• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 8. 2020

      Grüne beschließen „Hitzepapier“

      Ran an den Schotter!

      Die grüne Fraktion beschließt Forderungen gegen den „Hitzschlag“: mehr Wasser, mehr Schatten, weniger versiegelte Flächen und sterile Stein-Gärten.  Claudius Prößer

      • 19. 8. 2020

        Fischsterben im Norden

        Tödliche Gewässer

        Hitze und Trockenheit führen zu einem Sauerstoffmangel im Wasser, an dem Fische sterben. Zudem gibt es weitere Todesursachen, zum Beispiel Elbbagger.  Reimar Paul

        Tote Fische treiben an der Wasseroberfläche eines Sees in der Provinz Antwerpen.
        • 15. 11. 2019

          Studie zu Folgen von Klimawandel

          Klimakrise, bis der Arzt kommt

          100 Medizinexperten warnen: Klimawandel ist schlecht für die Gesundheit. Vor allem Kinder sind betroffen.  Bernhard Pötter

          Eine gestreifte asiatische Tiegemücke sitzt auf menschlicher Haut
          • 28. 7. 2019

            Facebook, Großbritannien und Merkel

            Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?

            Kolumne Die Woche 

            von Friedrich Küppersbusch 

            Warum Facebook nur einen Share bekommt, Großbritannien weder groß noch artig ist und RTL womöglich bald „Sauer sucht Frau“ dreht.  

            Merkel, Söder und Söders Frau Karin Baumüller-Söder in Abendkleidung nebenander
            • 26. 7. 2019

              Klimaforscherin über Temperaturrekorde

              „Hitzeperioden werden häufiger“

              Durch den Klimawandel werden Wetterextreme in Deutschland wahrscheinlicher. Davor warnt die Klimaforscherin Daniela Jacob.  

              Ein Mann im Schwimmbad.
              • 3. 7. 2019

                Studie zu Auslöser der Hitzewelle

                Hitze wegen Erderhitzung

                Die Rekordtemperaturen sind eine Folge des Klimawandels. Hitzewellen sind inzwischen mindestens fünfmal wahrscheinlicher als im Jahr 1900.  Bernhard Pötter

                Ein Mann kühlt seinen Kopf mit einer Wasserflasche
                • 26. 6. 2019

                  Heißzeit in Berlin

                  Ein höllisch schöner Sommer!

                  Draußen ist es wahnsinnig heiß – glücklich, wer da eine adiabatische Kühlung hat. Sie wissen nicht, was das ist? Cool bleiben, diesen Text lesen.  Alke Wierth

                  • 18. 1. 2019

                    Kolumne Geht’s noch?

                    Klimawandel? Es schneit doch

                    Kolumne Geht's noch? 

                    von Heiko Werning 

                    In Australien wütet die Hitze. Ja, Wetter ist nicht gleich Klima. Aber: Das Gesamtbild bestätigt die Forscher. Nur Vollpfosten zeigen jetzt auf die Alpen.  

                    Leute mit Sonnenschirmen
                    • 30. 12. 2018

                      Klimawandel 2018

                      Das neue Krisennarrativ

                      Der Sommer 2018 hat die Debatte über den Klimawandel grundlegend geändert. Ein Essay des Hamburger Klimaforschers Delf Rothe.  Delf Rothe

                      Das Foto zeigt die gelblich verdörrten Länder Mitteleuropas, fotografiert aus großer Höhe von einem Astronauten der Raumstation ISS.
                      • 1. 9. 2018

                        Klimaforscherin über den Hitzesommer

                        „Klimawandel passiert im Vorgarten“

                        Nicht jedes Wetterphänomen hat mit der Erderwärmung zu tun, sagt Klimaforscherin Friederike Otto. Aber Hitzewellen werden wahrscheinlicher.  

                        Ein Mann gießt Blumen mit einem Gartenschlauch
                        • 23. 8. 2018

                          Antworten auf die Erntebilanz

                          Geldsegen gegen mangelnden Regen

                          Die Politik reagiert auf die Missernte: 340 Millionen Euro sollen Bund und Länder für die Bauern lockermachen. Aber langfristig helfen wird das nicht.  Hanna Gersmann

                          Mähdrescher auf Gerstenfeld, dahinter blauer Himmel
                          • 9. 8. 2018

                            Kachelmann über Sommer-Aktion

                            „Ziemlich gerissene PR“

                            Der Meteorologe Jörg Kachelmann hält wenig von der Ankündigung der Berliner Stadtreinigung, die Straßen mit Wasser herunterzukühlen.  

                            • 3. 8. 2018

                              Dürre in Norddeutschland

                              Glühende Landschaften

                              Hohe Temperaturen und wochenlange Trockenheit machen Norddeutschland zu schaffen. Abhilfe könnte nur Regen bringen, und der ist nicht in Sicht.  Sven-Michael Veit

                              Eine Fähre liegt am Anleger eines teilweise ausgetrockneten Flussbetts.
                              • 31. 7. 2018

                                Dürrehilfen für Bauern

                                Agrarwende statt Subventionen

                                Kommentar 

                                von Jost Maurin 

                                Die Bundesregierung sollte den Forderungen nach Staatsgeldern wegen der Ernteausfälle nicht nachgeben. Es wäre ein falscher Anreiz.  

