• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 1. 2022

      Verfahren nach Protesten im Juli

      Kuba bestätigt erstmals Prozesse

      Laut der Justiz des Inselstaats sind 710 Personen angeklagt. Ihnen werden etwa Anstiftung, Sabotage und öffentliche Unruhe vorgeworfen.  

      Ein Mann hält eine kubanische Flagge, während er an einem Protest auf der Plaza de la Constitution in Malaga zur Unterstützung der kubanischen Bevölkerung teilnimmt
      • 15. 12. 2021

        Unglück in Haiti

        Tödlicher Treibstoff

        Bei der Explosion eines Tanklasters kommen mindestens 75 Menschen ums Leben. Die hohe Opferzahl hat auch mit der Knappheit an Benzin zu tun.  

        Menschen stehen inmitten zerstörter Häuser
        • 9. 12. 2021

          Aufschwung im karibischen Fußball

          Das runde Leder von Barbados

          Kolumne Über den Ball und die Welt 

          von Martin Krauss 

          Nach der Lossagung von der britischen Krone plant man in dem Inselstaat auch im Fußball einen Neuanfang. Doch es fehlt noch an klaren Ideen.  

          Gruppenaufnahme mit Prinz Charles
          • 25. 11. 2021

            Windrush-Skandal in Großbritannien

            (Zu) späte Entschädigung

            Tausende Ein­wan­de­r*in­nen wurden Opfer von britischer Behördenwillkür. Nun zeigt ein Bericht: Entschädigt wurde nur wenige von ihnen.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

            Eine große Gruippe von Menschen demonstriert
            • 22. 11. 2021

              Ausschreitungen bei Protesten

              Generalstreik legt Guadeloupe lahm

              In Frankreichs Überseegebieten Guadeloupe und Martinique mischen sich soziale Forderungen mit Protest gegen Covidmaßnahmen. Es kam zu Gewalt.  Rudolf Balmer

              Eine Frau mit nackten Armen ballt die Faust
              • 14. 10. 2021

                Machtkampf der Fifa in der Karibik

                Gekapertes House of Football

                Kolumne Über den Ball und die Welt 

                von Martin Krauss 

                Die Fifa setzt in Trinidad und Tobago eine Normalisierungskommission ein, um den aufmüpfigen Verband nach eigenem Gutdünken zu lenken.  

                Zwei gegnerische Spieler in Erwartung des Balles eng beieinander
                • 17. 8. 2021

                  Naturkatastrophen in Haiti

                  Nach dem Beben kommt der Regen

                  Nur vier Tage nach dem Erdbeben mit mehr als 1.400 Toten drohen in Haiti Überschwemmungen. Derweil werden die Hilfsmaßnahmen durch Bandengewalt erschwert.  

                  Ein Junge und zwei Frauen laufen mit Eimern und Säcken auf dem Kopf durch den Starkregen
                  • 7. 7. 2021

                    Präsident von Haiti

                    Moïse in seiner Residenz getötet

                    Bei einem bewaffneten Angriff ist der haitianische Präsident Jovenel Moïse tödlich verletzt worden – inmitten einer tiefen politischen Krise.  Dominic Johnson

                    Portrait von Haitis Präsidenten Jovenel Moïse
                    • 4. 4. 2021

                      Mein schönstes Reiseerlebnis

                      Tropenfeeling in Trinidad

                      Trinidad swingt. Es ist multiethnisch, chaotisch und widersprüchlich. Kreativ ist nicht nur der Karneval und die Musik.  Edith Kresta

                      graphik zu Trinidad
                      • 2. 4. 2021

                        Coronavirus in der Karibik

                        Impfen unter Palmen

                        Kubas Kampagne für den Impfstofftourismus auf die Insel ist bereits fertig. Die Phase III-Tests des kubanischen Impfstoffs „Soberana02“laufen.  Knut Henkel

                        Gesundheitspersonal wird nach Erhalt einer Dosis des Soberana-02 COVID-19-Impfstoffs im Rahmen von Phase-III-Studien des Experimentsuntersucht
                        • 24. 8. 2020

