• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 31. 8. 2021, 18:51 Uhr

      Neuer Lokführer-Streik bei der Bahn

      Irrationale Züge

      Kommentar 

      von Gunnar Hinck 

      Beim Geld kann man sich einigen. Aber der GDL geht es vor allem um Gewerkschaftsmacht. Deshalb provoziert sie einen unnötigen Streik.  

      Claus Weselsky Portrait
      • 31. 8. 2021, 15:24 Uhr

        Vor dem nächsten Bahnstreik

        Bartsch sieht Merkel in der Pflicht

        Von Donnerstag bis Dienstag bestreikt die GDL den Personenverkehr der Bahn. Indes streitet die Groko über die Einführung einer 3-G-Regel in Zügen.  Wolfgang Mulke

        Ein Lokführer steigt in einen Triebwagen
        • 29. 8. 2021, 18:55 Uhr

          Hartz IV, Lokführerstreik, Afghanistan

          Unsolidarische Eliten

          Kolumne Die Woche 

          von Friedrich Küppersbusch 

          Dem Bordpersonal nützt der Streik nichts. Und die Linke wird wohl auch den Dritten Weltkrieg nicht beenden – sie war ja dagegen, ihn anzufangen.  

          Linken-Spitzenduo Janine Wissler und Dietmar Bartsch.
          • 20. 8. 2021, 12:20 Uhr

            Tarifstreit mit der Bahn

            GDL kündigt neue Streiks an

            Die Gewerkschaft GDL will von Montag bis Mittwoch weite Teile des Personen- und Güterverkehrs lahmlegen. Millionen Reisende werden betroffen sein.  Pascal Beucker

            roter Zug , Nicht einsteigen leuchtet auf, eine Frau geht auf dem Bahnsteig
            • 17. 8. 2021, 19:03 Uhr

              Arbeitskampf bei Deutscher Bahn

              Zeichen stehen auf Streik

              Die Gewerkschaft Deutscher Lokführer (GDL) erneuert ihre Streikdrohung. Sie nennt aber keinen Termin für einen weiteren Ausstand.  Anja Krüger

              GDL-Chef Claus Weselsky spricht am 11.08.2021 am Ostbahnhof zu streikenden Lokführer:innen
              • 11. 8. 2021, 18:34 Uhr

                Streik der Lokführer

                Nur ein Viertel der Züge fährt

                Mehr als zwei Millionen Fahrgäste sind vom Lokführerstreik betroffen. Noch gibt es keine Anzeichen für neue Verhandlungen.  Wolfgang Mulke

                Detailaufnahme von Koffern und den Beinen eines Bahnreisenden
                • 11. 8. 2021, 10:53 Uhr

                  Fahrgastverband zum Lokführerstreik

                  „Die Bahn muss mehr liefern“

                  Der Staat muss mehr in die Bahn investieren, sagt Andreas Schröder vom Fahrgastverband Pro Bahn. Und die sollte höhere Löhne zahlen.  

                  Bahnbrücke über der Weser
                  • 10. 8. 2021, 19:11 Uhr

                    Lokführer wollen streiken

                    Der Ruck-Zug-Streik

                    Die Gewerkschaft der Lokomotivführer (GDL) tritt überraschend in den Ausstand. Die Bahn spricht von „Eskalation zur Unzeit“.  Anja Krüger

                    Zwei Züge stehen nebeneinander auf einem Rangierbahnhof
                    • 22. 10. 2020, 17:54 Uhr

                      Forderungen von Lokführer-Gewerkschaft

                      Coronaprämie und Boni-Verzicht

                      Die Aussichten bei den Schlichtungsverhandlungen zwischen Lokführer-Gewerkschaft und Bahn sind schlecht. Die Positionen liegen weit auseinander.  Wolfgang Mulke

                      Ein Lokführer sitzt im Cockpit eines ICE3.
                      • 4. 1. 2019, 15:46 Uhr

                        Tarifeinigung mit Lokführern

                        Streiks bei der Bahn abgewendet

                        Einmalzahlung, Lohnsteigerung und ein „Recht auf Nicht-Erreichbarkeit“: Bahn und Gewerkschaft haben sich geeinigt. Streiks sind bis 2021 vom Tisch.  Pascal Beucker

                        Wartende drängen sich auf einem Bahnhof um den Eingang eines Zuges
                        • 28. 7. 2015, 14:43 Uhr

                          Gewinneinbruch bei der Deutschen Bahn

                          Streiks und weniger Fahrgäste

                          Unwetter und die Lokführer-Streiks haben der Deutschen Bahn zugesetzt. Nun plant der Staatskonzern einen Umbau.  

