Grüner Fraktionsvorsitz: Für Toni bleibt's spannend
Anton Hofreiter kündigt an, im Herbst erneut für den Vorsitz der grünen Bundestagsfraktion zu kandidieren. Auch Katrin Göring-Eckardt will bleiben.
Der 49-jährige Hofreiter führt seit 2013 gemeinsam mit Katrin Göring-Eckardt die grüne Bundestagsfraktion. Der Fraktionsvorstand wird turnusgemäß alle zwei Jahre neu gewählt. Göring-Eckardt hat bereits zuvor öffentlich gemacht, erneut zu kandidieren.
Hofreiter gehört seit 2005 dem Deutschen Bundestag an und war von 2011 bis 2013 Vorsitzender des Ausschusses für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. Im Vorfeld der Bundestagswahl 2017 bewarb sich der promovierte Biologe vergeblich um die grüne Spitzenkandidatur an der Seite Göring-Eckardts. In einer Urwahl landete er hinter dem damaligen Parteivorsitzenden Cem Özdemir und dem derzeitigen Amtsinhaber Robert Habeck nur auf dem dritten Platz.
Während Göring-Eckardt angekündigt hat, bei der nächsten Bundestagswahl nicht wieder Spitzenkandidatin ihrer Partei werden zu wollen, lässt Hofreiter seine Ambitionen vorerst offen. Auf die Frage, ob er im Falle von Neuwahlen Interesse an der Spitzenkandidatur der Grünen hätte, antwortete er, es werde viel darüber spekuliert, wann gewählt werde oder wann nicht. Wenn es dann so weit wäre, „werden wir Grünen gemeinsam entscheiden, was die beste Aufstellung für uns ist“.
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Koalitionsverhandlungen
Der SPD scheint zu dämmern: Sie ist auf Merz reingefallen
Parkinson durch Pestizide
Bauernverband gegen mehr Hilfe für erkrankte Bauern
Iranische Aktivistin über Asyl
„Das Bamf interessiert wirklich nur, ob du stirbst“
Anlegen nach dem Crash
Ruhe bewahren oder umschichten
Strafe wegen Anti-AfD-Symbolik
Schule muss Tadel wegen Anti-AfD-Kritzeleien löschen
Von Frankreich lernen
Wie man Rechtsextreme stoppt