piwik no script img

Hurrikan in den USA„Irma“ erreicht Südspitze Floridas

Die Behörden haben 6,3 Millionen Einwohner Floridas aufgerufen, sich in Sicherheit zu bringen. Es werden Sturmfluten von 4,5 Metern Höhe erwartet.

Irma trifft auf Florida Foto: reuters

Miami/Tampa dpa/afp | Das Zentrum des Hurrikans „Irma“ hat die Südspitze Floridas erreicht. Nach Angaben von US-Meteorologen zog der Hurrikan der zweithöchsten Kategorie vier am frühen Sonntagmorgen über die Inselkette der Florida Keys hinweg. Der Sturm ist besonders groß und extrem gefährlich. Er droht katastrophale Schäden anzurichten.

Der Kurs von „Irma“ hat sich weiter leicht westwärts verändert und sollte in seinem Kern etwas vor der Küste entlang ziehen. Meteorologen machten deutlich, dass das für die Küstenbewohner eine schlechte Nachricht sei, schaufele der Sturm so doch mehr Wasser auf die Küste. Von Fort Myers bis hoch nach Tampa bereiteten sich die verbliebenen Menschen auf das Schlimmste und bis zu 4,5 Meter hohe Sturmfluten vor.

Weil „Irma“ so groß ist, werden auch auf der Ostseite Floridas schwere Schäden und Überflutungen erwartet. Für Miami und andere Gebiete auf dieser Seite gilt keinerlei Entwarnung, nur weil „Irmas“ Zug auf der Halbinsel weiter westlich liegt als zunächst angenommen. Fernsehbilder aus Miami zeigten Reporter, die sich im Wind kaum auf den Beinen halten konnten.

Zuvor hatten die US-Behörden mehr als 6,3 Millionen Bewohner des Bundesstaates aufgerufen, sich in Sicherheit zu bringen. Zehntausende verbrachten die Nacht in Notunterkünften. In den Stunden vor „Irmas“ Eintreffen richteten die Behörden dramatische Appelle an diejenigen, die den Evakuierungsanordnungen nicht gefolgt waren: „Dies ist eine extrem gefährliche und lebensbedrohliche Situation“, warnte der Wetterdienst von Key West. Zuvor hatte „Irma“ auf Kuba gewütet, dort wurden bis zu sieben Meter hohe Wellen gemessen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
  • Für diejenigen, die den unmittelbaren Schaden habe, ist es mit Sicherheit eine der Katastrophen, an die man sich nicht gewöhnen kann.

     

    Doch schon jetzt gibt es auch andere, die darin vermutlich hocherfreut einen Glücksfall sehen, z. B. die Bauindustrie, die Autoindustrie, die Möbelindustrie usw.

     

    Auf diese Weise wirken dann gesellschaftliche Kräfte gegeneinander, die mindestens teilweise eine Erklärung dafür liefern, warum das finanzgesteuerte US-System mindestens kein allzu starkes Interesse daran hat, den menschverursachten Anteil des Klimawandels zu reduzieren.

  • 5G
    571 (Profil gelöscht)

    "Die Behörden haben die 6,3 Millionen Einwohner Floridas aufgerufen, sich in Sicherheit zu bringen."

    Ohne "die" wäre die Zahl stimmig. Von den insgesamt ca. 20 wurden 6,3 Millionen Einwohner dazu aufgerufen, ...

    • Paula , Moderatorin
      @571 (Profil gelöscht):

      Huch, danke für den Hinweis. Wir haben das korrigiert.