                          • 27. 5. 2015, 13:47 Uhr

                            Tarifabschluss auf der Schiene

                            Bahn und EVG einigen sich

                            Bahn-Mitarbeiter bekommen stufenweise 5,1 Prozent mehr Lohn. Damit haben sich Bahn und EVG geeinigt. Die Lokführer-Gewerkschaft GDL will weiterkämpfen.  

                            Langer Tisch mit vielen Menschen bei Tarifverhandlung
                            • 21. 5. 2015, 20:02 Uhr

                              Ende der Bahnstreiks

                              Ein geschickter Zug

                              Die Bahn fährt wieder. Die Schlichter Bodo Ramelow und Matthias Platzeck könnten den Tarifstreit zu einem Ende bringen. Wie es nun weitergeht.  Pascal Beucker, Richard Rother

                              • 19. 5. 2015, 17:13 Uhr

                                erneuter Bahnstreik

                                Der Egoismus der GDL

                                Kommentar 

                                von Ulrike Herrmann 

                                Es führt in die Irre, bei Gewerkschaften von „Wettbewerb“ zu sprechen, wie es die GDL tut. Denn das ist anderen Angestellten gegenüber unsolidarisch.  

                                • 19. 5. 2015, 10:14 Uhr

                                  Erneute Streiks bei der Bahn

                                  GDL fordert eine Schlichtung

                                  Am Nachmittag soll es erneute Streiks bei der Bahn geben. Laut GDL-Chef Weselsky könnte der Arbeitskampf durch eine Schlichtung binnen Stunden beigelegt werden.  

                                  • 18. 4. 2015, 15:51 Uhr

                                    Tarifverhandlungen bei der Bahn

                                    Bahnstreik kommende Woche?

                                    Bahn-Chef Grube will den Ausstand in letzter Minute abwenden. Doch der Chef der Lokführer-Gewerkschaft Weselsky hat für kommende Woche Streik angekündigt.  

                                    • 28. 2. 2015, 14:15 Uhr

                                      Kolumne Macht

                                      Eine Frage der Daseinsfürsorge

                                      Kolumne Macht 

                                      von Bettina Gaus 

                                      Wenn die Lokführer streiken, schimpfen alle auf die Gewerkschaften. Aber warum nicht auf den Staat? Der wäre eigentlich zuständig.  

                                      • 12. 12. 2014, 09:34 Uhr

                                        Tarifstreit bei der Bahn

                                        Beamtenbund droht mit Eskalation

                                        Im Tarifkonflikt droht der Beamtenbund mit großangelegten Streiks. Die Verhandlungen für Mitglieder der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG gehen am Freitag weiter.  

                                        • 9. 11. 2014, 20:36 Uhr

                                          Streik der Lokführer

                                          Zeit, dass sich die Bahn bewegt

                                          Kommentar 

                                          von Pascal Beucker 

                                          Dass es keine Verständigung im Tarifstreit gibt, liegt nicht allein an den Lokführern. Unbeirrbar beharrt die Bahn auf dem Status Quo.  

                                          • 9. 11. 2014, 11:32 Uhr

                                            Streik der Lokführer

                                            Bahnchef bleibt unversöhnlich

                                            Nach dem Streik der GDL weigert sich Bahnchef Grube, weitere Zugeständnisse zu machen. Der Ball liege im Feld der Gewerkschaft, sagte er der „Bild am Sonntag“.  

                                          • weitere >

                                          Gewerkschaft der Lokführer

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln