Geschlechtergerechtigkeit in Medien: Im Männer-Karussell
8 Frauen auf 100 Männer: Den Regionalzeitungen fehlen Chefredakteurinnen. Eine neue Studie untersucht die Gründe dafür.
In keiner anderen Mediengattung arbeiten so wenig Frauen in Führungspositionen wie in Regionalzeitungen. Das ergibt eine neue Studie von Pro Quote. Der Verein hat 100 Regionalredaktionen in ganz Deutschland untersucht. Von den dortigen insgesamt 108 Chefredaktionsstellen sind 8 mit Frauen besetzt. Auf den Stellvertretungsposten standen 81 Männern 16 Frauen gegenüber. Das ergibt einen Frauenmachtanteil von 10,2 Prozent. Den höchsten Frauenmachtanteil gibt es laut der Studie bei Publikumszeitschriften: Dort sind knapp 49 Prozent der Chefredakteur*innenposten mit Frauen besetzt.
Pro Quote erhebt regelmäßig den Anteil von Frauen in Führungspositionen, Regionalzeitungen untersucht der Verein seit 2016. Seitdem hat sich der Anteil weiblicher Führungskräfte leicht erhöht, stagniert aber seit zwei Jahren.
Um herauszufinden, warum gerade bei Regionalzeitungen so wenig Chefredakteurinnen arbeiten, hat Pro Quote erstmals nicht nur Chefinnen gezählt, sondern auch Interviews mit 16 Journalistinnen verschiedener Regionalzeitungen geführt.
Als einen der zentralen Gründe, warum Frauen in den Redaktionen seltener aufsteigen, nennen die Befragten historisch gewachsene Strukturen in den Verlagen. Viele der vor allem kleineren Zeitungen erscheinen in alten Familienverlagen, in denen noch stärker als anderswo männliche Führungszirkel regierten. Die Chefredakteure kämen in der Regel nicht aus dem Haus, sondern von außen. Eine Befragte beschreibt das als „Chefredakteurskarussell“, für das Frauen selten in Betracht gezogen würden.
Erfahrung mit Sexismus
Das liege auch an mangelnder Personalentwicklung, Frauen würden nicht gefördert, Familie und Karriere sei in Regionalzeitungen häufig schwer zu vereinen. Auch fehle eine Kultur der Frauenförderung. Etwa die Hälfte der Befragten hat Sexismus erfahren, meist in verbaler Form.
Mit 16 Interviews ist die Befragung nicht repräsentativ, gibt aber einen Einblick in den Redaktionsalltag von Regionalzeitungen. Edith Heitkämper, die Vorsitzende von Pro Quote Medien sagt mit Blick auf die aktuellen Ergebnisse, dass sich Fairness den Journalistinnen gegenüber nicht von außen verordnen lasse, sondern in der Hierarchie der Verlage vorgelebt werden müsse. „Nur wenn sich weibliche Role Models und mehr Diversität im Regionaljournalismus etablieren, bleibt dieser im zukünftigen Online- und Printgeschäft glaubwürdig – auch für seine Leserinnen.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kinderbetreuung in der DDR
„Alle haben funktioniert“
Hybride Kriegsführung
Angriff auf die Lebensadern
BSW in Koalitionen
Bald an der Macht – aber mit Risiko
Dieter Bohlen als CDU-Berater
Cheri, Cheri Friedrich
Niederlage für Baschar al-Assad
Zusammenbruch in Aleppo
Sport in Zeiten des Nahost-Kriegs
Die unheimliche Reise eines Basketballklubs