piwik no script img

Gruppe C: Dänemark – AustralienDänen, die sich sicher wähnen

Dänemark geht in Führung, Australien gleicht nach Videobeweis und Elfmeter aus – und dominiert das Spiel. Es bleibt beim 1:1.

Elfmeter verwandelt: Mile Jedinak nach seinem Treffer zum 1:1 Foto: dpa

Die Voraussetzungen: Dänemark hat das Auftaktspiel gegen Peru gewonnen, Australien verlor knapp gegen Frankreich. Die Skandinavier können mit einem Sieg alles klar machen und das Achtelfinale fast sicher buchen, während für Australien drei Punkte wichtig sind, um sportlich in der Gruppe C zu überleben.

Im Rampenlicht wird wieder einmal der dänische Spielmacher Christian Eriksen stehen, der nach seiner dürftigen Leistung im ersten Spiel nun liefern muss, um den hohen Erwartungen gerecht zu werden.

Das Ergebnis: 1:1 (1:1)

Das Spiel: Australien beginnt aggressiv, provoziert bereits nach 15 Sekunden ein Foul. Doch Dänemark lässt das kalt, nach einer wunderbaren Außenristvorlage von Nicolai Jörgensen gelingt das 1:0 durch Eriksen. Dänemark dominiert, der Begriff „Pressing“ scheint in Australiens Wörterbüchern nicht präsent zu sein. Nach einem Handspiel von Yussuf Poulsen, das per Videobeweis geahndet wird, netzt der australische Kapitän Mile Jedinak per Elfmeter ein.

Empfohlener externer Inhalt

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

In Halbzeit zwei drückt weitgehend Australien, doch Dänemark rettet das 1:1 über die Zeit; wieder einmal ist Torhüter Kasper Schmeichel zur Stelle, wenn man ihn braucht.

Die Szene des Spiels: Es passiert schon wieder! Poulsen macht den Poulsen und provoziert nach dem Spiel gegen Peru erneut einen Strafstoß. Zweiter gelber Karton, Sperre fürs nächste Spiel und der Ausgleich für Australien.

Die Entdeckung des Spiels: Heißt Daniel Arzani. Frech und erfrischend spielt der junge Australier. Im Kopf wird das Bild bleiben, als er Piene Sisto an der Außenlinie kaltstellte.

Die Enttäuschung des Spiels: Kommt aus Australien und heißt Robbie Kruse. Schwaches Tempo bei Kontern, immer wieder vertendelte Dribblings.

Und nun? Hat Dänemark einen Matchball vergeben. Australien wiederum ist so gut wie draußen und muss auf peruanische Schützenhilfe im Spiel gegen Frankreich hoffen. Eriksen hat bewiesen, dass er es doch kann und ist mit einem Spiel verspätet in Russland angekommen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!