Gewalt und Burn-out an Schulen: Lernziel Empathie
Um durch Krisen an den Schulen zu kommen, braucht es nicht mehr Fachunterricht. Vielmehr müssen psychologische Fachkräfte Lehrer:innen unterstützen.
D as jährlich erscheinende „Schulbarometer“ ist ein gutes Frühwarnsystem. Die repräsentative Lehrkräftebefragung zeigt exakt, wenn auch sehr subjektiv, wo gerade der Schuh drückt im Schulalltag. In diesem Jahr sind jedoch selbst die Expert:innen alarmiert. Jede zweite Lehrkraft erkennt an ihrer Schule ein Gewaltproblem. Wenig überraschend ist dabei nur, dass Schulen im sozialen Brennpunkt wieder einmal deutlich stärker betroffen sind.
Zu der alltäglichen Gewalt an Schulen kommt eine Entwicklung, die Schulen schon seit Längerem mit Sorge betrachten: Immer mehr Schüler:innen sind verhaltensauffällig, haben mit psychischen Problemen zu kämpfen und können sich nicht konzentrieren. Eine Nachwirkung der Pandemie, über die immer noch viel zu wenig gesprochen wird, wie Schülervertreter:innen zu Recht kritisieren.
Wenn nun aber Lehrkräfte „Empathie“ für die wichtigste Zukunftskompetenz ihrer Schüler:innen halten, sagt das viel aus über die Bedingungen, unter denen heute Unterricht stattfindet. Für die verantwortlichen Länder ist das Barometer ein Fingerzeig. Bisher nämlich versuchen sie, die Herausforderung „Heterogenität“, unter der sie die sozialen Missstände gerne zusammenfassen, meist mit herkömmlichen Mitteln zu lösen. Konkret heißt das mehr Fachunterricht.
Jüngstes Beispiel: der Beschluss der Kultusministerkonferenz vor gut einem Monat. Um dem Leistungsabfall an Grundschulen zu begegnen, haben sich die Länder auf mehr Deutsch- und Mathestunden verständigt. Wie viel das aber bringt, wenn Lehrkräfte kaum mehr Zeit für den eigentlichen Unterricht haben, ist fraglich. Um die Ursache der schlechten Leistungen – die anhaltend hohe soziale Ungleichheit – zu bekämpfen, sind andere Mittel nötig.
Multiprofessionelle Teams
Allen voran Fachkräfte, die die Lehrer:innen bei all dem unterstützen, was sie heute on top zu ihrer eigentlichen Arbeit machen. Es ist absurd, dass Lehrkräfte zwar Hostels für Schulfahrten selbst buchen, sich bei Konflikten im Unterricht oder im Elternhaus aber nicht selbstverständlich an eine Psychologin oder Integrationshelferin wenden können. Viele Schulen im sozialen Brennpunkt hoffen nun auf das „Startchancen-Programm“ der Ampel, über das sie zusätzliche Stellen für Schulsozialarbeit bekommen sollen.
Das wäre ein erster Schritt. Ein konsequenter Aufbau multiprofessioneller Teams ist das aber noch lange nicht. Der aber wäre wichtig. Dass die Gewalt an Schulen zunimmt, zeigen auch Polizeidaten. Umso erstaunlicher, dass die Ministerien offenbar nicht so genau davon wissen wollen. Gewalt oder Mobbing müssen die Schulen bis heute nicht melden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
CDU will „Agenda 2030“
Zwölf Seiten rückwärts
Weidel-Musk-Talk auf X
Kommunisten-Hitler und Mars-Besiedlung
Verteidigung, Trump, Wahlkampf
Die nächste Zeitenwende
Altkleider-Recycling
Alte Kleider, viele Probleme
„Agenda 2030“ der CDU
Staatliches Armutsprogramm
Julia Klöckner löscht AfD-Post
CDU bietet „was ihr wollt“