piwik no script img

Howard: Verbal gegen Obama

CANBERRA taz ■ Die Verbalattacke des australischen Premiers John Howard gegen den demokratischen Präsidentschaftskandidaten Barack Obama sorgt in den USA für Kritik. Howard hatte erklärt: „Wenn ich ein Al-Qaida-Terrorist im Irak wäre, würde ich mir das Datum der amerikanischen Präsidentschaftwahlen anstreichen und immer wieder für einen Sieg von Obama beten.“ Er bezog sich auf Obamas Forderung, die US-Truppen aus dem Irak abzuziehen. Demokraten und Republikaner verurteilten Howards Äußerungen als Einmischung in innere Angelegenheiten. Obama blieb gelassen: Er fühle sich „geschmeichelt, dass mich ein Verbündeter von George W. Bush auf der anderen Seite der Welt am Tag nach Bekanntgabe meiner Kandidatur angreift“. Beobachter werten Howards Äußerung als Zeichen für dessen Unsicherheit vor den Parlamentswahlen im Herbst. UW

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen