piwik no script img

Herxheim in Rheinland-PfalzErneut Feuer in Flüchtlingsunterkunft

Zum zweiten Mal in einer Woche hat es in einer Flüchtlingsunterkunft im pfälzischen Herxheim gebrannt. Die Staatsanwaltschaft ermittelt.

Ein Feuerwehrmann in dem ausgebrannten Gebäude in Herxheim Foto: dpa

Ludwigshafen/Itzehoe AFP | Im südpfälzischen Herxheim hat es zum zweiten Mal innerhalb einer Woche in einer Flüchtlingsunterkunft gebrannt. In der Nacht zum Donnerstag brach in einem Gebäude des Waldstadions, das als Flüchtlingsunterkunft dient, ein Feuer aus, wie die Polizei mitteilte. Die neun Bewohner konnten sich unverletzt retten. Eine Brandstiftung schloss die Polizei nicht aus. Die Staatsanwaltschaft nahm Ermittlungen auf.

Die Brandursache blieb aber zunächst unklar. Gutachter und Brandsachverständige wurden eingeschaltet. Wenn es sich um einen Brandanschlag handeln sollte, würden Ermittlungen wegen versuchten Mordes eingeleitet, sagte der Leitende Oberstaatsanwalt der zuständigen Staatsanwaltschaft Landau, Detlef Winter. Die Polizei verstärkte nach eigenen Angaben die Schutzmaßnahmen an den Flüchtlingsunterkünften im Bereich Landau.

Schon vor einer Woche hatten bislang unbekannte Täter in Herxheim einen Brandanschlag auf eine geplante Asylunterkunft verübt, in die demnächst Flüchtlinge einziehen sollten. Die Täter versuchten, drei mit einer Flüssigkeit gefüllte Kanister in Brand zu stecken. Einer der Kanister ging in Flammen auf und verursachte erheblichen Sachschaden. Auch in diesem Fall ermittelt die Staatsanwaltschaft.

Die rheinland-pfälzische Landesregierung zeigte sich betroffen von den Bränden. „Wir sind entsetzt, dass es in Herxheim binnen einer Woche zum zweiten Mal in einer Flüchtlingsunterkunft gebrannt hat“, erklärten Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Innenminister Roger Lewentz (beide SPD) und Integrationsministerin Irene Alt (Grüne). Ein Feuer in einer Flüchtlingsunterkunft verunsichere die Menschen „zutiefst“.

Unterdessen bestätigte die Polizei in Schleswig-Holstein, dass das Feuer in der Innenstadt von Heide, bei dem in der Nacht zum Mittwoch drei Häuser zerstört wurden, vorsätzlich gelegt wurde. Es handele sich „definitiv“ um Brandstiftung, teilte die Polizei in Itzehoe am Mittwochabend mit. Ein technischer Grund als Brandursache könne ausgeschlossen werden.

Zunächst gab es nach Polizeiangaben noch keine Hinweise auf Täter und mögliche Motive. Die 16 Bewohner der vom Brand zerstörten Häuser, darunter sechs Flüchtlinge und sieben weitere Ausländer, blieben unverletzt. Sie wurden von der Stadt anderweitig untergebracht. Der Brand hatte für einen Großeinsatz der Rettungskräfte ein Heide gesorgt.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

6 Kommentare

 / 
  • 1G
    1714 (Profil gelöscht)

    Staatsversagen. Rheinland-Pfälzisches Staatsversagen. Nicht weniger...

  • Das Gebäude hat sich selbst gebrandstiftet. Sicher.

    MfG.

  • Wer sagt eigentlich, dass wir es nicht mit einer organisierten Gruppe von kriminellen, asylhassenden Brandstiftern zu tun haben, die durch Deutschland reisen und Brandbomben in Häuser werfen?

    • @Arne Babenhauserheide:

      So was wäre in Deutschland unmöglich.

    • @Arne Babenhauserheide:

      Dann kommen die bestimmt aus´m Osten und halten die Unterkünfte für ein Wohnmobil.

    • @Arne Babenhauserheide:

      Der Verfassungsschutz?...