                          Karibik-Tourismus in der Coronapandemie

                          Schnelle Erholung nicht in Sicht

                          Die Coronakrise deckt auf, dass das tourismusfixierte Entwicklungsmodell eine Einbahnstraße ist. Das fällt vielen Inseln auf die Füße.  Knut Henkel

                          Rote Flagge am Strand
                          • 22. 6. 2020

                            UK-Aktivist über den „Windrush Day“

                            „Strukturellen Rassismus erkennen“

                            Der Gedenktag erinnert an den Beginn der schwarzen Migration nach Großbritannien. Initiator Patrick Vernon über die aktuelle Debatte und US-Vorbilder.  

                            Aktivist*innen bei einer Black-Lives-Matter-Demonstration.
                            • 19. 6. 2020

                              Hamburgs Proteste gegen Büste halfen

                              Sklavenhändler abgeräumt

                              Hamburgs Schimmelmann-Büste musste 2008, nach nur zwei Jahren, massiven Protesten weichen. Als Wohltäter gilt der Sklavenhändler teils bis heute.  Petra Schellen

                              Porträtbüste eines Mannes, mit roter Farbe besprüht
                              • 22. 5. 2020

                                Erinnerung an Komponist Lord Kitchener

                                Die Calypsobräuche der Briten

                                In den 1950er Jahren brachte er die karibische Musik nach London: Aldwyn Roberts alias Lord Kitchener. Ein neues Album erinnert an ihn.  Detlef Diederichsen

                                Porträt eines jungen schwarzen Musikers, mit Hut und Fliege.
                                • 20. 3. 2020

                                  Einwanderer in Großbritannien

                                  Ignoriert und schikaniert

                                  Ein Untersuchungsbericht rehabilitiert Englands allererste karibische Immigrantengeneration.Wird die Politik etwas daraus lernen?  Daniel Zylbersztajn

                                  die britische Innenministerin Priti Patel
                                  • 27. 12. 2019

                                    Fußball in Guadeloupe

                                    Karibische Träume

                                    Guadeloupe gehört zu Frankreich. Und doch hat das Land ein Nationalteam. Fußballer aus der Überseeregion zieht es scharenweise nach Europa.  Rico Noack

                                    Drehtür und Graffiti
                                    • 23. 4. 2019

                                      Versorgungskrise in der Karibik

                                      Kuba in Not

                                      Kubas Regierung kann die Grundversorgung nicht mehr gewährleisten. Hilfe aus Venezuela bleibt aus, die USA verschärfen die Sanktionen.  Knut Henkel

                                      Vor einer Metzgerei auf Kuba stehen viele Menschen in der Schlange und warten. Es sind Frauen, Männer und Kinder unterschiedlichen Alters. Einige tragen Plastiktüten in den Händen.
                                      • 22. 4. 2018

                                        Commonwealth-Gipfel in London

                                        Auf Wunsch Ihrer Majestät

                                        Beim Commonwealth-Gipfel wurde die Fassade gewahrt. Doch die Empörung über den britischen Umgang mit karibischen Einwanderern war groß.  Daniel Zylbersztajn

                                        Eine Gruppe von Leuten in Windsor Castle
                                        • 7. 3. 2018

                                          Abkommen in Lateinamerika

                                          Mehr Schutz für UmweltaktivistInnen

                                          Etwa 120 UmweltschützerInnen wurden 2017 in Süd- und Mittelamerika ermordet. Ein regionales Abkommen soll für mehr Sicherheit sorgen.  Ralf Leonhard

                                          Berta Cáceres Gesicht auf Plakaten
                                          • 3. 3. 2018

                                            Sinnvoller Karibikurlaub

                                            Aufräumen im Dschungel

                                            Die Karibikinsel Dominica wurde vom Hurrikan „Maria“ zerstört. Freiwillige können nun beim Wiederaufbau helfen und dabei günstig urlauben.  Edith Kresta

                                            Bäume und Wurzeln am Indian River
                                          • weitere >

                                          Karibik

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln