Grüner Wasserstoff aus Kanada: Großes Potenzial, aber viele Fragen
Grüner Wasserstoff ist zentral für die Energiewende. Doch woher er kommen soll und ob der Transport von weither gestemmt werden kann, ist umstritten.
In einem sind sich praktisch alle Energieexpert*innen einig: Um wie geplant bis 2045 klimaneutral zu werden, muss Deutschland in Zukunft große Mengen grünen Wasserstoff importieren. Denn während Heizen und Autofahren künftig vor allem direkt mit Ökostrom geschehen wird, ist eine Elektrifizierung in anderen Bereichen nicht möglich oder sinnvoll.
Ob für die chemische Industrie oder die Stahlherstellung, ob im Flug- und Schiffsverkehr oder in Reservekraftwerken für die Zeiten, in denen Wind und Sonne zu wenig Strom liefern: In vielen Sektoren sollen Kohle, Öl und Gas stattdessen durch Wasserstoff oder aus Wasserstoff hergestellten synthetischen Kraftstoffen ersetzt werden.
An dieser Stelle endet die Einigkeit aber schon. Bei der Frage, in welchem Ausmaß Wasserstoff benötigt wird und welcher Anteil davon importiert werden soll, gibt es bei den verschiedenen Szenarien schon deutliche Unterschiede. Selbst jene Berechnungen, die von einem starken Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland und einer hohen Effizienz ausgehen – etwa die Studie „Klimaneutrales Deutschland 2045“ von dem Thinktank Agora Energiewende und Stiftung Klimaneutralität – kommen zu dem Ergebnis, dass langfristig maximal ein Drittel des benötigten Wasserstoffs in Deutschland erzeugt werden kann. Der Rest müsse importiert werden. Diese Studie kommt für 2045 auf einen Importbedarf von 170 Terawattstunden Wasserstoff; andere Szenarien berechnen ein Vielfaches dieses Bedarfs.
Erstmal nur Ammoniak
Wie viel davon in Zukunft aus Kanada kommt, ist ebenfalls unklar. Das Abkommen, das am Dienstag unterzeichnet wurde, nennt keinerlei konkrete Zahlen. Vielmehr kündigen Deutschland und Kanada darin zunächst nur an zu ermitteln, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um mit dem Export ab 2025 zu beginnen.
Grundsätzlich steht aber fest, dass Kanada gute Voraussetzungen für die Erzeugung von Wasserstoff bietet. Schon in der Vergangenheit war das Land dabei ein wichtiger Akteur. Bisher wurde Wasserstoff aber vor allem aus Erdgas erzeugt, was für den Klimaschutz keinen Vorteil bietet. An dieser Technik will das Land auch zunächst noch festhalten, doch zusätzlich soll künftig sogenannter grüner Wasserstoff dazukommen, der komplett mittels Windstrom erzeugt wird. Und nur an diesem Wasserstoff – das stellt das Abkommen klar – ist Deutschland interessiert.
Was tatsächlich aus Kanada herübertransportiert wird, ist zumindest am Anfang kein molekularer Wasserstoff (H2). Dieser muss nämlich für den Transport per Schiff auf die extreme Temperatur von minus 253 Grad heruntergekühlt werden – was technisch so aufwendig und zudem so teuer ist, dass es bisher große Zweifel gab, ob solche Transporte jemals wirtschaftlich werden. Bei den Exporten aus Kanada wird es darum zumindest zunächst um Ammoniak gehen – eine Verbindung von Wasserstoff und Stickstoff, die sehr viel leichter transportiert werden kann.
In dieser Form sollen auch die ersten Exporte stattfinden, die bisher geplant sind: Ebenfalls am Dienstag unterzeichneten die deutschen Energiekonzerne Eon und RWE eine Absichtserklärung zum Import von insgesamt 1 Million Tonnen Ammoniak pro Jahr ab 2025 – was vom Energiegehalt etwa 5 Prozent der Menge entspricht, die laut der deutschen Wasserstoffstrategie ab 2030 jährlich in Form von Wasserstoff eingeführt werden soll.
Alternativen könnten rentabel werden
Der Import von Wasserstoff in Form von Ammoniak ist in gewissen Mengen sinnvoll, denn für diesem Stoff gibt es in der chemischen Industrie großen Bedarf, etwa zur Herstellung von Dünger. Bisher wird Ammoniak meist aus Erdgas erzeugt. Inwieweit über Ammoniakimporte auch der sonstige Wasserstoffbedarf gedeckt werden kann, ist dagegen offen. Denn die Rückverwandlung des Ammoniaks in Wasserstoff ist mit größeren Energieverlusten verbunden und großtechnisch bisher kaum erprobt.
Studien sind bisher davon ausgegangen, dass der Bedarf an molekularem Wasserstoff eher durch Pipelines aus Europa und Nordafrika gedeckt wird, weil die Kosten dabei deutlich geringer sind als beim Schiffstransport. Allerdings dürften die dramatisch gestiegenen Erdgaspreise viele Kalkulationen verändern: Viele Alternativen könnten wirtschaftlich werden, die bisher als nicht rentabel galten.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Anschlag in Magdeburg
Vorsicht mit psychopathologischen Deutungen
US-Interessen in Grönland
Trump mal wieder auf Einkaufstour
Täter von Magdeburg
Schon lange polizeibekannt
Abschiebung erstmal verhindert
Pflegeheim muss doch nicht schließen
Insolventer Flugtaxi-Entwickler
Lilium findet doch noch Käufer
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Slowakischer Regierungschef bei Putin im Kreml