• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 11. 2021

      Kleinparteien in den Bezirken

      Vom Hühnerhof in die BVV

      In vier Bezirksverordnetenversammlungen sitzt seit der Wahl die Tierschutzpartei – in Marzahn-Hellersdorf erstmals in Fraktionsstärke.  Marina Mai

      • 23. 9. 2021

        Möglicher Ausgang der Bundestagswahl

        Die Macht der Kleinsten

        Was, wenn es Bergpartei, Team Todenhöfer und die Reformer in den Bundestag schaffen? Klar: Es kommt eine neue Groko. Ein Gedankenexperiment.  Harriet Wolff

        Portrait von Niki Drakos von der Partei "Die Urbane"
        • 28. 7. 2021

          DKP-Chef über die Zulassung zur Wahl

          „Antikommunistische Tradition“

          Die DKP darf nun doch zur Bundestagswahl antreten. Parteichef Patrik Köbele freut das – von Versöhnung mit dem bundesdeutschen Staat will er aber nichts wissen.  

          Frauen verteilen Broschüren, im Hintergrund ein Bus mit der Aufschrift DKP
          • 8. 7. 2021

            Zulassungen zur Bundestagswahl 2021

            Daumen runter für die Pogo-Partei

            Der Bundeswahlausschuss entscheidet, welche Parteien im Herbst antreten dürfen. Die DKP scheitert an Formularen, die GRAL daran, dass sie wohl nur vier Mitglieder hat.  

            Transparent der APPD mit dem Motto "Arbeit ist Scheiße"
            • 11. 11. 2020

              Wahl-Voraussetzungen für kleine Parteien

              Weniger Unterschriften benötigt

              Kleine Parteien müssen Unterschriften sammeln, um auf dem Wahlzettel zu stehen. Wegen Corona wollen zwei Bundesländer die Quoten senken.  Christoph Schmidt-Lunau, Benno Stieber

              Abstimmung im Landtag von Baden-Württemberg. Menschen heben ihre Hände
              • 26. 5. 2019

                „Die Partei“ bei der Europawahl

                Ein Bombenerfolg

                Künftig könnte „Die Partei“ mit drei Abgeordneten im Parlament sitzen. Auch andere Kleinstparteien holen Mandate. 2024 wird das aber schwieriger.  Tobias Schulze

                Martin Sonneborn schüttelt sich selbst die Hand
                • 21. 9. 2017

                  Bergpartei in Berlin

                  Irgendwann Anarchie

                  Die Bergpartei stellt sich zur Wahl, will aber in kein Parlament rein. Was sie möchte: Zum Nachdenken anregen und das Parlament abschaffen.  Thilo Adam

                  Jan Theiler von der Bergpartei mit Pinsel in der Hand und Plakaten der Bergpartei
                  • 19. 9. 2017

                    Älteste Kandidatin der Bundestagswahl

                    Bis zum letzten Atemzug

                    Barbara Rütting trat bei den Grünen aus, als Renate Künast einen Fisch erschlug. Mit 89 Jahren kandidiert sie nun für die V³-Partei.  Jann-Luca Zinser

                    Eine Frau im Profil
                    • 12. 9. 2017

                      Doku über Kleinparteien in der ARD

                      Immer auf die Kleinen

                      In einer zweiteiligen TV-Doku will die ARD Kleinparteien vorstellen. Aber stattdessen werden sie durch den Kakao gezogen.  Jörg Wimalasena

                      Ein Mann vor orangefarbenen Wahlplakaten
                      • 31. 8. 2017

                        Victoria Meneses über Grundeinkommen

                        „Wir führen keine Modelldiskussion“

                        Die Spitzenkandidatin der Partei für Grundeinkommen über Existenzängste, Karrierewünsche und Koalitionsgedöns.  

                        Auf dem Boden stehen zwei Pappbecher. Vor ihnen liegen Schilder mit der Aufschrift „Urlaub“ und „Döner“
                        • 9. 8. 2017

                          Kleinparteien bei der Bundestagswahl

                          V hoch 3 buhlt um grüne Stimmen

                          Auch in diesem Jahr kämpfen wieder diverse Kleinparteien um Wählerstimmen. Und nicht alle sind auf allen Wahlzetteln zu finden.  David Joram

                          ein Plakat mit großen Wellen auf dem steht „naturgesetze verschärfen“
                          • 26. 5. 2014

                            Spitzenkandidat der Tierschutzpartei

                            Der Wachrüttler

                            Stefan Eck darf für die Tierschutzpartei ins EU-Parlament. Er will den Menschen die Augen öffnen – zur Not jedem Abgeordneten einzeln.  Julia Neumann

                            • 23. 5. 2014

                              Hier spricht die sonstige Partei (14)

                              Tuut, tuut, tuut

                              Oft belächelt, kaum beachtet: die europäischen Kleinparteien. Die taz lässt sie zu Wort kommen. Dieses Mal: die Kommunistische Partei Finnlands.  

                              • 22. 5. 2014

                                Hier spricht die sonstige Partei (13)

                                „Yorkshire hat andere Interessen“

                                Oft belächelt, kaum beachtet: die europäischen Kleinparteien. Die taz lässt sie zu Wort kommen. Dieses Mal: Yorkshire First aus Großbritannien.  

                                • 21. 5. 2014

                                  Hier spricht die sonstige Partei (12)

                                  „Max und Liesel sind nicht blöd“

                                  Oft belächelt, kaum beachtet: die europäischen Kleinparteien. Die taz lässt sie zu Wort kommen. Dieses Mal: die Freien Wähler aus Bayern.  

                                  • 20. 5. 2014

                                    Hier spricht die sonstige Partei (11)

                                    „Sport und Politik sind alte Freunde“

                                    Oft belächelt, kaum beachtet: die europäischen Kleinparteien. Die taz lässt sie zu Wort kommen. Dieses Mal: Corina Ungureanu aus Rumänien.  

                                    • 19. 5. 2014

                                      Hier spricht die sonstige Partei (10)

                                      „Wir wachsen rasant“

                                      Oft belächelt, kaum beachtet: die europäischen Kleinparteien. Die taz lässt sie zu Wort kommen. Dieses Mal: die schwedische Feministische Initiative.  

                                      • 17. 5. 2014

                                        Hier spricht die sonstige Partei (9)

                                        „Ich hätte gerne einen Traumjob“

                                        Oft belächelt, kaum beachtet: die europäischen Kleinparteien. Die taz lässt sie zu Wort kommen. Dieses Mal: die slowenische Traumjob-Partei.  

                                        • 16. 5. 2014

                                          Hier spricht die sonstige Partei (8)

                                          „Rechte wollen Geld und Redezeit“

                                          Oft belächelt, kaum beachtet: die europäischen Kleinparteien. Die taz lässt sie zu Wort kommen. Dieses Mal: die belgische Vivant-Partei.  

                                          • 15. 5. 2014

                                            Hier spricht die sonstige Partei (7)

                                            „Die Partei spielt keine Rolle“

                                            Oft belächelt, kaum beachtet: die europäischen Kleinparteien. Die taz lässt sie zu Wort kommen. Dieses Mal: die Demokratische Partei des Atlantik.  

                                          • weitere >

                                          Kleinparteien

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln