• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 8. 2023, 16:00 Uhr

      Schulanfang in Berlin

      Neues Jahr, alte Probleme

      Die Krise an den Schulen setzt sich fort: Lehrkräfte fehlen, die Kinder fallen bei Vergleichstests durch, die Toilettensituation ist bedenklich.  

      An einer vollgeschmierten Holztür einer Schultoilette steht "Scheiß Sekretirit"
      • 26. 8. 2023, 08:00 Uhr

        Schulstart in Berlin

        Entlastung hier, mehr Aufgaben da

        Kommentar 

        von Uta Schleiermacher 

        An Berlins Schulen fehlen wieder Lehrer*innen. Die Bildungssenatorin will den Beruf attraktiver machen, doch ihre Maßnahmen bringen neue Belastungen.  

        Katharina Günther-Wünsch (l, CDU), Bildungssenatorin, und Sandra Scheffel, Leiterin der Maria-Leo-Grundschule, unterhalten sich in der Maria-Leo-Grundschule
        • 24. 8. 2023, 18:00 Uhr

          Arbeitsbelastung von Leh­re­r*in­nen

          Schule mal mit Stechuhr

          Mit einer Studie soll die Arbeitszeit von Berliner Leh­re­r*in­nen minutengenau erfasst werden. Die Bildungsgewerkschaft vermutet große Belastungen.  Uta Schleiermacher

          Fresko mit Schüler*innen und Lehrer*innen am Haus des Lehrers am Alexanderplatz
          • 23. 8. 2023, 18:00 Uhr

            Berliner Schulen

            Noch viel zu wünschen übrig

            Schü­le­r*in­nen der Klassenstufen 3 und 8 schneiden noch schlechter ab als im Vorjahr. Gleichzeitig ist der Leh­rer*­in­nen­man­gel weiter hoch.  Uta Schleiermacher

            Senatorin Günther-Wünsch zum neuen Schuljahr 2023/24
            • 1. 8. 2023, 14:48 Uhr

              Lehrkräftemangel in Deutschland

              Rückkehr zum Staatsexamen?

              Lehrerverbände fordern für das Lehramtsstudium eine Rückkehr zum Staatsexamen. Das Bachelor-Master-System verzögere den Eintritt ins Referendariat unnötig.  

              Tafel in einem Klassenzimmer.
              • 12. 7. 2023, 08:00 Uhr

                Mangel an Leh­re­r*in­nen

                Kein Bock auf Schule

                An den Berliner Schulen werden nach den Sommerferien rund 1.500 Leh­re­r*in­nen fehlen. Vor allem bestimmte Bezirke haben mit dem Mangel zu kämpfen.  Uta Schleiermacher

                Ein leerer Klassenraum
                • 14. 6. 2023, 18:23 Uhr

                  Neue Ampeln

                  Countdowns für ein besseres Berlin

                  Kommentar 

                  von Susanne Memarnia 

                  , Stefan Alberti 

                  , Claudius Prößer 

                  , Uta Schleiermacher 

                  und Erik Peter 

                  Mit Ampeln, die anzeigen, wie viel Zeit bis zur Rotphase bleibt, will der Senat den Verkehr verbessern. Solches Runterzählen eignet sich auch gut für andere Politikfelder.  

                  Fussgaengerampel mit Zebrastreifen-Countdown
                  • 7. 6. 2023, 18:00 Uhr

                    Leh­re­r*in­nen-Streik für kleine Klassen

                    Senat soll Wahlversprechen halten

                    3.000 Leh­re­r*in­nen demonstrieren vor dem Roten Rathaus. Sie erinnern die CDU an ihr Wahlversprechen über kleine Klassen zu verhandeln.  Benjamin Probst

                    Die Gesichter von vielen menschen sind zu sehen, die für die GEW streiken. Über ihren Köpfen wird ein Schild gehalten. Die Aufschrift: "Rettet die Bildung, yolo".
                    • 6. 6. 2023, 05:26 Uhr

                      Bildungsgewerkschaft über Leh­re­r*in­nen­streik

                      „Abwärtsspirale stoppen“

                      Die Bildungsgewerkschaft GEW fordert kleinere Klassen – trotz Lehrermangel. Wie soll das funktionieren? Fragen an Geschäftsführer Markus Hanisch.  

