Hanau-Opfer in Berlin: „Wir dürfen nicht aufgeben“
Bundespräsident Steinmeier empfängt die Opfer des Hanau-Anschlags und verspricht ihnen Solidarität. Eine Betroffene gibt sich kämpferisch.
Es ist ein eindrücklicher Auftritt, und ein nicht unbedingt zu erwartender. Denn vor sieben Monaten, am 19. Februar, wurde der Bruder von Saida Hashemi in Hanau erschossen, Said Nesar, 21 Jahre alt – von einem deutschen Rechtsextremen. Der 43-Jährige hatte zwei Bars in der Innenstadt gestürmt und dabei neun Menschen mit Migrationshintergrund erschossen. Später tötete der Attentäter auch seine Mutter und sich selbst. In einem Pamphlet hatte er einen Verfolgungswahn offenbart, aber auch einen offen rassistischen Hass auf Migranten.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier lud am Mittwoch nun Angehörige der Opfer ins Schloss Bellevue nach Berlin, seinen Amtssitz. „Wir vergessen nicht“, versprach er den Hinterbliebenen. Das Leid der Betroffenen müsse „unbeschreiblich groß“ sein. „Wir stehen an Ihrer Seite. Dieses Land, Ihr Land, steht an Ihrer Seite.“
Die Tat kam „nicht aus heiterem Himmel“
Steinmeier räumte ein, dass der Rechtsextremismus in diesem Land weiter „ein ernstes, ein drängendes Problem“ sei. Der Terror von Hanau sei „nicht aus heiterem Himmel gekommen“. Die jüngsten Anschläge auch in München, Halle und auf den Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke seien ein Auftrag, „noch mehr zu tun, damit niemand in unserem Land sich ungeschützt fühlen muss“. Dies sei Aufgabe der Sicherheitsbehörde, aber auch von jedem Bürger und jeder Bürgerin. Steinmeier forderte Achtsamkeit ein, auch gegenüber Vertretern von Verschwörungsmythen. „Wer gleichgültig neben ihnen herläuft, der macht sich ihnen gemein.“
Saida Hashemi dankte Steinmeier. Und sie appellierte ebenfalls: „Es gibt kein Ende des Erinnerns.“ Die Nacht, in der ihr Bruder starb, gehe ihr bis heute nicht aus dem Kopf. „Unser Leben hat sich für immer verändert.“ Sie glaube aber daran, dass die Tat „lückenlos und wahrheitsgetreu“ aufgeklärt werde. Auch wünsche sie sich, dass Hanau, eine Stadt der Vielfalt, wieder zur Ruhe komme. Und, so Hashemi: Jeder müsse sich einbringen, um diese Demokratie zu stützen. „Wir müssen uns aktiv an dem Deutschland beteiligen, das wir uns wünschen.“
Steinmeier lobte das Engagement der Betroffenen. Dieses „sollte jeden beschämen, der in Deutschland weiter Hass und Hetze verbreitet“. Nach dem öffentlichen Auftakt zog sich der Bundespräsident mit den Hinterbliebenen zu privaten Gesprächen zurück. Hieran nahm auch Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) teil.
Betroffene fordern Aufklärung
Initiativen, die die Betroffenen unterstützen, hatten dagegen zuletzt mehr staatliche Unterstützung für die Opfer eingefordert: Nach wie vor gebe es für einige Familien keine angemessenen Ersatzwohnungen. Auch die finanzielle Absicherung der Betroffenen sei unsicher. Oberbürgermeister Claus Kaminsky (SPD) sagte hier Unterstützung zu.
Einige Betroffenen und Kaminsky beklagen auch, dass die Bundesanwaltschaft zuletzt keine Informationen mehr über den Ermittlungsstand zu dem Anschlag herausgab. Deren Abschlussbericht müsse endlich vorgelegt werden. „Wir wollen wissen, was in dieser Nacht passiert ist, warum und ob es hätte verhindert werden können“, sagte Kaminsky. Die Bundesanwaltschaft ließ zuletzt jedoch offen, wann ihr Abschlussbericht zu dem Attentat zu erwarten ist.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Greenpeace-Mitarbeiter über Aufrüstung
„Das 2-Prozent-Ziel ist willkürlich gesetzt“
Keith Kelloggs Wege aus dem Krieg
Immer für eine Überraschung gut
Ampel-Intrige der FDP
Jetzt reicht es sogar Strack-Zimmermann
Stellungnahme im Bundestag vorgelegt
Rechtsexperten stützen AfD-Verbotsantrag
Antisemitismus in Berlin
Höchststand gemessen
Unterbringung und Versorgung
Geflüchtetenaufnahme belastet Kommunen weiterhin deutlich