Hamburg trickst bei der Coronastatistik: Karteileichen relativieren Fallzahlen
Ab sofort rechnet Hamburg mit einer nachweislich falschen, überhöhten Einwohnerzahl, damit die Infektionen pro 100.000 niedriger scheinen.
A uch in Hamburg steigt die Zahl der neu mit dem Coronavirus Infizierten von Tag zu Tag an. Laut Robert-Koch-Institut lag die Sieben-Tages-Inzidenz, also der Wochenschnitt der registrierten Neuinfektionen auf 100.000 Einwohner*innen, am Dienstag schon bei 30,3. Bedenklich nah an jenen 35, ab denen der Senat nach den Beschlüssen der Ministerpräsident*innen weitere Einschränkungen etwa für die Teilnehmerzahl von öffentlichen und privaten Feiern verhängen müsste. Das ist unpopulär und in Hamburg, spätestens seit Innensenator Andy Grote (SPD) für seine Weiter-so-Sause 1.000 Euro Bußgeld berappen musste, ein heißes Eisen.
Doch dann meldete Hamburgs Sozialbehörde für denselben Stichtag eine Sieben-Tages-Inzidenz von „nur“ 28,7. Eine Trendwende? Nein, nur ein statistischer Taschenspielertrick. Denn in der Sozialbehörde dachte man sich offenbar: Wenn zu viele Fälle diagnostiziert werden, brauchen wir eben eine größere Grundgesamtheit.
Hamburg rechnet ab sofort, anders als das RKI es für alle Bundesländer tut, nicht mehr mit einer aus dem Mikrozensus von 2011 fortgeschriebenen Einwohnerzahl, sondern mit allen Ende 2019 gemeldeten Hamburger*innen. Da sind bis zu 100.000 Karteileichen dabei, die längst weggezogen sind, aber schlicht vergessen haben, sich abzumelden. Hamburg kommt so auf mehr Einwohner*innen – und, schwupps, weniger Coronafälle pro 100.000.
Eine gewiefte und irgendwie sympathische Schummelei, könnte man sagen. Die fiktiven (Ex-)Hamburger*innen nämlich werden anderswo getestet und, falls positiv, verbucht. Sie treiben allenfalls an ihren neuen Wohnorten die Zahlen in die Höhe, wo sie in Relation zu einer realistischen Einwohnerzahl auch noch stärker ins Gewicht fallen.
Man könnte diese Zahlenakrobatik auch unsolidarisch nennen. Mit der öffentlich zur Schau gestellten Sorge des Bürgermeisters ist sie schwer in Einklang zu bringen, täuscht sie doch die Hamburger*innen über den Ernst der Lage hinweg. Denn die 239 Coronatoten sind keine Karteileichen, sondern echte. Da kann man den just pensionierten Oberrechtsmediziner Klaus Püschel fragen, der sie – gegen den Rat des RKI – alle aufgeschnippelt hat. Ob sie wohl von der Einwohnerzahl Ende 2019 schon abgezogen sind? Jan Kahlcke
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Müntefering und die K-Frage bei der SPD
Pistorius statt Scholz!
Kampf gegen die Klimakrise
Eine Hoffnung, die nicht glitzert
Altersgrenze für Führerschein
Testosteron und PS
Zweite Woche der UN-Klimakonferenz
Habeck wirbt für den weltweiten Ausbau des Emissionshandels
Krieg in der Ukraine
Biden erlaubt Raketenangriffe mit größerer Reichweite
Haldenwang über Wechsel in die Politik
„Ich habe mir nichts vorzuwerfen“