                                Vertrocknete Maispflanzen
                                • 28. 7. 2018

                                  Der Berliner Wochenkommentar II

                                  Ein orien­talischer Sommer

                                  Wenn das Wetter zu einem ernsthaften Thema wird: Alle BerlinerInnen stöhnen, denn es ist viel zu heiß. Gehts' noch schlimmer? Entspannen!, rät unsere Autorin.  Susanne Knaul

                                  Ein Wasserwerfer der Polizei bewässert das Grün am Bundeskanzleramt in Berlin
                                  • 27. 7. 2018

                                    Waldbrandgefahr in Deutschland

                                    Feuer bei Fichtenwalde eingedämmt

                                    Der Waldbrand in der Nähe von Potsdam ist unter Kontrolle, die Flammen lodern aber noch. Die Lage ist auch in anderen Bundesländern angespannt.  

                                    Ein Helikopter fliegt über ein Feld
                                    • 27. 7. 2018

                                      Fragen und Antworten zur Hitzewelle

                                      Was sagt uns diese Affenhitze?

                                      Schon wieder Jahrhundertsommer? Was von dem heißen und trockenen Sommer zu halten ist und wie man sich dagegen wappnen kann.  Gernot Knödler, Kaija Kutter

                                      Ein Wasserwerfer fährt durch einen Park und spritzt Wasser in Bäume und Büsche
                                      • 26. 7. 2018

                                        Was fehlt …

                                        … Hitzefrei für Vierbeiner

                                        • 8. 7. 2018

                                          Hitze in Berlin

                                          Gießen, was die Kanne hält

                                          Hitze und Trockenheit machen nicht nur den Straßenbäumen zu schaffen, sondern auch den Parks. Die Bezirke versuchen mit wenig Personal und Geld zu retten, was zu retten ist.  Brigitte Denck

                                          • 2. 7. 2018

                                            Die Wahrheit

                                            Je wärmer, desto Grill

                                            Kolumne Die Wahrheit 

                                            von Ralf Sotscheck 

                                            Hitzewelle in Irland, alle flippen aus: Es herrscht Wassermangel, und bis hin zu jackettlosen Anwälten ist plötzlich alles möglich.  

                                            • 31. 5. 2018

                                              Hitzewelle in Berlin

                                              Echt heiß hier!

                                              Berlin schwitzt bei Temperaturen über 30 Grad – der Mai ist extrem warm. Was bedeutet das für die Wasserversorgung und für die Natur?  Anna Klöpper, Plutonia Plarre

                                              • 2. 10. 2017

                                                Auswirkungen des Klimawandels

                                                Killerhitze bald ganz normal

                                                Rekordtemperaturen, Dürreperioden, Waldbrände: Europas Süden leidet immer mehr. Schuld ist der Klimawandel, sagen Forscher.  Bernhard Pötter

                                                • 14. 7. 2017

                                                  Hitzewelle auf der Iberischen Halbinsel

                                                  Spanien schwitzt

                                                  In vielen Landesteilen herrscht extreme Hitze über 40 Grad, die Waldbrände mehren sich. Für Spaniens Grüne zeigt sich der Klimawandel.  Reiner Wandler

                                                  Feuerwehrmänner trinken aus einer Flasche.
                                                  • 27. 3. 2017

                                                    Die Folgen des Klimawandels

                                                    Gigantische Luftströme in Bewegung

                                                    Veränderungen der um die Erde kreisenden Luftströme sind laut Wissenschaftler der Grund für Extremwetter – von Hitzewellen bis zu Überschwemmungen.  

                                                    Eine beleuchtete Nachbildung der Erde mit dem Schatten eines Mannes
                                                    • 21. 7. 2015

                                                      Temperaturrekord im ersten Halbjahr

                                                      Warm, mit außergewöhnlicher Hitze

                                                      Das Jahr 2015 war bisher fast ein Grad wärmer als der Durchschnitt des vergangenen Jahrhunderts. Es könnte das bislang wärmste Jahr werden.  Richard Rother

                                                      Zwei Kinder sitzen in einem Bottich voll Wasser
                                                      • 9. 7. 2015

                                                        Die Wahrheit

                                                        Dieser heißen Tage

                                                        Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die Leserschaft an einem Poem über die Hitzewelle und die Folgen erfreuen.  Peter P. Neuhaus

                                                        • 25. 6. 2015

                                                          Extrem-Temperaturen in Pakistan

                                                          Mehr als tausend Hitzetote

                                                          In der Hafenstadt Karachi gab es tagelang Temperaturen bis zu 45 Grad. Stromausfälle und das Fasten wegen Ramadan haben die Lage zusätzlich verschlimmert.  

