Hitzerekord bei Wetteraufzeichnungen: Klimakrise als neues Normal
2015 bis 2022 waren die wärmsten Jahre seit Beginn der Aufzeichnungen. In Deutschland liegt der Wert sogar bei 2,4 Grad über dem vorindustriellen Niveau.
La-Niña („Das Mädchen“) ist ein klimatisches Phänomen, bei dem eine sich verändernde Meeresströmung im äquatorialen Pazifik die globale Temperatur etwas abkühlen lässt. Der Klimatologe Karsten Friedrich vom Deutschen Wetterdienst warnt: „Trotz einer nun schon drei Jahre andauernden La-Niña-Phase bewegen sich die globalen Mitteltemperaturen auf einem sehr hohen Niveau.“ Aktuell stehe aber wohl ein Zirkulationswechsel hin zu dem wärmeren Pendant El-Niño („Der Junge“) bevor. „El-Niño-Jahre sind mit den global bisher wärmsten Jahren in Verbindung zu bringen.“
Ferner benennt der Bericht eine Reihe von Negativrekorden: Indikatoren zeigten, dass die Konzentration der drei wichtigsten Treibhausgase – Kohlendioxid, Methan und Distickstoffoxid – weiter zunimmt. Auch der Wärmegehalt der Ozeane, die etwa 90 Prozent der von Treibhausgasen gebundenen Energie aufnehmen, sei so hoch wie nie zuvor.
WMO-Generalsekretär Petteri Taalas geht davon aus, dass Menschen weltweit weiterhin von „extremen Wetter- und Klimaereignissen“ betroffen sein werden. „So waren im Jahr 2022 von der anhaltenden Dürre in Ostafrika, den rekordverdächtigen Regenfällen in Pakistan und den rekordverdächtigen Hitzewellen in China und Europa Dutzende Millionen Menschen betroffen, was zu Ernährungsunsicherheit und Massenmigration führte und Verluste und Schäden in Milliardenhöhe verursachte“, sagte Taalas.
Weltweit ist es heute etwa 1,1 Grad wärmer als zum Beginn flächendeckender Messungen um das Jahr 1881. In Deutschland liegt der Wert sogar bei 1,7 Grad, bzw. 2,4 über dem vorindustriellen Niveau.
„Ein Anstieg der Mitteltemperatur ist immer auch mit einem Anstieg extrem hoher Temperaturen verbunden“, sagt Karsten Friedrich, Klimatologe beim Deutschen Wetterdienst. “Damit werden Hitzewellen wie in den letzten Jahren wiederholt und stärker auftreten. Aber auch die Temperaturen in den Wintermonaten werden weiter steigen.“
Bereits am Donnerstag war der jährliche Bericht des Klimawandel-Dienstes des europäischen Erdbeobachtungsprogramms Copernicus erschienen. Daraus geht hervor, dass der Sommer 2022 der heißeste in Europa seit Beginn der Wetteraufzeichnungen war. Zwei Drittel der europäischen Flüsse hätten vergangenes Jahr ungewöhnlich niedrige Wasserpegel gehabt. Die Alpengletscher verloren in dem Zeitraum fünf Kubikkilometer Eis.
Hans Schipper, der das Süddeutsche Klimabüro leitet, sieht die realen Temperaturentwicklungen und das subjektive Empfinden der Menschen auseinanderklaffen. „Auch wenn das Jahr 2022 oft als nicht besonders warm empfunden wird, sprechen die Zahlen in den Berichten eine deutliche Sprache“, teilte Schipper mit. “Die Auswirkungen des Klimawandels sind jedoch so schleichend, dass sie oft erst dann wahrgenommen werden, wenn sie bereits zum neuen Normalzustand geworden sind.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Zwei Tote und zwei Verletzte
Entsetzen nach Messerattacke auf Kinder in Aschaffenburg
Gegenwehr gegen Donald Trump
Eine neue Antifa-Heldin
Syrer*innen in Deutschland
Kein Grund zu gehen
Kommunikationswissenschaftler
„Fake News muss man schon glauben wollen“
Friedensbewegung heute
Gespalten und orientierungslos
Lichtermeer gegen Rechtsruck
Die Demos gegen rechts sind zurück