Weil seine Konzerthalle wegen Einsturzgefahr geschlossen wurde, musste sich der Multikulti-Club Yaam für den Winter etwas Neues überlegen.
Mit der Besetzung Grenadas beendeten die USA eine linke Revolution, welche die Karibikinsel umkrempelte. Fünf Zeitzeugen erzählen.
Großbritannien bewertet seine Rolle in der Sklaverei neu. Familie Trevelyan arbeitet dabei ihre schändliche Geschichte im Karibikstaat Grenada auf.
Die Europäische Union hat ihre Liebe zum „natürlichen Partner“ Lateinamerika neu entdeckt. Die Begeisterung der Latinos darüber hält sich in Grenzen.
Ohne karibische Einwanderung nach Großbritannien sähe die Popmusikgeschichte anders aus. Am 22. Juni begeht das Land den „Windrush“-Day.
Vor 75 Jahren kamen die ersten karibischen Migranten auf dem Schiff „Windrush“ nach England. Der Kampf um Aufarbeitung ist bis heute ein widerständiger.
Kann man mit lokalen Initiativen der globalen Klimakrise begegnen? Zu Besuch bei Bienenprojekten und Korallenkindergärten in Tobago und St. Lucia.
Fünf geistig behinderte Jugendliche aus Guadeloupe möchten nach Berlin reisen, um bei den Special Olympics Basketball zu spielen. Ein Ortsbesuch.
Laut der Justiz des Inselstaats sind 710 Personen angeklagt. Ihnen werden etwa Anstiftung, Sabotage und öffentliche Unruhe vorgeworfen.
Bei der Explosion eines Tanklasters kommen mindestens 75 Menschen ums Leben. Die hohe Opferzahl hat auch mit der Knappheit an Benzin zu tun.
Nach der Lossagung von der britischen Krone plant man in dem Inselstaat auch im Fußball einen Neuanfang. Doch es fehlt noch an klaren Ideen.
Tausende Einwander*innen wurden Opfer von britischer Behördenwillkür. Nun zeigt ein Bericht: Entschädigt wurde nur wenige von ihnen.
In Frankreichs Überseegebieten Guadeloupe und Martinique mischen sich soziale Forderungen mit Protest gegen Covidmaßnahmen. Es kam zu Gewalt.
Die Fifa setzt in Trinidad und Tobago eine Normalisierungskommission ein, um den aufmüpfigen Verband nach eigenem Gutdünken zu lenken.
Nur vier Tage nach dem Erdbeben mit mehr als 1.400 Toten drohen in Haiti Überschwemmungen. Derweil werden die Hilfsmaßnahmen durch Bandengewalt erschwert.
Bei einem bewaffneten Angriff ist der haitianische Präsident Jovenel Moïse tödlich verletzt worden – inmitten einer tiefen politischen Krise.
Trinidad swingt. Es ist multiethnisch, chaotisch und widersprüchlich. Kreativ ist nicht nur der Karneval und die Musik.
Kubas Kampagne für den Impfstofftourismus auf die Insel ist bereits fertig. Die Phase III-Tests des kubanischen Impfstoffs „Soberana02“laufen.
Die Coronakrise deckt auf, dass das tourismusfixierte Entwicklungsmodell eine Einbahnstraße ist. Das fällt vielen Inseln auf die Füße.