                                                          Pakistani im Sprühregen einer lecken Wasserleitung
                                                          • 31. 5. 2015

                                                            Rekord-Hitzewelle in Indien

                                                            Schuften bei 48 Grad

                                                            Wegen der sengenden Hitze sind schon 2.200 Menschen gestorben. Die Ärmsten müssen unter Lebensgefahr arbeiten – oder hungern.  Omer Farooq, Katy Daigle

                                                            Ein Milchmann schleppt große Kanister auf einem Bahnsteig
                                                            • 29. 5. 2015

                                                              Tödliche Hitzewelle in Indien

                                                              Menschenleere Straßen

                                                              Indien leidet unter einer seit Wochen anhaltenden Hitzewelle. Für mehr als 1.800 Menschen war das Extremwetter tödlich.  

                                                              Bauarbeiter ziehen einen Zementmischer über die Straße
                                                              • 27. 5. 2015

                                                                Hitzewelle in Indien

                                                                1.100 Tote wegen Rekordtemperaturen

                                                                Die Hitze in Indien dauert an. Besonders schlimm hat es den Süden des Landes getroffen. In Neu Delhi schmilzt der Asphalt auf den Straßen.  

                                                                Ein Bauer in Gauribidanur wartet auf seinem ausgetrockneten Feld.
                                                                • 22. 7. 2014

                                                                  Rekordtemperaturen im Sommer

                                                                  Die Hitze wird bleiben

                                                                  Die Monate Juni und Mai in diesem Jahr waren global so warm wie noch nie. Dank Klimawandel sollen die Temperaturen künftig weiter steigen.  Laura Flierl

                                                                  • 21. 7. 2013

                                                                    Die Wahrheit

                                                                    Im Glutofen Albions lauert der Tod

                                                                    Kolumne Die Wahrheit 

                                                                    von Ralf Sotscheck 

                                                                    Die meisten Briten sind käsebleich. Manche hingegen werden beim Sonnenbaden hummerrot. Andere werden braun und deshalb verprügelt.  

                                                                    • 9. 1. 2013

                                                                      Extreme Temperaturen

                                                                      In der lila Hitzehölle

                                                                      Australien und die USA leiden unter Rekordtemperaturen, die jede Farbskala sprengen. Forscher bringen die Extreme mit der Erderwärmung in Verbindung.  Bernhard Pötter

                                                                    Hitzewelle

                                                                    • Abo

                                                                      Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                                                      zum Probeabo
                                                                    • taz
                                                                      • Politik
                                                                        • Deutschland
                                                                        • Europa
                                                                        • Amerika
                                                                        • Afrika
                                                                        • Asien
                                                                        • Nahost
                                                                        • Netzpolitik
                                                                      • Öko
                                                                        • Ökonomie
                                                                        • Ökologie
                                                                        • Arbeit
                                                                        • Konsum
                                                                        • Verkehr
                                                                        • Wissenschaft
                                                                        • Netzökonomie
                                                                      • Gesellschaft
                                                                        • Alltag
                                                                        • Reportage und Recherche
                                                                        • Debatte
                                                                        • Kolumnen
                                                                        • Medien
                                                                        • Bildung
                                                                        • Gesundheit
                                                                        • Reise
                                                                        • Podcasts
                                                                      • Kultur
                                                                        • Musik
                                                                        • Film
                                                                        • Künste
                                                                        • Buch
                                                                        • Netzkultur
                                                                      • Sport
                                                                        • Fußball
                                                                        • Kolumnen
                                                                      • Berlin
                                                                        • Nord
                                                                          • Hamburg
                                                                          • Bremen
                                                                          • Kultur
                                                                        • Wahrheit
                                                                          • bei Tom
                                                                          • über die Wahrheit
                                                                        • Abo
                                                                        • Genossenschaft
                                                                        • taz zahl ich
                                                                        • Info
                                                                        • Veranstaltungen
                                                                        • Shop
                                                                        • Anzeigen
                                                                        • taz FUTURZWEI
                                                                        • Neue App
                                                                        • Bewegung
                                                                        • Kantine
                                                                        • Blogs & Hausblog
                                                                        • taz Talk
                                                                        • taz in der Kritik
                                                                        • taz am Wochenende
                                                                        • Nord
                                                                        • Panter Preis
                                                                        • Panter Stiftung
                                                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                        • LE MONDE diplomatique
                                                                        • Recherchefonds Ausland
                                                                        • Archiv
                                                                        • taz lab 2021
                                                                        • Christian Specht
                                                                        • Hilfe
                                                                        • Hilfe
                                                                        • Impressum
                                                                        • Leichte Sprache
                                                                        • Redaktionsstatut
                                                                        • RSS
                                                                        • Datenschutz
                                                                        • Newsletter
                                                                        • Informant
                                                                        • Kontakt
                                                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln