• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 2. 2023, 15:39 Uhr

      Erdbeben in der Türkei und Syrien

      Sachspenden vorsätzlich verbrannt

      Nach den Erdbeben hat ein Supermarkt in NRW Hilfsgüter gesammelt. Unbekannte verbrannten diese. Der Staatsschutz ermittelt.  Dariusch Rimkus

      Kleidersammlung in Tüten
      • 8. 1. 2023, 16:19 Uhr

        Hilfsaktion vom PEN Berlin

        Feuerwehrautos für die Ukraine

        Die Schriftstellervereinigung PEN Berlin hat 167.000 Euro Spenden gesammelt. So konnten dringend benötigte Hilfsgüter nach Charkiw gebracht werden.  

        Fünf Menschen stehen vor einem Ortsschild auf dem in ukrainischer Schrift „Charkiw“ steht
        • 12. 3. 2022, 09:16 Uhr

          Freiwilligenhilfe in der Westukraine

          Krisenstab am Küchentisch

          Tscherniwzi in der Westukraine blieb bisher von Angriffen verschont. Zu Besuch bei Menschen, die Lebensmittel und Material für die Armee beschaffen.  Daniel Schulz

          Kartonstapel in einer Sporthalle
          • 24. 2. 2019, 18:09 Uhr

            Machtkampf in Venezuela

            Guaidó spielt ein gefährliches Spiel

            Kommentar 

            von Ralf Pauli 

            Caracas lässt lieber die Bevölkerung hungern als Hilfsgüter anzunehmen. Mit einer Militärintervention zu drohen, ist aber trotzdem der falsche Weg.  

            Drei Frauen stehen vor einer Backsteinmauer
            • 24. 2. 2019, 10:06 Uhr

              Machtkampf in Venezuela

              Grenzen für Hilfsgüter gesperrt

              Nicht alle Hilfsgüter von Juan Guaidó gelangten ins Land. Derweil kam es zu Kämpfen zwischen Oppositionellen und Militär.  Jürgen Vogt

              Soldaten blockieren einen Grenzübergang
              • 1. 2. 2019, 09:02 Uhr

                Machtkampf in Venezuela

                Guaidó will Medikamente holen

                Der selbsternannte Interimspräsident Juan Guaidó will lebensrettende Medikamente nach Venezuela holen. Ein weiteres Zeichen des Widerstands gegen Nicolás Maduro.  

                ein Mann mit Mikrofon hält eine Rede
                • 20. 9. 2016, 08:32 Uhr

                  Krieg in Syrien

                  Luftangriff auf Hilfskonvoi

                  Eine Fahrzeugkolonne mit Versorgungsgütern ist bei Aleppo bombardiert worden. Die USA stellen die mit Russland vereinbarte Zusammenarbeit in Frage.  

                  Fünf Männer stehen vor einem Lastwagen
                  • 12. 6. 2016, 18:15 Uhr

                    Krieg in Syrien

                    600 Menschen fliehen zu Fuß

                    Zehntausende stecken in der vom IS gehaltenen Stadt Mandschib fest. In Daraja verhinderten Fassbomben die Verteilung von Hilfsgütern.  

                    Mehrere Lastkraftwagen vom Deutschen Roten Kreuz fahren gerade los.
                    • 9. 4. 2015, 14:35 Uhr

                      Vom IS belagertes Flüchtlingscamp

                      Damaskus erwägt offenbar Angriff

                      Der IS nahm nach Kämpfen Teile des Flüchtlingslagers Jarmuk ein. Syriens Regierung berät derweil über einen Militäreinsatz. Das Rote Kreuz fordert Zugang.  

                      • 27. 10. 2014, 13:30 Uhr

                        Hilfsgüter-Angebot für Ebola-Gebiete

                        Regierung reagiert nicht

                        Ein Berliner Verein will die Ebola-Gebiete mit medizinischer Ausrüstung und Betten unterstützen. Er stößt auf behördliche Ignoranz.  Heike Haarhoff

                        • 15. 8. 2014, 08:39 Uhr

                          Regierungsbildung im Irak

                          Al-Maliki gibt auf

                          UNO und USA reagieren erleichtert: Nuri al-Maliki tritt als irakischer Premier ab. Derweil hat die Bundeswehr mit der Lieferung von Hilfsgütern begonnen.  

                          • 14. 11. 2013, 10:52 Uhr

                            Nach dem Taifun „Haiyan“

                            Erste Hilfe kommt an

                            Endlich erreicht die Menschen in den Katastrophengebieten auf den Philippinen umfangreiche Hilfe. Doch warten Hunderttausende verzweifelt auf ihre Ausreise.  

                            Hilfsgüter

                            • Abo

                              Ein bisschen Utopie muss sein! Jetzt 10 Wochen lang die neue wochentaz kennenlernen – für nur 10 Euro!

                              Mehr erfahren
                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • taz lab 2023
                                  • Abo
                                  • taz zahl ich
                                  • Genossenschaft
                                  • Veranstaltungen
                                  • Info
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • wochentaz
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz Talk
                                  • taz als Newsletter
                                  • Queer Talks
                                  • Buchmesse Leipzig 2023
                                  • Kirchentag 2023
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • Panter Preis
                                  • Panter Stiftung
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Christian Specht
                                  • Salon
                                  • Kantine
                                  • e-Kiosk
                                  • Archiv
                                  • Hilfe
                                  • Mastodon
                                  • Hilfe
                                  • Kontakt
                                  • Impressum
                                  • Redaktionsstatut
                                  • Datenschutz
                                  • RSS
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln