• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 8. 2019, 16:51 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Tierschützer filmen Misshandlungen

    „Tierqual-Transport“ nach Bayern

    In einem ungarischen Mastbetrieb wurden Puten vor der Fahrt in einen deutschen Schlachthof gequält. Das kritisiert die Organisation Soko Tierschutz.  Jaris Lanzendörfer

    Arbeiter verladen Puten in einen Transporter in Ungarn
    • 7. 8. 2019, 11:44 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Färöischer Walfang

    Das „Grindadráp“ geht weiter

    Dutzende Wale sind vor den Färöern an Land getrieben und getötet worden. Bereits das zehnte Mal in diesem Jahr. Ein Ende ist nicht in Sicht.  Jaris Lanzendörfer

    Acht tote Grindwale werden von Einheimischen aufgeschlitzt. Das Meerwasser ist blutrot
    • 29. 7. 2019, 00:00 Uhr
    • ökobiz, S. 9
    • PDF

    Lammsbräu will nicht mangelhaft sein

    Nach negativem Urteil für sein Bio-Mineralwasser zweifelt das Unternehmen die Messergebnisse an  Jaris Lanzendörfer

    • 23. 7. 2019, 16:42 Uhr
    • Öko
    • Konsum

    Stiftung Warentest warnt

    Finger weg von Bambusbechern!

    Achtung, das ist kein Naturprodukt: Die Stiftung Warentest rät von Mehrweg-Bambusbechern ab. Schon heißer Kaffee darin kann schädlich sein.  Jaris Lanzendörfer

    Eine Kaffeetasse aus Porzellan, gefüllt mit Kaffee, in freiem Fall
    • 23. 7. 2019, 12:09 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Gummigranulat in Kunstrasen

    Plastikfrei kicken

    Die Europäische Union plant ein Verbot von Mikroplastik. Davon betroffen wäre auch Gummigranulat, das auf Kunstrasenplätze gestreut wird.  Jaris Lanzendörfer

    Mikroplastik auf einem Finger
    • 23. 7. 2019, 00:00 Uhr
    • wirtschaft + umwelt, S. 8
    • PDF

    Plastikfrei kicken

    Ein EU-Verbot zu Mikroplastik ist geplant. Die Europäische Chemikalienagentur Echa holt dazu auch Meinungen zu Fußballplätzen aus Kunstrasen ein  Jaris Lanzendörfer

    • 18. 7. 2019, 18:21 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Schwänzen an Fridays for Future

    88,50 Euro Bußgeld wegen Greta

    Weil sie für die Demo geschwänzt haben, sollten Mannheimer Schüler Bußgelder zahlen. Aber nun hat die Stadt zurückgezogen.  Jaris Lanzendörfer

    Auf einer Fridays-for-Future-Demonstration hält jemand ein Schild in die Luft. Darauf ist ein Packman, der die Erde frisst und ein Schriftzug: "Game over?"
    • 4. 7. 2018, 00:00 Uhr
    • wmtaz, S. 18
    • PDF

    das körperdetail

    Hätt’ Japans Tormann doch längere Finger …

    • 2. 7. 2018, 18:16 Uhr
    • Sport

    Achtelfinale Brasilien – Mexiko

    Neymar theatralisch, Willian brillant

    Mexiko presst, Mexiko dominiert – aber nur am Anfang. Dann wird Brasilien stärker, Neymar und Willian sorgen für einen klaren 2:0-Sieg.  Jaris Lanzendörfer

    Achtelfinale Brasilien Mexiko Neymar - Spieler in gelbem Trikot von hinten mit Nummer 10, es ist Brasiliens Superstar Neymar
    • 30. 6. 2018, 11:35 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    WM-Weblog „Buterbrod und Spiele“

    Tief im Osten

    Die WM-Karawane tourt durch Russland. Durch ganz Russland? Die Blogger von „Buterbrod und Spiele“ gehen dahin, wo es kaum Fans gibt.  Jaris Lanzendörfer

    Leeres Gleis eines Bahnhofs
    • 1. 7. 2018, 10:00 Uhr
    • Berlin

    Erfahrungen als Ferienjobber I

    Stundenlang Parfüm einpacken

    Mit den Klassen wachsen die Ansprüche. In der Oberstufe ist Party und Kino angesagt. Da kommt ein Ferienjob gerade recht.  Jaris Lanzendörfer

    • 28. 6. 2018, 19:26 Uhr
    • Sport

    Pro & Contra Bundestrainer Joachim Löw

    Cool bleiben?