                      Gesichter von Demonstrant*innen sind zu sehen, über ihnen wird ein Schild hochgehalten. Darauf ist zu lesen: "Kleine Klasse, große Klasse".
                      • 5. 5. 2023, 10:53 Uhr

                        Leh­rer*­in­nen­man­gel in Berlin

                        Neue Senatorin, alte Probleme

                        Katharina Günther-Wünsch (CDU) rechnet wieder mit rund 1.000 fehlenden Leh­re­r*in­nen zum Start des neuen Schuljahrs. Berlin müsse daher mehr ausbilden.  

                        Die neue Schulsenatorin Günther-Wünsch im Gespräch
                        • 13. 4. 2023, 10:02 Uhr

                          Lehrermangel erreicht Hamburg

                          Ab jetzt wird geflickt

                          Noch wird die Stundentafel abgedeckt, aber einzelne Stadtteilschulen haben deutlich zu wenig Lehrkräfte. Der Schulsenator setzt auf Einzelmaßnahmen.  Kaija Kutter

                          Schüler einer Grundschule sitzen in ihrem Klassenraum
                          • 15. 3. 2023, 08:59 Uhr

                            Zusammenarbeit von Bund und Ländern

                            Viel Kritik für Bildungsgipfel

                            Das Gipfeltreffen mit Bundesbildungsministerin Stark-Watzinger wird von den meisten Ländern boykottiert. Auch die bisherigen Ergebnisse überzeugen kaum jemanden.  

                            Bettina Stark-Watzinger (FDP, r), Bundesministerin für Bildung und Forschung, spricht bei einer Pressekonferenz am Rande des Bildungsgipfels. Neben ihr steht Astrid-Sabine Busse (SPD), Senatorin für Bildung, Jugend und Familie in Berlin
                            • 14. 3. 2023, 18:47 Uhr

                              Krise in der Bildung

                              Nur ein halber Gipfel

                              Ministerin Stark-Watzinger lädt nach Berlin, um über Wege aus der Bildungskrise zu reden. Was bringt das, wenn die meisten Länder nicht dabei sind?  Ralf Pauli

                              Portrait
                              • 13. 3. 2023, 17:35 Uhr

                                Länder boykottieren den Bildungsgipfel

                                Eine schallende Ohrfeige!

                                Kommentar 

                                von Ralf Pauli 

                                Die Länder blockieren den Bildungsgipfel von Bundesministerin Bettina Stark-Watzinger. Dies ist ein neuer Tiefpunkt in den Beziehungen.  

                                Bundesbildungsministerin Stark-Watzinger am Kabinettstisch
                                • 11. 3. 2023, 19:05 Uhr

                                  Anwerbung von Lehrkräften

                                  Frau Mujčić soll es richten

                                  Schulen auf dem Land trifft der Personal­mangel besonders hart. Das Gymnasium in Zerbst in Sachsen-Anhalt ist nun fündig geworden – per Headhunter.  Ralf Pauli

                                  Die Lehrerin Maida Mujčić steht in einem Klassenraum
                                  • 9. 3. 2023, 08:43 Uhr

                                    Fehlende Leh­re­r*in­nen an Schulen

                                    Lehrverbände gegen Vollzeitpflicht

                                    In Deutschland fehlen tausende Lehrer*innen. Dennoch warnen Verbände davor, Teilzeitarbeit an Schulen zu beschränken. Frauen drohten sonst deutliche Nachteile.  

                                    Eine Englischlehrerin einer Grundschule schreibt Unterrichtsinhalte an die Tafel
                                    • 13. 2. 2023, 17:52 Uhr

                                      Fehlende Lehrkräfte an Schulen

                                      Je­de:r dritte 50 oder älter

                                      In Schulen herrscht Personalmangel. Im Osten ist die Altersstruktur an Schulen ungünstig – aber die Teilzeitquote niedriger.  Ralf Pauli

                                      Ein leeres Klassenzimmer
                                      • 7. 2. 2023, 17:34 Uhr

                                        Zwei Tage Schulstreik in Berlin

                                        4.000 Lehrkräfte im Streik

                                        Die Gewerkschaft GEW ruft zum Arbeitskampf für kleinere Klassen. Die Beteiligung ist deutlich höher als bei den sieben Warnstreiks zuvor.  Anna Klöpper

                                        • 2. 2. 2023, 15:08 Uhr

                                          Bayern will Lehrkräfte abwerben

                                          Söder fischt bei den Preißn

                                          Bayerns Ministerpräsident will Leh­re­rinnen und Lehrer aus anderen Bundesländern abwerben. Damit bringt er nicht nur bayerische Eltern gegen sich auf.  Dominik Baur

                                          Markus Söder mit Alpakas
                                        • weitere >

                                        Lehrermangel

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln