Hamburg verschärft Klimaschutzgesetz: Mehr Weltrettung – aber nicht genug
Der rot-grüne Hamburger Senat verschärft sein Klimaschutzgesetz. Die CO2-Emissionen sollen bis 2030 um 70 Prozent sinken. Senator für CO2-Speicherung.
„Die Klimakrise geht schneller und heftiger vonstatten, als wir erwartet haben“, sagte Kerstan und verwies dabei auf Hitzetage, Wolkenbrüche und Trockenperioden. Auch die mit dem Klimawandel verbundenen Anpassungskosten stiegen, etwa beim Deichschutz.
Zugleich sei die Stadt ganz anders in der Pflicht als früher. Zum einen hat das Bundesverfassungsgericht den Klimaschutz vor knapp zwei Jahren in einem Beschluss zum Staatsziel erklärt. Zum anderen hat die Staatengemeinschaft auf dem Weltklimagipfel 2015 in Paris beschlossen, die Erderwärmung möglichst auf 1,5 Grad gegenüber dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen. Kerstan warnte aber, dass dieses Ziel auch mit Maßnahmen, wie sie von Hamburg geplant würden, nicht zu erreichen sei. „Wir werden wohl CO2 aus der Atmosphäre entnehmen müssen“, sagte der Senator.
Um sein Reduktionsziel zu erreichen, hat der Senat in einer Reihe von Bereichen die Ziele höher gesteckt, wobei er bisweilen das Fordern mit dem Fördern kombiniert. Wer etwa seine Heizung erneuert, muss dabei einen Anteil von 65 Prozent Erneuerbarer Energie einbauen – bisher waren es 15 Prozent. Die Regel gilt verpflichtend; wer sich vorher entscheidet, bekommt ab 2024 eine Förderung.
Vorteile für die Wirtschaft
Das Gleiche gilt für die Dachbegrünung, wo 70 Prozent der Fläche bepflanzt werden sollen. Die Begrünung wird kombiniert mit einer Solardachpflicht ab 2024 für 30 Prozent der Dachfläche. Besonders vorteilhaft ist die Kombination von Photovoltaik und Begrünungen auf flach geneigten Dächern, weil der kühlende Effekt der Vegetation die Solaranlage effizienter macht. All das gilt nur im Neubau oder wenn Dächer komplett saniert werden. Für den, der sich das nicht leisten kann, soll eine Lösung gefunden werden.
Etwas unschärfer ist der Schutz vor der zukünftig vermehrt zu erwartenden Sommerhitze gestaltet. Hier soll der passive Schutz durch Dämmung, Bepflanzung oder Rolläden Vorrang vor Klimaanlagen haben. Ausnahmen sind etwa für Krankenhäuser und Pflegeheime vorgesehen. Außerdem verspricht der Senat, er wolle beim eigenen Gebäudebestand nun endlich seiner Vorbildfunktion gerecht werden.
Im Gesetzentwurf des Senats findet sich auch die Planungsbeschleunigung. So sind Bereiche „vorrangigen öffentlichen Interesses“ definiert, bei denen der Bau erleichtert werden soll. Das gilt für Anlagen zur Erzeugung Erneuerbarer Energie für das Strom- und das künftige Wasserstoffnetz ebenso wie die Ladeinfrastruktur für Elektroautos.
Kerstan versprach, dass das Gesetz auch für die Wirtschaft vorteilhaft sein werde. „Wir gehen davon aus, dass es sich durch die Maßnahmen lohnen wird, in Deutschland zu investieren, insbesondere beim Wasserstoff“, sagte der Senator. Wasserstoff gilt als Energieträger der Zukunft, weil damit die schwankende Erneuerbare Energie gespeichert werden kann.
Kritik kam von Umweltverbänden. „Das Wort ‚Natur‘ kommt im Entwurf des Klimaschutzgesetzes nicht ein einziges Mal vor“, kommentierte Malte Siegert vom Naturschutzbund (Nabu). Der Senat unterschätze die Möglichkeiten der Renaturierung und des Schutzes natürlicher Flächen. Dazu gehörten Moore, Wiesen, Blühstreifen und Bäume. Senator Kerstan verwies dafür auf den Klimaplan des Senats mit den darin vorgesehenen Parks.
Der BUND kritisierte das geplante Monitoring. Alle zwei Jahre zu prüfen, wie weit die Stadt mit dem CO2-Sparen vorangekommen ist, sei zu wenig. „Dies ist für den BUND deutlich zu weitmaschig“, sagte der Landesgeschäftsführer Lucas Schäfer. Darüber hinaus solle das Gesetz einen „CO2-Schattenpreis“ vorsehen, der den Kohlendioxidausstoß über den gesamten Lebenszyklus einer Investition erfasst. Würde das mitbilanziert, schüfe das einen Anreiz, klimaschonendere Verfahren anzuwenden.
Um dem Gesetz Zähne zu verleihen, fordert der BUND eine Klagemöglichkeiten für Bürger und Umweltverbände zu schaffen, so wie es beim Naturschutz bereits der Fall ist.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Israel, Nan Goldin und die Linke
Politische Spiritualität?
Matheleistungen an Grundschulen
Ein Viertel kann nicht richtig rechnen
Nikotinbeutel Snus
Wie ein Pflaster – aber mit Style
Innenminister zur Migrationspolitik
Härter, immer härter
Prozess gegen Letzte Generation
Wie die Hoffnung auf Klimaschutz stirbt
Börsen-Rekordhoch
Der DAX ist nicht alles