HSV trennt sich von Trainer Tim Walter: Volkstribun am Ende
Nach dem wilden 3:4 gegen Hannover 96 war der bei Team und Publikum beliebte Fußballtrainer nicht mehr zu halten. Zunächst übernimmt sein Assistent.
![Tim Walter beißt die Zähne zusammen und breitet die Arme in aus Tim Walter beißt die Zähne zusammen und breitet die Arme in aus](https://taz.de/picture/6822368/14/tim-walter-Christian-Charisius-dpa-1.jpeg)
Drei Tage später hat Sportvorstand Jonas Boldt jenen Trainer beurlaubt, den er trotz seiner schon bei Holstein Kiel und dem VfB Stuttgart deutlich gewordenen taktischen Defizite geholt und dann sehr lange gestützt hatte – nicht zuletzt, weil eine Entlassung auch Boldts Scheitern bedeutet hätte.
Schon zu Saisonbeginn war es eher überraschend, dass Walter einen dritten Anlauf zum Wiederaufstieg in die Fußball-Bundesliga nehmen durfte. Schon zweimal war seinem HSV auf der Zielgeraden die Puste ausgegangen. Doch Walter hielt fast trotzig an seinem Spektakel-Fußball fest, der zwar immer unterhaltsam, aber selten souverän war.
Walter ließ immer wieder praktisch ohne Absicherung angreifen und verschliss so reihenweise Innenverteidiger, die bei Rettungsaktionen oft Foul spielen mussten, sich Sperren einhandelten, aus dem Spielrhythmus gerieten und irgendwann völlig verunsichert waren.
Manchmal haftete Walter etwas Messianisches an
Dennoch hatte Walter bis zuletzt den Rückhalt seiner Mannschaft, die er nach Rückschlägen zu motivieren verstand und nach Niederlagen meist wortgewaltig verteidigte. Manchmal haftete ihm schon fast etwas Messianisches an, wenn er seine Jünger um sich scharte, sie mit glühendem Blick beschwor; wenn er, ganz Volkstribun, gestenreich das Publikum aufpeitschte – um dann unbeirrt, ja stur weiter Walter-Fußball spielen zu lassen.
Vielleicht kommt die Beurlaubung des 48-jährigen Badeners gerade noch rechtzeitig. Auf Platz drei ist der Aufstieg noch zu schaffen. Erstaunlich ist, dass der HSV nach zweieinhalb Jahren Dauer-Trainerdebatte keinen gestandenen Nachfolger parathat. Zunächst übernimmt der bisherige Assistent Merlin Polzin (33), laut Boldt „aus voller Überzeugung“, denn der sei „ein großes Trainertalent“.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Denkwürdige Sicherheitskonferenz
Europa braucht jetzt Alternativen zu den USA
„Edgy sein“ im Wahlkampf
Wenn eine Wahl als Tanz am Abgrund verkauft wird
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
+++ Nachrichten zur Ukraine +++
Gespräche bei der Sicherheitskonferenz
Verlierer der Wahlrechtsreform
Siegerin muss draußen bleiben
Nach der Sicherheitskonferenz
Expressverbindung von München nach Paris