• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 10. 2020

      Forderungen von Lokführer-Gewerkschaft

      Coronaprämie und Boni-Verzicht

      Die Aussichten bei den Schlichtungsverhandlungen zwischen Lokführer-Gewerkschaft und Bahn sind schlecht. Die Positionen liegen weit auseinander.  Wolfgang Mulke

      Ein Lokführer sitzt im Cockpit eines ICE3.
      • 4. 1. 2019

        Tarifeinigung mit Lokführern

        Streiks bei der Bahn abgewendet

        Einmalzahlung, Lohnsteigerung und ein „Recht auf Nicht-Erreichbarkeit“: Bahn und Gewerkschaft haben sich geeinigt. Streiks sind bis 2021 vom Tisch.  Pascal Beucker

        Wartende drängen sich auf einem Bahnhof um den Eingang eines Zuges
        • 28. 7. 2015

          Gewinneinbruch bei der Deutschen Bahn

          Streiks und weniger Fahrgäste

          Unwetter und die Lokführer-Streiks haben der Deutschen Bahn zugesetzt. Nun plant der Staatskonzern einen Umbau.  

          • 27. 5. 2015

            Tarifabschluss auf der Schiene

            Bahn und EVG einigen sich

            Bahn-Mitarbeiter bekommen stufenweise 5,1 Prozent mehr Lohn. Damit haben sich Bahn und EVG geeinigt. Die Lokführer-Gewerkschaft GDL will weiterkämpfen.  

            Langer Tisch mit vielen Menschen bei Tarifverhandlung
            • 21. 5. 2015

              Ende der Bahnstreiks

              Ein geschickter Zug

              Die Bahn fährt wieder. Die Schlichter Bodo Ramelow und Matthias Platzeck könnten den Tarifstreit zu einem Ende bringen. Wie es nun weitergeht.  Pascal Beucker, Richard Rother

              • 19. 5. 2015

                erneuter Bahnstreik

                Der Egoismus der GDL

                Kommentar 

                von Ulrike Herrmann 

                Es führt in die Irre, bei Gewerkschaften von „Wettbewerb“ zu sprechen, wie es die GDL tut. Denn das ist anderen Angestellten gegenüber unsolidarisch.  

                • 19. 5. 2015

                  Erneute Streiks bei der Bahn

                  GDL fordert eine Schlichtung

                  Am Nachmittag soll es erneute Streiks bei der Bahn geben. Laut GDL-Chef Weselsky könnte der Arbeitskampf durch eine Schlichtung binnen Stunden beigelegt werden.  

                  • 18. 4. 2015

                    Tarifverhandlungen bei der Bahn

                    Bahnstreik kommende Woche?

                    Bahn-Chef Grube will den Ausstand in letzter Minute abwenden. Doch der Chef der Lokführer-Gewerkschaft Weselsky hat für kommende Woche Streik angekündigt.  

                    • 28. 2. 2015

                      Kolumne Macht

                      Eine Frage der Daseinsfürsorge

                      Kolumne Macht 

                      von Bettina Gaus 

                      Wenn die Lokführer streiken, schimpfen alle auf die Gewerkschaften. Aber warum nicht auf den Staat? Der wäre eigentlich zuständig.  

                      • 12. 12. 2014

                        Tarifstreit bei der Bahn

                        Beamtenbund droht mit Eskalation

                        Im Tarifkonflikt droht der Beamtenbund mit großangelegten Streiks. Die Verhandlungen für Mitglieder der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG gehen am Freitag weiter.  

                        • 9. 11. 2014

                          Streik der Lokführer

                          Zeit, dass sich die Bahn bewegt

                          Kommentar 

                          von Pascal Beucker 

                          Dass es keine Verständigung im Tarifstreit gibt, liegt nicht allein an den Lokführern. Unbeirrbar beharrt die Bahn auf dem Status Quo.  

                          • 9. 11. 2014

                            Streik der Lokführer

                            Bahnchef bleibt unversöhnlich

                            Nach dem Streik der GDL weigert sich Bahnchef Grube, weitere Zugeständnisse zu machen. Der Ball liege im Feld der Gewerkschaft, sagte er der „Bild am Sonntag“.  

                            • 8. 11. 2014

                              Streik der Lokführer

                              Verspätungen bis Sonntag

                              Wegen des Lokführerstreiks fahren derzeit nur ein Drittel der Züge. Der Ausstand soll am Abend enden, doch der Bahnverkehr wird noch bis Sonntag beeinträchtigt sein.  

                              • 3. 11. 2014

                                Streikdrohung der Lokführer

                                Alle Räder ruhen, aber erst später

                                Die Lokführer-Gewerkschaft GdL lehnt den Vorschlag der Bahn ab und setzt auf Konfrontation. Wann der nächste Streik kommt, steht noch nicht fest.  Pascal Beucker

                                • 29. 10. 2014

                                  Entwurf für Tarifeinheitsgesetz

                                  Lokführer an die Kette

                                  Die Arbeitsministerin lädt die großen Gewerkschaften ein, die Kleinen plattzumachen. Den genauen Gesetzentwurf will sie bisher nicht offenlegen.  Pascal Beucker

                                  • 24. 10. 2014

                                    Die Wahrheit

                                    Der Herr der Dampfrösser

                                    Das Wahrheit-Porträt: Zu Besuch bei Claus Weselsky, dem charismatischen Chef der dauerstreikenden Gewerkschaft der Lokführer.  Michael Ringel

                                    • 19. 10. 2014

                                      Lokführer- und Pilotenstreik

                                      Streik, Macht und Risiko

                                      Kommentar 

                                      von Klaus Hillenbrand 

                                      Mit ihren weitreichenden Streiks riskieren die Spartengewerkschaften, sich auf längere Sicht selbst überflüssig zu machen.  

                                        Gewerkschaft der Lokführer

                                        • Abo

                                          Lesen Sie 10 Wochen das taz ePaper und samstags die taz am Wochenende. Dazu bekommen Sie als Prämie das Buch „Angriff auf Europa“.

                                          Mehr Infos
                                        • taz
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Fußball
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Info
                                            • Veranstaltungen
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • Neue App
                                            • Podcast
                                            • Bewegung
                                            • Kantine
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • taz Talk
                                            • taz in der Kritik
                                            • taz am Wochenende
                                            • Nord
                                            • Panter Preis
                                            • Panter Stiftung
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Archiv
                                            • taz lab 2021
                                            • Christian Specht
                                            • Hilfe
                                            • Hilfe
                                            • Impressum
                                            • Leichte Sprache
                                            • Redaktionsstatut
                                            • RSS
                                            • Datenschutz
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                            • Kontakt
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln