Großdemonstration in Kairo geplant: „Letzte Warnung“
Ägyptische Medien schließen sich den Protesten gegen Präsident Mohammed Murs an. Tageszeitungen stellen ihr Erscheinen ein.
KAIRO dapd | Die Machtkampf in Ägypten weitet sich aus: Nach den Richtern wenden sich nun auch die Medien gegen Präsident Mohammed Mursi. Mindestens acht einflussreiche Tageszeitungen stellten am Dienstag aus Protest gegen einen Verfassungsentwurf der Islamisten ihr Erscheinen ein.
Die privaten Fernsehsender wollten sich der Aktion am Mittwoch ebenfalls anschließen und ausschließlich schwarze Bildschirme zeigen. Viele Journalisten befürchten Einschränkungen der Meinungsfreiheit, sollte der Entwurf in einer Volksabstimmung am 15. Dezember angenommen werden.
Gegner Mursis planten für Dienstag eine Großdemonstration vor dem Präsidentenpalast in Kairo. Am Kairoer Tahrir-Platz, wo Gegner von Staatsoberhaupt Mohammed Mursi seit mehr als einer Woche ausharren, versammelten sich am Dienstag mehr und mehr Aktivisten. Mit der Aktion, die Aktivisten unter das Motto „letzte Warnung“ setzten, wollen liberale und linke Parteien sowie revolutionäre Gruppen gegen die Islamisierung des Landes protestieren.
Am 27. und am 30. November hatten sich an Demonstrationen auf dem Kairoer Tahrir-Platz jeweils mindestens 200.000 Menschen beteiligt, die Mursi zum Widerruf der Dekrete aufforderten. Die Demonstranten zelten seit fast zwei Wochen auf dem Platz.
Die Islamisten reagierten am Samstag mit Kundgebungen von Hunderttausenden Mursi-Anhängern in der Stadt Gizeh und anderen Landesteilen. Tausende weitere belagerten Oberste Gericht des Landes. Daraufhin traten die Richter in den Streik.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Macrons Krisengipfel
Und Trump lacht sich eins
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
USA und Russland besetzen ihre Botschaften wieder regulär
Maßnahmenkatalog vor der Bundestagswahl
Grünen-Spitze will „Bildungswende“
Frieden in der Ukraine
Europa ist falsch aufgestellt
Die Neuen in der Linkspartei
Jung, links und entschlossen
Gentrifizierung in Großstädten
Meckern auf hohem Niveau