Griechische Neonazi-Partei: Chrysi Avgi agitiert Kleinkinder
In ihren Parteibüros erzieht die rechtsextreme griechische Partei Chrysi Avgi Sechs- bis Zehnjährige. Die Kinder werden dort „geistig aufgeweckt.“
Athen dpa | Die rechtsextreme griechische Partei Chrysi Avgi (Goldene Morgenröte) versucht mit der Agitation von Kindern immer tiefere Wurzeln in die griechische Gesellschaft zu schlagen. Sechs- bis Zehnjährige werden nach Angaben der Partei „geistig aufgeweckt.“ Die Kinder werden von ihren Eltern in Parteibüros begleitet, wo ihnen Erzieherinnen aus der Partei „hellenische Ideale einflößen“.
Entsprechende Fotos veröffentlichte die Partei auf ihrer Homepage. Die Athener Zeitung Ta Nea warnte, die Rechtsextremen lehrten Hass: „Katechismus des Hasses“, titelte die Zeitung am Mittwoch.
Allen Umfragen zufolge ist die ausländerfeindliche und rassistische Goldene Morgenröte mit über zehn Prozent drittstärkste Kraft in der Gunst der Wähler. Ursache dafür sei die Verunsicherung der Bevölkerung vor allem der Großstädte wegen der Arbeitslosigkeit (fast 27 Prozent), der steigenden Kriminalität und der großen Migrationswelle.
In ganz Griechenland ist es in den vergangenen Monaten zu hunderten Überfällen auf Migranten gekommen. In einigen Fällen waren Mitglieder und sogar Abgeordnete der rechtsextremistischen Partei beteiligt, wie es sich aus Videoaufnahmen ergab. Chrysi Avgi ist im griechischen Parlament mit 18 Abgeordneten vertreten.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Social-Media-Star im Bundestagswahlkampf
Wie ein Phoenix aus der roten Asche
Trump und die Ukraine
Europa hat die Ukraine verraten
Trump und Putin
Bei Anruf Frieden
80 Jahre nach der Bombardierung
Neonazidemo läuft durch Dresden
Krieg und Rüstung
Klingelnde Kassen