    Kommentar 

    von Jaris Lanzendörfer 

    und Jan Feddersen 

    Nach dem WM-Aus der deutschen Mannschaft diskutieren 80 Millionen Bundestrainer, ob Jogi Löw weitermachen soll. Ein Pro & Contra.  

    Joachim Löw trägt eine Sonnenbrille und hängende Mundwinkel
    • 28. 6. 2018, 12:32 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    WM-Abschied, Reaktionen im Netz

    #Schlandschande

    Aus, aus, aus, das Turnier ist aus! Für die deutsche Mannschaft geht's nach Hause und das Internet freut sich. Unsere Social-Media-Schau.  Jaris Lanzendörfer

    Jerome Boateng mit Sonnenbrille
    • 27. 6. 2018, 22:12 Uhr
    • Sport

    Gruppe E: letzter Spieltag

    Glanzlos ins Achtelfinale

    Brasilien gewinnt gegen Serbien souverän 2:0. Die Schweiz schafft es trotz 2:2 gegen Costa Rica weiter ins Achtelfinale.  Jaris Lanzendörfer

    Neymar aus Brasilien grüßt die Fans nach dem Spiel
    • 26. 6. 2018, 18:08 Uhr
    • Sport

    Gruppe C: letzter Spieltag

    Peru hat 36 Jahre auf's Tor gewartet

    Das bisher langweiligste Spiel der WM, Frankreich gegen Dänemark, bleibt zu Recht torlos. Peru schlägt Australien – und fährt nach Hause.  Jaris Lanzendörfer, Frédéric Valin

    zwei Fußballer feiern ein Tor, im Hintergrund Zuschauer
    • 26. 6. 2018, 09:15 Uhr
    • Sport

    Nachspielzeit Pro & Contra

    Es ist die Hölle! Oder doch nicht?

    Zeitschinderei muss nachgespielt werden. Die Argumente für die Nachspielzeit sind stark. Die dagegen allerdings auch.  Jaris Lanzendörfer, Doris Akrap

    eine Tafel, auf der sechs Minuten Nachspielzeit angezeigt werden
    • 22. 6. 2018, 00:00 Uhr
    • wmtaz, S. 18
    • PDF

    das körperdetail

    Ein schöner Rücken muss auch glücken

    • 21. 6. 2018, 17:29 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    WM-Werbung von Burger King

    Geschmack ist sexistisch

    Dumm, dümmer, Whopper: Geld und Burger für Sex mit russischen Nationalspielern – Burger King Russland hatte da eine Idee.  Jaris Lanzendörfer

    • 21. 6. 2018, 16:06 Uhr
    • Sport

    Gruppe C: Dänemark – Australien

    Dänen, die sich sicher wähnen

    Dänemark geht in Führung, Australien gleicht nach Videobeweis und Elfmeter aus – und dominiert das Spiel. Es bleibt beim 1:1.  Jaris Lanzendörfer

    Drei australische Spieler freuen sich
    • 20. 6. 2018, 00:00 Uhr
    • wmtaz, S. 18
    • PDF

    das detail

    Fellatio mit Qualm: Diego Maradona mit Zigarre

  • weitere >

Jaris Lanzendörfer

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Abo
        • taz zahl ich
        • Genossenschaft
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • wochentaz
        • taz lab 2023
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • taz als Newsletter
        • Queer Talks
        • Buchmesse Leipzig 2023
        • Kirchentag 2023
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Panter Preis
        • Panter Stiftung
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • Salon
        • Kantine
        • e-Kiosk
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln