das Bündnis „Niedersachsen zum Sicheren Hafen für Alle“ fordert einen Paradigmenwechsel in der Asylpolitik. Die Landespolitik soll sich positionieren.  Harff-Peter Schönherr

                                          Protestaktion von Aktivistinnen, die ein Banner mit hochhalten: "Wir haben Platz"
                                          • 26. 5. 2022, 15:46 Uhr

                                            Der „Asylkompromiss“ von 1993

                                            Tiefe Einschnitte ins Grundrecht

                                            Deutschland rühmt sich mit seiner Hilfsbereitschaft für Geflüchtete. Doch auf Fluchtbewegungen reagiert es oft mit Asylrechts-Verschärfungen.  Dinah Riese

                                            Eine Menschenmenge steht vor einem Zug
                                          • weitere >

                                          Asyl

                                          • Shop

                                            Solidarität mit den Menschen in der Ukraine! Die Erlöse aus dem Verkauf dieses Shirts werden gespendet.

                                            Solidarisch anziehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln