• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 8. 2023, 16:59 Uhr

      Unwetter in Garmisch-Partenkirchen

      8 Zentimeter große Hagelbrocken

      Fast alle Gebäude eines südbayrischen Orts sind kaputt. Der weltgrößte Rückversicherer warnt vor der Klimakrise.  Susanne Schwarz

      Nach dem Unwetter ist das Dach eines Wohnhauses mit Planen provisorisch abgedeckt.
      • 2. 8. 2023, 19:00 Uhr

        So war das Juliwetter in Berlin

        Bislang ein ziemlich nasses Jahr

        Der Juli war viel zu heiß – oder nur ein kleines bisschen? Kommt immer auf den Vergleichszeitraum an.  Claudius Prößer

        Starker Regen in einer Straße
        • 21. 4. 2023, 15:05 Uhr

          Hitzerekord bei Wetteraufzeichnungen

          Klimakrise als neues Normal

          2015 bis 2022 waren die wärmsten Jahre seit Beginn der Aufzeichnungen. In Deutschland liegt der Wert sogar bei 2,4 Grad über dem vorindustriellen Niveau.  Leon Holly

          Rote Stühle eines Gastronomiebetriebes am Flussufer des Po, der fast ausgetrocknet ist
          • 14. 4. 2023, 15:44 Uhr

            Wassergebühren und Dürre

            Ein paar Eimer schaffen wir noch

            Kommentar 

            von Claudius Prößer 

            Die Frage nach der geplanten Gebührenerhöhung durch die Berliner Wasserbetriebe ist berechtigt. Sie sollte allerdings etwas anders gestellt werden.  

            Menschen sitzen in der Sonne am Spreeufer
            • 7. 1. 2022, 11:56 Uhr

              Schäden durch den Klimawandel

              Starkregen-Karte für Potsdam

              Bei Sturzregen werden in Potsdam immer wieder Straßen überschwemmt. Brandenburg rüstet sich nun gegen extreme Wetterereignisse.  

              Ein Auto fährt bei unwetterartigem Niederschlag über eine überflutete Straße
              • 29. 11. 2021, 17:27 Uhr

                Berliner Waldzustandsbericht 2021

                Hoffnungszeichen für den Wald

                Den Bäumen in Berliner Forsten geht es schlecht – aber immerhin auf stabilem Niveau. Für den Waldumbau gibt es mittlerweile deutlich mehr Geld.  Claudius Prößer

                Mensch mit Hund im Herbstwald
                • 21. 4. 2021, 19:00 Uhr

                  „Masterplan Wasser“ vorgestellt

                  Vorsicht bei zu viel Durst

                  Noch deckt Berlin seinen Wasserbedarf problemlos selbst – aber Klimawandel und Bevölkerungswachstum drohen. Ein Masterplan soll Problemen vorbeugen.  Claudius Prößer

                  Wassser läuft in einen Gulli
                  • 12. 1. 2019, 16:58 Uhr

                    Lawinengefahr in den Alpen

                    „Es ist gut, dass die Berge wild sind“

                    Der Schneefall sorgt in den Alpen für Gefahren. Tiere sind angepasst, Menschen hilft Wissen. Wenn da nicht der Klimawandel wäre.  Jana Lapper

                    Ein Schild warnt vor einer Bergkulisse vor Lawinen.
                    • 8. 7. 2015, 18:39 Uhr

                      Häufige Rekord-Niederschläge

                      Klimawandel lässt es regnen

                      Wetterdaten aus einhundert Jahren wurden ausgewertet. Das Ergebnis: Seit 1980 stieg die Zahl der Rekord-Regenfälle deutlich.  Jakob Pontius

                      Drei Menschen unter einem Regenschirm
                      • 9. 6. 2015, 14:21 Uhr

                        Künstlicher Regen soll Erträge retten

                        Dürre in Ost-Niedersachsen

                        Landwirte zwischen Celle und Lüneburg sind auf künstliche Bewässerung angewiesen. Und die Kommunen sorgen sich um ihre Geranien.  

                        Ein Feld wird mit einer Beregnungsanlage bewässert

                        Niederschlag

                        • FUTURZWEI

                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                          Lesen
                        • taz
                          • Themen
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • Aktuelles
                              • Hausblog
                              • Stellen
                              • Presse
                              • abo
                              • genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • panter stiftung
                              • recherchefonds ausland
                              • taz daily
                              • taz frisch
                              • team zukunft
                              • taz zahl ich
                              • Aktuelle
                              • Vor Ort
                              • Live im Stream
                              • Vergangene
                              • taz FUTURZWEI
                              • taz Blogs
                              • Le Monde diplomatique
                              • Werben in der taz
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Essen in der taz Kantine
                              • Kaufen im taz Shop
                              • Fragen & Hilfe
                              • Mastodon
                              • AGB
                              • Impressum
                              • Datenschutz
                              • Briefe
                              • Informant
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln