Hier spricht die sonstige Partei (11): „Sport und Politik sind alte Freunde“
Oft belächelt, kaum beachtet: die europäischen Kleinparteien. Die taz lässt sie zu Wort kommen. Dieses Mal: Corina Ungureanu aus Rumänien.
taz: Frau Ungureanu, sprechen Sie Englisch?
Corina Ungureanu: Sicher.
Wie lautet Ihr Wahlkampfslogan?
Ich habe einen gewählt, der mich repräsentiert: „Nur ein geprobter Auftritt ist ein sicherer Auftritt.“
Wie proben Sie Ihren politischen Auftritt?
Sport und Politik sind alte Freunde. Ich wähle nur einen anderen Weg, um in der Welt des Sports zu bleiben und ihm seinen rechtmäßigen Platz zu sichern.
Mit welchem Programm?
Mit einem Fünf-Punkte-Programm, das den Sport als relevanten Bestandteil der Bildung, der Gesundheit, des Gemeinwohls und als sozialen und ökonomischen Faktor sowohl in der EU als auch in Rumänien implementieren soll.
ist unabhängige Kandidatin in Rumänien.
Die zweifache Welt- und Europameisterin im Kunstturnen trat aus der sozialdemokratischen PSD aus, weil ihr Sportprojekt keine Unterstützung fand. Bekannt wurde sie auch als „Playboy-Girl“.
Die Rubrik: „Hier spricht die sonstige Partei“ erscheint täglich in der taz.europa. Alle Parteivertreter werden dabei mit den gleichen Fragen konfrontiert.
Was wollen Sie in Brüssel?
Anders als die nationale und lokale Politik gibt mir das EU-Parlament Autorität und Fairness. Am meisten fürchte ich die Korruption, die jedem noch so gut geplanten Projekt die Flügel stutzen kann. Ich glaube an das regulierende Instrument EU und den Lissaboner Vertrag, der den Sport als wichtige politische Größe festschreibt. Das Parlament braucht ehemalige Athleten, die alles über Sport wissen.
Würden Sie sich als EU-Parlamentarierin wieder für die Illustrierte Playboy fotografieren lassen?
Es würde den Projekten, die ich im EU-Parlament umsetzen will, nichts nützen. Ich verstehe nicht, warum diese Frage gestellt werden muss. Das ist eine alte Geschichte. Damals wollte ich mir und anderen etwas beweisen. Das habe ich getan. Diese Bestätigung brauche ich nicht mehr.
Vertreten Sie eine Minderheitenposition?
Ja, aber nur in Rumänien. Nicht auf europäischer Ebene.
Wie viel Prozent erwarten Sie?
Ich werde es ins EU-Parlament schaffen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
„Edgy sein“ im Wahlkampf
Wenn eine Wahl als Tanz am Abgrund verkauft wird
Denkwürdige Sicherheitskonferenz
Europa braucht jetzt Alternativen zu den USA
RTL Quadrell
Klimakrise? War da was?
Verlierer der Wahlrechtsreform
Siegerin muss draußen bleiben
Absturz der Kryptowährung $LIBRA
Argentiniens Präsident Milei lässt Kryptowährung crashen
Jugendliche in Deutschland
Rechtssein zum Dazugehören